اوپن سٹریٹ میپ دا لوگو اوپن سٹریٹ میپ

Changeset کدوں ٹپݨی
65910229 ایہہ 6 سالاں پہلاں توں ودھ

Hallo herisusa,
in diesem Changeset hast du ein Way gelöscht welcher Teil des Multipolygons in Relation 2827953 als Outer war. Das Multipolygon ist nun "offen".

Gruß,
Andreas

62427077 7 سالاں کُ پہلاں

Hi,
einerseits habe ich den RSS-Feed mit der Bounding-Box von Enger bei WhoDidIt (https://simon04.dev.openstreetmap.org/whodidit) abonniert um zu sehen, wenn hier in der Gegend jemand was macht. Insb. bei neuen Namen oder bekannten Problemusers schaue ich dann genauer hin: Erkennen von neuen Usern, hinweisen auf Probleme usw.
Bei diesem Changeset ist offensichtlich das was schiefgegangen ist, weil der orangene Rahmen um die Änderungen von Deutschland rüber nach Kanada reicht. Dann habe ich geguckt was sich in Kanada geändert hat.
Nützliche Tools zur Qualitätskontrolle:
- OSM History Viewer: https://pewu.github.io/osm-history/#/ - Zeigt einen die Historie von Objekten an. Hier z.B. der Parkplatz: https://pewu.github.io/osm-history/#/node/3594257555
- Achavi: https://nrenner.github.io/achavi/?changeset= - Hinter changeset= die Nummer des Changesets einfügen. Zeigt die Änderungen in einem Changeset an. Geht aber nur wenn ein kleiner Bereich betroffen ist.

Gruß,
Andreas

62427077 7 سالاں کُ پہلاں

Hi Stephan,
ich habe keine Ahnung wie und ob überhaupt das mit iD geht da ich normalerweise JOSM nutze.
Mit JOSM ginge das wie folgt:
1. Das Plugin "reverter" installieren, ggf. JOSM neu starten.
2. Parkplatz-Node runterladen: Menü Datei -> Objekt herunterladen...
- a. Objekttyp: Punkt
- b. Objektkennung: 3594257555 (siehe hier im Changeset unten)
- c. "Verweise herunterladen" aktivieren. Würde ich immer aktiveren um zu verhindern das man was inkonsistentes zusammeneditiert.
- d. "Objekt herunterladen"
3. Parkplatz-Node sollte jetzt runtergeladen und ausgewählt sein (auswählen, falls dem nicht so ist)
4. Menü: Daten -> Änderungssatz umkehren...
- a. Änderungssatzkennung: 62427077 (Dieser Änderungssatz)
- b. "Nur Auswahl umkehren" wählen, da wir nur diesen Node und nicht alle Änderungen rückgängig machen wollen.
- c. "Rückgängig"
5. Nun sollte der Node wieder an der alten Stelle sein und die Änderung kann in einen neuen Änderungssatz hochgeladen werden.

Das Revert-Plugin ist ganz gut um Changesets ganz oder teilweise rückgängig zu machen, wenn ein Mappingunfall passiert ist oder eine temporäre Änderung (Baustelle) wieder weg ist. Wenn zwischenzeitlich andere Änderungen gemacht wurden, insb. an Relationen, dann ist aber schnell der Punkt erreicht wo es einfacher ist das händisch Rückgängig zu machen, da die Konflikbehebung meistens nicht gut klappt.
Das manuelle Objektrunterladen kann man sich übrigens sparen, wenn man ein kompletten Changeset rückgängig macht, da die Objekte dann automatisch runtergeladen werden. Ging hier nur nicht, da wir das Objekt als Auswahl brauchten.

Gruß,
Andreas

P.S.: Falls du aus OWL kommen solltest oder öfters hier mappst: Hier findest du unsere Mailingliste: https://gt.owl.de/cgi-bin/mailman/listinfo/osm

62427077 7 سالاں کُ پہلاں

Hi jogging-stats,
was that moved amenity=parking in Canada a mapping accident or was it just supposed to go in a separate change set?

- Andreas

58608394 ایہہ 7 سالاں پہلاں توں ودھ

Hallo,
der zusätzliche Node 5591919455 in Way 43117384 war sicherlich ein Unfall? Sonst verstehe ich nämlich nicht, was das soll.

Gruß,
Andreas

53145249 8 سالاں کُ پہلاں

Hallo cartman_de,
Willkommen bei OpenStreetMap!
Ich habe mir gerade deine Änderungen angeguckt und bei diesem Änderungssatz ist mir aufgefallen, dass die Teichstraße nun mit dem Naturschutzgebiet verbunden ist: https://nrenner.github.io/achavi/?changeset=53145249
Ich weiß nicht ob das Absicht oder ein versehen war aber ich wollte dich darauf aufmerksam machen, dass wir versuchen das Straßennetz nicht mit der Landschaft zu verbinden. Das hat sich nämlich in der Vergangenheit als problematisch herausgestellt, da bei Überarbeitungen der Landschaft dann schnell das Straßennetz mit verschoben wird.
Das ist jetzt kein dramatischer Fehler, ich wollte dich nur darauf aufmerksam machen bevor das zur Gewohnheit wird. ;)

Bei Fragen kannst du dich an mich wenden. Wir hier aus OWL haben auch unsere eigene Mailing Liste: https://gt.owl.de/cgi-bin/mailman/listinfo/osm

Gruß,
Andreas

53025569 8 سالاں کُ پہلاں

Hallo Stefan,
kein Problem. Ich habe die Änderungen um die Mellerstraße rückgängig gemacht (Auswahl hochladen hat sich da als nützlich erwiesen).
Hauptsächlich wollte ich dich damit auch darauf aufmerksam machen, dass man der Ausrichtung von Luftbildern nicht vertrauen sollte. Ich würde eher die Luftbilder an den Daten/GPS-Spuren ausrichten als andersrum. Jedenfalls solange nichts besseres zur Verfügung steht um die Luftbilder auszurichten.

Gruß,
Andreas

53025569 8 سالاں کُ پہلاں

Hallo Sammelmuetze,
du hast in diesem Änderungssatz die Meller Straße und Anhängsel anhand des falsch ausgerichteten Bing Luftbildes ausgerichtet. Die Häuser hatte ich damals an den NRW-Atlas ausgerichtet bzw. von diesem übernommen. Oft habe ich in dem Zuge auch die Straßen ausgerichtet. Richtet man das Bing-Luftbild anhand der Häuser aus so sieht man, dass nun der Straßenverlauf daneben ist.
Bitte wieder reparieren ansonsten werde ich dies reverten.

Gruß,
Andreas

48564115 ایہہ 8 سالاں پہلاں توں ودھ

Hallo Sieda,
bitte nutze künftig aussagekräftigere Changeset-Kommentare. Mit "Tankstelle" oder "Generator" kann man nun wirklich nicht viel anstellen.
Außerdem ist opening_hours-String so nicht gültig. Die Unterstriche gehören da nicht hin. Das Meckert auch das opening_hours-Auswertewerkzeug an.

Gruß,
Andreas

46462449 ایہہ 8 سالاں پہلاں توں ودھ

Hallo GrafParzival,
als du den Spielplatz eingezeichnet hattest ist wohl was schief gegangen: Es wurde nur die Kontur sowie ein überflüssiger Punkt in der Mitte eingezeichnet. Auf der Kontur fehlte jegliche Information was das ist.
Ich habe das gerade korrigiert.

Gruß,
Andreas

45553551 ایہہ 8 سالاں پہلاں توں ودھ

Hallo daftpoint und Willkommen bei OpenStreetMap!
Ich habe gerade gesehen, dass du einige "Pokémon"-Änderungen gemacht hast. Da momentan wohl viele Pokémon Go Spieler durch Vandalismus in OSM auffallen habe ich mir deine Änderungen gerade mal genauer angeguckt: Soweit ich das nachvollziehen konnte hast du tatsächlich existierende Sachen in OSM eingefügt, von daher sehe ich da jetzt keinen Grund aufzuräumen (abgesehen von deinem Park im Park, dass ist redundant).
Solange du mit deinen Änderungen bei der Realität bleibst und du damit OSM auch besser machst haben wir kein Problem damit. Wenn generelles Interesse an OSM besteht und du fragen hast: "Uns" aus OWL findet man u.a. hier: https://gt.owl.de/cgi-bin/mailman/listinfo/osm

39250579 ایہہ 9 سالاں پہلاں توں ودھ

Got the source-tag wrong: Replace knowledge by survey. I only visited the park and don't have any "common knowledge".

37330954 ایہہ 9 سالاں پہلاں توں ودھ

Hi,
lösch bitte nicht ohne Ortskenntnisse einfach irgendwelche Verkehrszeichen.
Hab es wieder dahin gepflanzt.
P.S.: Und ja, da hängt tatsächlich ein Mülleimer am Verkehrschild. Habe das mal auf zwei Nodes aufgeteilt damit das (hoffentlich) länger überlebt...

33555269 ایہہ 9 سالاں پہلاں توں ودھ

Hallo interhorn,
ich habe gerade gesehen das du mit diesem Changeset Geh- und Radwege eingezeichnet hast. Leider hast du dafür Bing genutzt. Dadurch ist das alles etwa 2m nach Südosten verschoben.
Bitte nutz künftig in NRW die Luftbilder des NRW-Atlas oder korrigier die Verschiebung von Bing bevor du mit der Arbeit beginnst.
Im Gegensatz zu Bing und den meisten anderen Luftbilder sind die Luftbilder des NRW-Atlas sehr gut georeferenziert.
Gruß,
Andreas

35929777 ایہہ 9 سالاں پہلاں توں ودھ

Hallo,
ich sehe gerade, dass du in Enger Straßen gerade rückst. Das ist auf der einen Seite gut, weil die Straßen in Enger größtenteils noch recht grob sind. Auf der anderen Seite nutzt du lauf Quellenangabe Bing dafür.
Es wäre ganz gut, wenn du dafür die Luftbilder oder ALKIS aus dem NRW-Atlas nehmen würdest, da die Luftbilder vom NRW-Atlas deutlich besser georeferenziert sind als Bing.
Bei deinen Änderungen gerade habe ich jetzt zwar keine groben Abweichungen gesehen, aber an anderen Stellen kann Bing durchaus auch mal 5-10m daneben liegen.
BTW: Ich war vor einem Monat auch mal damit angefangen Enger gerade zu rücken und hatte mir dafür auch einen Tasking Manager Task erstellt (lokale Installation), hatte bisher aber nur einige Ecken in der Innenstadt geradegezogen. Mir fehlt zwar gerade etwas die Zeit für OSM, aber das wollte ich auch noch irgendwann fertig machen. Von daher wäre es auch ganz gut, wenn du den NRW-Atlas nimmst damit ich dir das nicht irgendwann wieder verschiebe bzw. du das verschiebst, was ich schon angepasst hatte.

Gruß,
Andreas

34977892 10 سالاں کُ پہلاں

Das waren beides "only_straight_on"-Beschränkungen, also "Nur geradeaus". Das ist ja nur leider Interpretationssache und vmtl. hat dir iD da ein Kehrwendeverbot raus gemacht.
Wenn ich die Relationen gemacht hätte, dann hätte ich da no_left_turn bzw. no_right_turn unter angabe der Straße "Auf der Hafke" erstellt. Mit den "no..."-Dingern schließt man nämlich nur das aus was tatsächlich verboten ist während die "only..."-Dinger alles ausschließen was man nicht explizit via "only..." erlaubt. Da ist mir "no..." im Allgemeinen einfacher, eindeutiger und weniger Fehleranfälliger.
Hier nochmal die beiden Relationen:
osm.org/relation/3774582/history
osm.org/relation/3774583/history

Gruß,
Andreas

34977892 10 سالاں کُ پہلاں

Hi,
nun gut, das mit der Minieinbahnstraße hat auch den Vorteil, dass da auch Router mit klar kommen die noch keine Abbiegebeschränkungen können.
Ich habe gerade angefangen Enger gerade zu ziehen und auf einem Wege die nun überflüssigen Abbiegebeschränkungen weggenommen.
Gruß,
Andreas

34977892 10 سالاں کُ پہلاں

Hi,
so ist das jetzt falsch. Jetzt dürfen da auch keine Radfahrer mehr durch aber für die besteht das Einfahrtverbot nicht.
Durch die Abbiegebeschränkungen war das vorher eigentlich schon richtig geregelt. Deshalb hatte ich da auch selbst nicht Hand angelegt.
Eine Mini-Einbahnstraße ist da jetzt doppelt gemoppelt.
Revert?

Gruß,
Andreas

34627181 10 سالاں کُ پہلاں

Hallo ZVJ,
da du erst seit zwei Wochen bei OSM dabei bist erstmal Herzlich Willkommen!

Ich habe zwei Hinweise/Bitten an dich:
Einerseits verschieb bitte innerhalb von NRW keine Gebäude anhand von Bing auf die "richtige" Position. In NRW dürfen wir den NRW-Atlas nutzen. Die Layer vom NRW-Atlas sollte dir JOSM im Menüpunkt "Hintergrundbild" zur Auswahl stellen. Für Gebäude empfiehlt sich der ALKIS-Layer und ggf. das Luftbild des NRW-Atlas. Die Daten des NRW-Atlas sind sehr gut georeferenziert. Bei anderen Luftbildern wie z.B. Bing kann das auch mal einige Meter daneben liegen.
Entsprechende Vorsicht sollte natürlich auch außerhalb von NRW geboten sein, da Bing dort auch verschoben sein kann.

Der andere Punkt: Bitte versuch künftig bei dem Changeset-Kommentar genauer zu beschreiben was du geändert hast / was deine Intention war. "Aktualisierung" ist äußerst nichtssagend da ein Changeset von sich aus schon eine Aktualisierung ist. Damit machst du es anderen Mappern einfacher zu verstehen warum etwas geändert wurde. Das ist vor allem wichtig wenn etwas scheinbar kaputt gemacht wurde.

Gruß,
Andreas

34302987 10 سالاں کُ پہلاں

Hi,
deine Änderungen im Gewerbegebiet Eickum haben zu einigen Fehlern in keep right! geführt:
http://keepright.ipax.at/report_map.php?schema=4&zoom=18&lat=52.1221&lon=8.60388&layers=B0T&ch=0%2C30%2C40%2C50%2C70%2C130&show_ign=1&show_tmpign=1
Da waren drei Straßen doppelt vorhanden und nicht mit dem Rest verbunden, dadurch wurden die Fehler verursacht. Ich habe die doppelten Straßen entfernt und auch den Parkplatz-im-Parkplatz korrigiert, indem ich den äußeren (alten) Parkplatz gelöscht habe, da ich im Luftbild kein Anzeichen dafür gesehen habe.
Hier meine Änderungen: osm.org/changeset/34403404
Da du Vor-Ort warst, kannst du ja nochmal kurz prüfen, ob da nun alles in Ordnung ist.

Gruß,
Andreas