OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
117973959 over 3 years ago

Hier ist der Name der "Ferienwohnung Am Himmelreich ..." auch sehr lang. Dieter Axt ist ja nicht der Name des Gebäudes sondern eher der operator=...
Wenn zwei Einrichtungen im selben Gebäude sind, kannst du für jede einen eigenen Punkt mit Namen und Adresse einfügen.
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/117973959

117973959 over 3 years ago

Hallo Gäste-Info,

Namen sollten keine Beschreibungen enthalten. Das es sich um ein öffentliches WC handelt ist aus den anderen Tags bereits klar. Wenn es keinen Namen gibt, (z.B. Max-Mustermann-Toilettenhäuschen) kannst du den Tag löschen.
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/117973959

117974249 over 3 years ago

Bei Telefonnummern kannst du die internationale Schreibweise verwenden: +49 7443 964541
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/117974249

117974425 over 3 years ago

Hallo Gäste-Info,

Schön zu sehen, wie du dich um den Ort kümmerst.
Beim `access`-Tag gibt es eine feste Menge an möglichen Werten. Du meinst wahrscheinlich access=customers (Kundenparkplatz)
Die Parkdauer kannst du mit `maxstay=X hours` beschränken.
Um die Parkfläche schön rechteckig zu machen, kannst du die 5. Ecke löschen und dann mit der Taste Q die Fläche orthogonalisieren.
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/117974425

117393654 over 3 years ago

Hey,

ein kleiner Tipp: Wenn Du rechteckige Gebäude eintragen willst, kannst du auf den Umriss rechtsklicken und im Menu auf das Quadrat klicken (oder Shortcut Q). Dadurch werden alle Winkel auf 90° gerundet.
Das Datum brauchst Du nicht in die Änderungsnachricht schreiben, das ist automatisch hinterlegt. Viel nützlicher wäre eine knappe Beschreibung.
Viele Grüße
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/117393654

117134103 over 3 years ago

Hey Heezle,

herzlich willkommen bei Openstreetmap. Super, dass du die Öffnungszeiten so detailliert eingetragen hast. Bitte beachte, dass es dafür ein [festgelegtes Format](osm.wiki/Key:opening_hours) gibt, sodass auch Computer die Daten verstehen können. Verwende z.B. ein Semikolon statt `|`. [Dieses Tool](https://projets.pavie.info/yohours/) kann dir dabei helfen.

Freundliche Grüße und viel Spaß beim Kartieren!
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/117134103

116962139 over 3 years ago

Hey sirnak,

super, dass du die fehlenden Gebäude nachgetragen hast! Drei Kleinigkeiten sind mir noch aufgefallen:
1. [Dieses Haus](osm.org/way/1027369267/history) besteht seltsamerweise aus zwei Hälften. Die könntest du zusammenführen.
2. Vergiss nicht immer die Gebäude rechtwinklig zu machen. (Im iD-Editor mit Taste `Q`).
3. Wenn du andere Objekte bearbeitest, die weit weg sind (z.B. TSV 05 Rot), dann speicher das als extra Änderung.
Viel Spaß beim Kartieren und einen schönen Abend dir!
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/116962139

116833708 over 3 years ago

Thank you for the hint. I thought checking for signs might not count as copying. But you are right, wont do it again.

115955633 over 3 years ago

Hey Lüsi,

freut mich zu sehen, dass du wieder am Kartieren bist. Gut, dass du dich um die Details am Wolfsberg gekümmert hast. Bei der Aldinger GmbH fehlt glaube ich ein 'i' in der Email-Adresse. osm.org/node/9405683413

Schöne Grüße
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/115955633

115106194 over 3 years ago

An der Haltebucht steht ein riesiges Informationsschild zur Region. Wanderkarte oder sowas. Wahrscheinlich war das gemeint.
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/115106194

109701910 about 4 years ago

Hallo AdlOm,

willkommen bei OSM und vielen Dank für deine Beiträge. In diesem Changeset hast du Änderungen auf Sardinien und gleichzeitig in Rheinland-Pfalz getätigt, die nichts miteinander zu tun haben. Bitte teile solche Changesets in Zukunft in mehrere kleine auf.
Große Bereiche sind extrem unübersichtlich und eine Menge Leute werden benachrichtigt, weil dein Änderungsset den Bereich den Sie beobachten überspannt.
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/109701910

109590226 about 4 years ago

Hallo Interteutones,

mir fiel auf, dass du öfters Gebäudedächer separierst und mit building=roof taggst. Ich denke, dieser Tag sollte nur für offene überdachte Bereiche ohne Wände verwendet werden. (osm.wiki/DE:Tag:building%3Droof)
Die Form des Dachs ist bei Gebäuden sowieso unwesentlich, wichtiger ist der Verlauf der Außenwände.
Besonders dieses Haus ist jetzt in drei sehr seltsam geformte Teile zerstückelt, obwohl es nur ein einziges Gebäude ist. osm.org/edit?way=71263477
Falls du wirklich die Form des Dachs eintragen möchtest, empfehle ich dir die Tags roof:shape und building:part mal anzuschauen.
Viele Grüße und Spaß beim Mappen!
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/109590226

109368059 about 4 years ago

Hallo AxelBoldt,

gut, dass du die Datenformate angepasst hast. Bei den Websites würde ich den moderneren und sichereren https://"-Prefix verwenden. notfallpraxis-backnang.de unterstützt z.B. nur noch HTTPS. Bei manchen alten Seiten ist es andersrum, da geht nur HTTP. Da die erste Variante aber Sicherheitsvorteile bietet, würde ich die immer bevorzugen.
Außerdem würde ich, falls eine Website mehrere gültige URLs/Unterdomains hat die kürzeste verwenden, z.B. https://my-hausarzt.de ohne das www vorne.
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/109368059

107219050 about 4 years ago

Hey brasenase,

hier hast du für den selben Wasserspeicher einen Punkt gelöscht und dann vier neue eingefügt. Wenn du einen Punkt in eine Fläche umwandelst, empfiehlt es sich den Punkt nicht zu löschen, sondern als Ecke in die Fläche einzubauen und nur dessen Tags zu löschen.
Versuche also immer Punkte, die zum selben Objekt gehören am leben zu lassen. (Nicht alles löschen und dann neu machen). Grund dafür ist, dass dadurch der Änderungsverlauf erhalten bleibt. (Siehe osm.wiki/Keep_the_history )
Das selbe gilt z.B., wenn du Flächen/Wege erweiterst.

Hier war es nicht tragisch, du kannst aber in Zukunft eine gut Angewohnheit daraus machen.
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/107219050

106398568 about 4 years ago

Hey brasenase,

es wäre hilfreich, wenn du sinnvolle Änderungskommentare angibst. Zum Beispiel "Setze Tempolimits in Frutenhof". Dann weiß jeder gleich was du gemacht hast. Wenn du nur "Änderung" schreibst, hat niemand etwas davon.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Mappen!
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/106398568

109358306 about 4 years ago

Hallo mtths_wb,
du hast saubere Arbeit mit deinen letzten Änderungen geleistet! Eine Sache die du noch verbessern könntest sind deine Änderungsbeschreibungen. Versuchs mal mit "Füge Treppe zu Wallfahrstkirche hinzu". Das ist eine hilfreichere Beschreibung als immer nur "Persönliche Inaugenscheinnahme vor Ort".

Wenn du anmerken möchtest, dass du vor Ort warst, kannst du im Feld unter der Kommentarbox 'source' mit dem Wert 'survey' eintragen.
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/109358306

109216724 about 4 years ago

Hi r0di,

the edits in this changeset lie very far apart. It would be easier to review it, if you split it into two.
Friendly Greetings
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/109216724

88853282 about 4 years ago

Hey maptasticvoyage,

I think you accidentally threw a bench down Niagara Falls :)
Have a look at this node: https://pewu.github.io/osm-history/#/node/2486644178

91905839 about 4 years ago

Hallo Günter,

ich bin selbst ein recht neuer Mapper und schaue mir gerne Änderungen von Kollegen an, um mir ein paar Kniffe abzuschauen. Besonders, wie diese Empfehlung zum Erhalt des Änderungsverlaufs im Wiki hier (osm.wiki/Keep_the_history) umgesetzt wird, hat mich interessiert. Bei deinen Edits fiel mir auf, dass du öfters Nodes löscht und dann neue erstellst, um z.B. Häuser zu replatzieren. In diesem Changeset hier waren es besonders viele gelöschte Nodes mit einer langen History, die eigentlich nur den falschen Tag hatten. Selbst wenn dann neue gesetzt werden (https://pewu.github.io/osm-history/#/way/868399893) geht der bisherige Änderungsverlauf verloren.
Im oben genannten Wiki-Artikel ist beschrieben, wie und warum man Nodes möglichst lange am Leben hält (z.B. durch Verschieben und neue Einbinden statt Löschen).
Vielleicht hilft dir dieser Tipp weiter. Ich wünsche dir weiterhin viel Freude beim Kartographieren
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/91905839

108989874 about 4 years ago

Hey Sergei,
the Lidl supermarket was already tagged. You added a new node, so now there are two for the same supermarket. Can you take back you node?
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/108989874