syncronic Kullanıcısının Yorumları
Değişiklik Kaydı | Tarih | Yorum |
---|---|---|
167525411 | yaklaşık 2 ay önce | Noch ein kleines Detail, weil du Punkt osm.org/node/7912019169
|
167525411 | yaklaşık 2 ay önce | Ob er wichtig ist, will ich nicht entscheiden. Dr Weg ist da und wird auch genutzt. Die Vorgangsweise in OSM ist, das durch Tags möglichst genau zu beschreiben, und nicht einfach zu löschen. Ich will auch nicht, dass Unerfahrene hier unsinnigerweise durchgeroutet werden, das kann aber nicht passieren, weil diese Wege enden. |
167511490 | yaklaşık 2 ay önce | das ist nicht "abandoned". Das ist trail_visibility=horrible. Da gehen Leute lang, man sieht Spuren und Markierungen. |
167511072 | yaklaşık 2 ay önce | Da war ein Baum über den Weg gefallen und der wurde dann nach einiger Zeit durchgesägt. Das habe ich auch so vermerkt. Ansonsten ist der Steig durchgehend frei, man muss sich nirgendwo durch Latschen zwängen, d.h. die Latschen werden wohl auch bearbeitet. |
167582046 | yaklaşık 2 ay önce | auch im Notfall darf man da nicht hin? |
167511291 | yaklaşık 2 ay önce | Wenn ich was mappe, überlege ich auch, was für Konsequenzen das haben könnte. Mein Szenario hier war, dass Leute auf dem Ziegspitzgipfel sind und Schlechtwetter aufzieht. Bei Gewitter möchte man nicht unbedingt über den Grat laufen, sondern etwas unterhalb und schnell Höhe verlieren. Dass man oben über die Wiese zum unteren Steig laufen kann, wird man wohl schnell raffen, aber man muss natürlich wissen, dass man unten auch wieder raus kommt. Klar kann man das alles auch anders sehen... |
167525411 | yaklaşık 2 ay önce | Wenn du an anderer Stelle betonst, dass nur on the ground existentes gemappt wird, dann musst du das hier auch zugestehen. Die Markierungen existieren und sind gerade hier auch wichtig. Anderswo sind sie vielleicht weniger wichtig, dann kann man es auch lassen. Ein bedeutender Grund für Unfälle im Gebirge ist, dass Leute den Weg nicht mehr finden, sich versteigen und dann überfordert sind. Markierungen helfen da und leider wird da in OSM viel zu wenig drauf geachtet. Man verlässt sich auf das GPS , das in steilem Gelände aber fehlleiten kann. Bin für andere Arten des Taggings offen, dies war das beste, das ich gefunden habe. Auch werden diese Infopoints in vielen Karten nicht mehr gerendet, so dass sie nicht stören |
167511150 | yaklaşık 2 ay önce | Es kann durchaus sein, dass der Weg langsam verschwindet, in älteren Karten ist er als Forstweg verzeichnet. Aber bitte lösch das nicht einfach. Neuzeichnen ist aufendig oder unmöglich. disused: oder abandoned: hätte es auch getan. Nichts destotrotz danke, dass du meine alten Wege mal abgelatscht bist |
167511291 | yaklaşık 2 ay önce | es gibt auch trail_visibility=no
|
167525411 | yaklaşık 2 ay önce | Ich finde es schlecht, die Wegmarkierungen zu löschen. Die sind bei der Orientierung sehr hilfreich und dokumentieren auch, dass der Steig genutzt wird |
167511109 | yaklaşık 2 ay önce | Ja, von oben ist das nicht sichtbar und wohl auch schwer zu finden. Deshalb hab ich das auch nicht an den oberen Weg angeschlossen. Von unten ist das ein klarer Steig, der dann langsam verschwindet, aber den Anschluss zum oberen Weg findet man dann schon irgendwie |
167511072 | yaklaşık 2 ay önce | Die Querverbindung existiert ist sichtbar und wird auch noch genutzt |
167511291 | yaklaşık 2 ay önce | Wenn du den Zugang löscht, weiß man nicht mehr wie man auf den Steig kommt. Wieso stufst du nicht die visibility herab? |
167511150 | yaklaşık 2 ay önce | So ein Weg verschwindet nicht einfach. Warst du vor Ort und hast du dir das angeschaut? |
167511109 | yaklaşık 2 ay önce | Du löscht einfach existierende Wege. Warst du vor Ort und hast du dir das angeschaut? |
156599719 | 10 ay önce | Besonders am Schellkopf ist, dass das eine riesige Weidefläche ist, nicht nur dort wo landuse=meadow eingetragen ist, sondern auch weit in den umgebenden Wald hinein. Ich hab das nie eingetragen, weil ich die Grenzen gar nicht genau kenne. Das ist eine wunderschöne Landschaft mit locker stehenden Bäumen und Gras zwischendrin, das man im Orthofoto natürlich nicht sieht. Was die Senner dort machen ist eindrucksvoll: es gibt keine Straße dort hoch, wie es anderswo normal ist, und Wasser ist limitiert, was dann wohl irgendwann auch das Aus bedeuten wird. |
157371680 | 10 ay önce | Der Name Griesener Straße wurde von der Gemeinde Grainau vergeben, der Kreiverkehr liegt aber in Garmisch-Partenkirchen |
156599719 | 11 ay önce | Hallo Hauke,
|
154951199 | 12 ay önce | Hast du da unabsichtlich einen Punkt verschoben?
|
151696604 | yaklaşık 1 yıl önce | Du hast 2 Wege gelöscht. Das ist hier dokumentiert. Wie kommst du darauf, dass die nicht mehr existieren? Hast du dir das vor Ort angeschaut? Hätte es nicht gereicht, die mit disused oder abandoned zu kennzeichnen? Gelöschte Wege kann man nur durch Revertieren des Changesets wiederherstellen. |