OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
34627181 almost 10 years ago

Hallo ZVJ,
da du erst seit zwei Wochen bei OSM dabei bist erstmal Herzlich Willkommen!

Ich habe zwei Hinweise/Bitten an dich:
Einerseits verschieb bitte innerhalb von NRW keine Gebäude anhand von Bing auf die "richtige" Position. In NRW dürfen wir den NRW-Atlas nutzen. Die Layer vom NRW-Atlas sollte dir JOSM im Menüpunkt "Hintergrundbild" zur Auswahl stellen. Für Gebäude empfiehlt sich der ALKIS-Layer und ggf. das Luftbild des NRW-Atlas. Die Daten des NRW-Atlas sind sehr gut georeferenziert. Bei anderen Luftbildern wie z.B. Bing kann das auch mal einige Meter daneben liegen.
Entsprechende Vorsicht sollte natürlich auch außerhalb von NRW geboten sein, da Bing dort auch verschoben sein kann.

Der andere Punkt: Bitte versuch künftig bei dem Changeset-Kommentar genauer zu beschreiben was du geändert hast / was deine Intention war. "Aktualisierung" ist äußerst nichtssagend da ein Changeset von sich aus schon eine Aktualisierung ist. Damit machst du es anderen Mappern einfacher zu verstehen warum etwas geändert wurde. Das ist vor allem wichtig wenn etwas scheinbar kaputt gemacht wurde.

Gruß,
Andreas

34302987 almost 10 years ago

Hi,
deine Änderungen im Gewerbegebiet Eickum haben zu einigen Fehlern in keep right! geführt:
http://keepright.ipax.at/report_map.php?schema=4&zoom=18&lat=52.1221&lon=8.60388&layers=B0T&ch=0%2C30%2C40%2C50%2C70%2C130&show_ign=1&show_tmpign=1
Da waren drei Straßen doppelt vorhanden und nicht mit dem Rest verbunden, dadurch wurden die Fehler verursacht. Ich habe die doppelten Straßen entfernt und auch den Parkplatz-im-Parkplatz korrigiert, indem ich den äußeren (alten) Parkplatz gelöscht habe, da ich im Luftbild kein Anzeichen dafür gesehen habe.
Hier meine Änderungen: osm.org/changeset/34403404
Da du Vor-Ort warst, kannst du ja nochmal kurz prüfen, ob da nun alles in Ordnung ist.

Gruß,
Andreas

32802549 about 10 years ago

Hallo Gerald,
also da ist wirklich ein Trampelpfad. Ich stand neben dem Schmalstieg 21 und hätte ihn fast übersehen. Als ich auf dem Mergelweg war, hab ich mich umgedreht und konnte ihn gerade so ausmachen... faszinierend.
Du warst nicht zufällig auch da? Da stand ein Auto mit Calvin&Hobbes-Aufkleber am Anfang von "Oben im Felde". :o)
Zur no-Sache: Aus highway=track wäre dann no:highway=track geworden etc. Es gehört zu den Lifecycle prefixen: osm.wiki/Lifecycle_prefix
Hat sich aber jetzt erledigt.
Gruß,
Andreas

32802549 about 10 years ago

Hallo Gerald,
wenn das Wetter das nächste mal mitspielt versuch ich mal endgültig zu klären ob da ein Weg ist oder nicht. :D
Das mit dem no: hätte zur folge, dass jemand der den Weg einzeichnen will den Linienzug da vorfindet auf dem explizit getaggt ist, dass da kein Weg ist und das in dem note-Tag auch erklärt wird. Zu zumindest die Hoffnung. Aber vorher sollten wir klären, ob da jetzt ein Weg ist oder nicht.
Gruß,
Andreas

32802549 about 10 years ago

Hallo Hiddenhausener,
erstmal danke, dass du das mit dem Schmalstieg 21 klären konntest. Hatte schon lange vor da mal vorbei zu schauen, bin aber nie zu gekommen.
Zu dem Pfad bis zum Mergelweg: Hast du den tatsächlich in der Realität gesehen oder nur im NRW-Atlas?
Ich bin vor 1-2 Monaten den Mergelweg hoch gegangen und da habe ich ihn nicht finden können. Allerdings bin ich ihn nicht bis zum Ende gegangen, da dort zwei überzeugende Schilder standen: "Privatweg" und "Warnung vor dem Hund".
Die Stelle wo der Schmalstieg auf den Mergelweg trifft hätte ich von da aber sehen müssen.
Falls du den da nicht tatsächlich gesehen hast, dann sollte der da besser wieder weg.
Der klebt übrigens im Moment an der Grenze und nicht am Mergelweg. ;)

Falls du den wieder entfernen solltest: Es wäre ggf. eine Überlegung wert den Weg beizubehalten nur die Tags in den no:-Namespace ( osm.wiki/Prefix:no ) zu schieben und einen note-Tag dran zu pappen. Du bist nicht der erste der den aus dem NRW-Atlas übernommen hat.

Gruß,
Andreas

12844311 about 10 years ago

So, das runterladen der vollständigen Historie hatte nicht geklappt, da mir nach 15GB der Download verstorben war. Darum habe ich erstmal mit einem Extract von Deutschland vom Anfang des Jahres rumgespielt. Besteht die Gefahr das du auch außerhalb von Deutschland GM genutzt hast?
Ergebnis: Ich habe insg. drei betroffene Changesets gefunden und die direkt betroffenen Gebiete sind kleiner als ich gedacht hatte.
Hier meine Auswertung: http://andys-neuland.de/OSM/probleme/715371/
In der vgrep.txt steht die Zusammenfassung nach händischer Kontrolle. Für jeden Changeset habe ich Typ, ID und Version ab der das Problem besteht notiert.
In der res.txt ist der Roh-Dump von meinem Programm. Das sollten alle 2KiB-Fenster sein, in denen 'user="715371"' und "oogle" drin vor kommen. Entsprechend gibt es da einige falsche Treffer sowie Google-Abzeichnerei von anderen Usern (da sollte vielleicht separat nochmal hinterher gesucht werden)
In der area.geojson hab ich mir schonmal die betroffenen Bereiche markiert.

Gruß,
Andreas

25490933 about 10 years ago

Hi Tobias,
in diesem Changeset sind drei neue Gebäude mit Google Maps-Sourcetag hinzugekommen. Alle drei sind durch splitten von bestehenden Gebäuden in Doppelhaushälften entstanden.
Die Way-IDs: 303703519, 303703578, 303703595

18142084 about 10 years ago

Hi Tobias,
hier ist nicht ganz eindeutig klar, ob du den Straßennamen aus einer Nutzbaren Quelle hast oder nicht (weiß nicht wie der Stand bei bremen.de ist): osm.org/way/161698756
Gruß,
Andreas

12844311 about 10 years ago

Sehe gerade das man sich auch die vollständige Historie als Dump runterladen kann. Da sollte man mit einem kleinen Script die interessanten Stellen finden können. Ich lade das mal "eben" runter.

12844311 about 10 years ago

Probier es mal hiermit: http://overpass-turbo.eu/s/amj
Frühere Daten erlaubt Overpass aber nicht wegen dem Lizenzwechsel.
Ansonsten würde mir nur noch die Holzhammermethode einfallen: Deine Changesets runterladen und nach Google suchen. Das würde ich aber nur machen, wenn es um eine Hand voll Changesets gehen würde. Mich würde es nicht wundern wenn man sonst schnell auf einer Blacklist landet.
Ohne Zugriff auf eine DB in der auch historische Daten liegen wüsste ich jetzt nicht wie man das einfach finden könnte.

12844311 about 10 years ago

Hier auf der Seite gaaaanz unten ist ein "osmChange-XML"-Link. Den kopieren und in JOSM via Datei/Adresse öffnen... öffnen.
Damit hast die Daten aus dem Changeset.
Da in den Changeset nur Sachen drin sind die erstellt und geändert wurde können da einige Daten fehlen. JOSM wird versuchen die zu laden, dass sind dann aber aktuelle Daten... Punkte könnten verschoben sein oder gelöscht sein etc.
Generell: Nicht hochladen auch wenn JOSM rumjammert, dass es ungespeichert und noch nicht hochgeladene Änderungen gibt. Die Änderungen wurden ja in diesem Changeset schon hochgeladen. Theoretisch sollte das hochladen eh in einem Konfliktchaos enden, aber ich will die Theorie jetzt nicht prüfen. ;)

Mit Strg+F -> source:Google kannst du dann die Gebäude raussuchen denen du damals das source-Tag gegeben hast.
Alle Gebäude die in der Gegenwart an der Stelle stehen würde ich prüfen, ob es noch die gleichen Gebäude sind... wenn ja, dann würde ich die als problematisch ansehen. Teilweise wurden Gebäude auch geteilt, weil Doppelhäuser.

Hast du eigentlich inzwischen von Frederik was gehört? Mich scheint er ignoriert zu haben. Entsprechend war dann auch meine Motivation flöten gegangen mir hier groß noch einen Kopf um problematische Daten zu machen.

32126304 about 10 years ago

Hast du eine Straßenliste die du als "Checkliste" nutzt?
Zur Info: Es ist noch nicht ganz geklärt, ob der Zippel von "Oben im Felde" der über die Grenze geht nicht der Schmalstieg ist. Das Haus scheint wohl die Adresse Schmalstieg 21 zu haben. Siehe auch den Note der da im Haus hängt. Das ist nur noch nicht in OSM eingetragen, da da noch eine verwertbare Quelle bzw. Begehung fehlt.

32126304 about 10 years ago

Hallo Ökkel,
ich habe gerade den Changeset umgekehrt (da er nur den Weg beinhaltet hat).
Um dein fixme-Kommentar zu beantworten: Vor etwa 2 Wochen hatte ich mal einen Spaziergang dahin gemacht um zu prüfen ob der Weg da ist oder nicht. Soweit ich sehen konnte war da kein Weg.
Gruß,
Andreas

32116407 about 10 years ago

Nachtrag zum Kommentar: Das war natürlich nicht nur auf Enger beschränkt.

12844311 about 10 years ago

In achavi ist mir bei dem Changeset 25490933 gerade aufgefallen, dass die ganzen neuen Gebäude mit Google-Quellenangabe wohl dadurch Hausteilungen entstanden sind, als du da vor 9 Monaten nochmal nachgearbeitet hattest. Sind also nur Nachwirkungen von diesem Changeset hier.
Sorry, hatte ich fehlinterpretiert. Immerhin beschränkt sich das dann erstmal nur auf Stedefreund.
Osmose zeigt die ungültigen source-Tags übrigens an: http://osmose.openstreetmap.fr/de/map/#zoom=15&lat=52.08066&lon=8.61632&layer=Mapnik&overlays=FFFFFFFFFFFFFFFFFFFT&item=3020&level=1&tags=&fixable=
Ggf. hilft dir das bei der CS suche. Allerdings geht das auch nur wenn die in der zwischenzeit nicht gelöscht wurden.

Gruß,
Andreas

12844311 about 10 years ago

Ich hatte die Tage auch schon mal Frederik angeschrieben und gefragt, ob es generell möglich wäre irgendwie die Info zu bekommen, wo sein Script etwas gelöscht hat. Bisher habe ich aber keine Antwort bekommen. Kann mir aber vorstellen, dass bei ihm einiges an Nachrichten aufläuft.

Ich weiß von diesem Changeset sowie von diesem hier: osm.org/changeset/25490933
Falls du noch ein Changeset findest, dann bitte auch kurze Info an mich mit der Changeset-Nummer bzw. dem betroffenen Gebiet, z.B. ein GeoJSON: http://geojson.io/
Wie gesagt: Zwecks remapping würde ich gerne unseren Tasking Manager damit füttern.

12844311 about 10 years ago

Hallo Tobias,
erstmal danke für die Antwort!
Es hilft ja schonmal zu wissen, dass du nur die Hausnummern übernommen hast. Damit sollte man das ja schon auf Gebäude/POIs beschränken können.
Ich bin übrigens auch nur User. Bin da neulich drüber gestolpert und weggucken und so tun als wenn nichts gewesen wäre hilft OSM auch nicht weiter.

Ich versuche mal in Erfahrung zu bringen ob quasi nur die Hausnummertags gelöscht werden können oder ob die ganzen Gebäude gelöscht/zurückgesetzt werden müssen.

12844311 about 10 years ago

Hallo Tobias,
bei einigen Gebäuden in diesem Changeset (sowie min. einem weiteren) hast du Google Maps als source angegeben. Ich denke das war damals eine Neulingssünde, denn wie dir inzwischen hoffentlich bekannt ist, ist Google Maps keine Quelle die wir für OSM nutzen dürfen. Hier habe ich jetzt zwei Fragen zu:
1. Sind auch die Gebäude ohne Source-Tag davon betroffen?
2. Gibt es noch andere Stellen an denen du von Google Maps etwas übernommen hast?
Ich würde das gerne wissen, da ich einerseits wissen will, was remappt werden muss (würde damit unseren Tasking Manager füttern) und andererseits natürlich den Kollateralschaden möglichst gering halten will.
Wenn klar ist, was alles von Google stammt und remappt werden muss würde ich mich an das DWG bzw. Frederik Ramm wenden, damit dass dann auch aus der Historie getilgt wird.
Gruß,
Andreas

30193367 over 10 years ago

Nachtrag: Das Löschen des Gebäudes war beabsichtigt, da es nicht mehr steht.

26853111 over 10 years ago

Sollte natürlich "Enger: Grenze zu Herringhausen (Herford) verfeinert." heißen.