OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
116009404 over 3 years ago

Der Fahrradweg an der Ruhrwaldstraße wurde durch die Änderungen fehlerhaft.

111654033 over 3 years ago

Das ist ein guter Punkt, bin noch nicht so lange dabei, als das ich weiß, dass das mal ein Thema war.
Ich werde `is_sidepath` in meinen Workflow zusätzlich übernehmen :)

115921381 over 3 years ago

Schule ist nicht mehr in Benutzung. Geplante Strukturen des neu geplanten Komplexes aus Zeichnungen eintragen.

111654033 over 3 years ago

`foot=use_sidepath` hab ich vergessen, stimmt! Aktuell überprüfe und ergänze ich alle Bürgersteige (als Tags) des Stadtteils. Habe deine Ergänzung (`=use_sidepath`) grade in den Änderungssatz übernommen. ;-)

`is_sidepath=*` habe ich auch schon verwendet, finde aber die vorgeschlagene Erweiterung der `street`-Relation (osm.wiki/Proposed_features/Relation:street) besser.
Meiner Meinung nach sind die etablierten separate-Tags in Kombination mit einer Straßen-Relation eindeutig genug (Hab mich an der Stelle für eine Relation entschieden).

115820469 over 3 years ago

Der Weg osm.org/way/1018701388 ist zwar hübsch aber nicht zum Routing geeignet:
Wenn du dich für separate Wege entscheidest, musst du auch beachten, wie Navigationssysteme den Weg benutzen könnten.
Also: An Kreuzungen IMMER Verbindungen mit der Straße oder allen anderen Bürgersteigen herstellen (dann am besten eigener kleiner Weg mit `footway=crossing`).
Ich hab den Weg mal so angepasst, dass er einen Mehrwert über das ästhetische hinaus bildet: osm.org/changeset/115894639

115820469 over 3 years ago

Der neue Bürgersteig (und der alte) an der Kemminghauser Straße hätte an dieser mit `sidewalk=separate` markiert werden können. Siehe osm.wiki/DE:Gehsteig#B.29_Gehsteig_als_eigenst.C3.A4ndige_Linie für mehr Info.

115886443 over 3 years ago

Der Hinweis sagt: "Im falschen Gebäude".

Warum löscht du einfach den Punkt?

110527656 over 3 years ago

Eine bessere Übersicht über die Änderungen findest du unter: https://overpass-api.de/achavi/?changeset=115893060

110527656 over 3 years ago

siehe Änderungen:
osm.org/changeset/115893060#map=16/51.4553/7.4694

110527656 over 3 years ago

Hey Bienson,
mir ist bei den Wegen (osm.org/way/978215237, osm.org/way/978215238) aufgefallen, dass diese den OSM-Konventionen widersprechen (siehe osm.wiki/DE:Bearbeitungsstandards_und_-konventionen#Stra.C3.9Fen_mit_getrennten_Spuren).
Die Fahrradwege auf der Kirchhörder Straße sind Teil ebendieser und verlaufen sowohl parallel, als auch auf der Straße, deshalb sollten sie mittels dem `cycleway`-Tag an der Straße getaggt werden und nicht separat.

Separat sollten nur Wege gemappt werden, die durch physische Barrieren getrennt sind.

Ich werde die Wege entfernen, weil sie das Routing erschweren (auch nicht optimal an Navis gedacht) und nicht der Konvention entsprechen.

Bei Fragen kannst du mich gerne anschreiben ;)

(P.S.: Ich habe in meinen Anfängen genau den gleichen Fehler an einigen Stellen gemacht.)

111654033 over 3 years ago

Kann ich verstehen, uff... der Stil hat viel Code.

Ups versehentlich Rückgängig gemacht. Grade hinzugefügt.

111654033 over 3 years ago

Das sind ja auch coole Vorlagen von dir ;). Verwende die IMMER.

Die `change`-Attribute hatte ich entfernt.
(osm.org/way/326009740/history)

Schönen Abend noch

111654033 over 3 years ago

Hey skyper,

danke für deine schnelle Antwort und sorry für meine späte.

Die Bedeutung von `change` habe ich jetzt besser verstanden, danke. :)
Kann es dennoch sein, dass dir an der Stelle ein kleiner Fehler passiert ist, denn dort (zwischen den Kreuzungen) ist eine dünn gestrichelte Linie. (Ich wollte keine Sachen ändern/entfernen die ich nicht kenne.)

Ich habe nämlich noch einen Änderungssatz der Straße auf dem Computer [natürlich mit JOSM ;-) ], weil die eine neues Verkehrskonzept hat, und würde dann auch die Stelle korrigieren. Wenn du einverstanden bist.

`source:width=estimated` hab ich übersehen. Sorry dafür. Die Breite beträgt auf dem Stück 1,1 - 1.2 m.
Würde ich auch anpassen ;)

Gruß timetrap

111654033 over 3 years ago

/way/326009740 (Hagener Straße):
Schließt der Tag `change:lanes:forward=not_left|not_right` nicht aus, dass Fahrradfahrer auf die Straße wechseln dürfen und umgekehrt? Sollte das nicht möglich sein?
/way/326009740 (Hagener Straße): 1,5 m für den Radstreifen ist viel zu groß

93296239 over 4 years ago

Ist ja nicht schlimm ;-D. Das Wiki ist teilweise etwas unvollständig und die Lernkurve kann ziemlich steil sein.

Du hast zwei Möglichkeiten:
1. Du kannst zwei separate Wege einzeichnen, oder
2. Du kannst den Weg zu einem `highway=path` machen und den Zugang für Radfahrer und Fußgänger auf ausgewiesen (`=designated`) setzen.

In diesem Fall würde ich einen einzigen Übergang machen, da die doch schon sehr parallel und nahe beisammen sind. Aber das ist dann ja deine Entscheidung ;)

Aber als Referenz ist hier das englischsprachige Wiki super: osm.wiki/Tag:footway%3Dcrossing

100515185 over 4 years ago

Okay. I thought so :)

Then I will delete the lane tags.

100515185 over 4 years ago

And here?: osm.org/way/317100591

93296239 over 4 years ago

osm.org/way/317100624 hat zwei Wegtypen (cycleway & footway).
War das so gedacht?

osm.org/way/317100624 has two way types.

100515185 over 4 years ago

Why you added 2 lanes at way 317100584#7?

94544970 over 4 years ago

Oh, das ist ein Fehler. Ich hatte zuerst nach einer Möglichkeit gesucht, die Schließung des Rewe bereits im voraus einzutragen. Das hatte ich aber nicht herausgefunden, anscheinend war das aber noch im Änderungssatz enthalten. Ich entferne das Attribut. Danke!