timmito's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
169722418 | 4 days ago | Zunächst ist OSM ja eine Datenbank mit Geodaten. Wie diese Daten dargestellt werden, hängt von den verschiedenen Karten ab. Es kann auch ein paar Stunden bis Tage dauern bis das sogenannte Rendering bei den Karten angepasst wird. Auch ich finde den Namen "Dirk-Bach-Platz" wichtiger als das Kunstwerk. Ändern können wir daran aber nichts. Don't tag for the renderer: osm.wiki/DE:Taggen_f%C3%BCr_den_Renderer |
169722418 | 4 days ago | Danke für die Aktualisierung des Namens. Ich habe "Kleiner Offenbachplatz" wieder als loc_name ergänzt, damit es so auch über die Suchfunktion gefunden werden kann. Auch ehemalige und inoffizielle Namen können der Orientierung dienen, genau dafür sind alt_name, loc_name, old_name usw. ja da. osm.wiki/DE:Namen |
160295319 | 23 days ago | Hi Senihtu, die Linie FB-23 startet bzw. endet in Büdingen am Bahnhof oder am Schulzentrum. Was mit den Fahrten z.B. der Relation 6989152 passiert ist, kann ich nicht sagen. |
161357643 | 7 months ago | Hallo Cherzo136 und willkommen bei OpenStreetMap! Bitte immer vorsichtig sein, wenn man etwas löscht. In deinem ersten Änderungssatz hattest du name=Main Bad Bornheim und alt_name=Familienbad Bornheim gelöscht, jetzt hast du alt_name=Familienbad Bornheim schon wieder gelöscht. "Main Bad Bornheim" ist der neue Name, aber auch unter "Familienbad Bornheim" ist es auch noch bekannt, daher alt_name. Auch alternative Namen haben ihre Berechtigung, bitte nicht einfach löschen. osm.wiki/DE:Namen Bitte immer einen Änderungssatzkommentar schreiben. osm.wiki/DE:Good_changeset_comments |
154583623 | about 1 year ago | Hi, Bauzaun nicht mehr vorhanden ist gemeint im Sinne von es gibt keine Barriere (deshalb barrier=fence) mehr, man kommt wieder auf eine Brücke (also die Behelfsbrücke). Wollen wir wirklich Bauzäune modellieren? Das sind ja eher temporäre Zustände. Der Schwarze Weg soll wieder geöffnet werden, die Bahnhofsbaustelle erfolgt auch in unterschiedlichen Bauabschnitten. Das Vorhandensein der Baustelle erkennt man ja am landuse=construction, die Zugangsregelungen sind an den Wegen attributiert. Beim Überprüfen dachte ich mehr an den Schwarzen Weg. osm.org/way/1210416606 |
153547880 | about 1 year ago | Die Polizeistation besteht ja aus zwei Gebäuden (plus Gebäudeverbindung, also sogar drei Gebäude). Man kann ja nicht an mehreren Gebäuden die Einrichtung attributieren, die Einrichtung ist ja nur einmal vorhanden. One feature, one OSM element osm.wiki/DE:Ein_Objekt,_ein_OSM-Element
|
153547880 | about 1 year ago | Ich habe deinen Änderungssatz revertiert. Du hattest das Gebäude osm.org/way/123329397 gelöscht. Das andere überlappende Element ist kein Gebäude, sondern die Polizeistation (also die Einrichtung, kein Gebäude) osm.org/way/946905787 . |
148302892 | over 1 year ago | Hallo Senihtu, der Wert access=service ist nicht dokumentiert. Wer darf da lang? |
148069982 | over 1 year ago | Hallo sokolgeo, Danke für die Ergänzungen. Der Rettungspunkt HG-32 ist jetzt doppelt eingetragen: osm.org/node/836871272 und osm.org/node/11678599114 Wie ist die Situation vor Ort? |
146581809 | over 1 year ago | Hallo surveyor54, warum hast du u.a. Höchst von place=suburb auf place=town geändert? osm.org/node/27580601/history |
145469264 | over 1 year ago | Hallo Senihtu, alles richtig. Der Pfosten wird ja Teil des Pfades. Vorher bestand der Pfad aus zwei Punkten, danach aus drei Punkten. |
143764388 | over 1 year ago | Hallo, das ist mir bei der Umbenennung der Haltestelle auch aufgefallen. Die Straße wurde mit dem Änderungssatz osm.org/changeset/141905640 vom User mobilesdarmstadt umbenannt, dort wird als source das Straßenschild genannt. Es gibt online ein Foto vom Straßennamensschild, dort wird die Schreibweise mit s verwendet. https://23quer.com/2023/11/03/neues-schild-neuer-name-elisabeth-duncan-geehrt/ Laut Hessen ALKIS mit z. Müsste geklärt werden. |
140530661 | almost 2 years ago | Mittlerweile hängen am Messer-Platz entsprechende Schilder. Alles richtig. Danke fürs Eintragen. |
140530661 | almost 2 years ago | Hallo Mareczek86, auf welchen Aushang beziehst du dich? Vor Ort konnte ich nichts erkennen. |
140205339 | almost 2 years ago | Alten Namen als old_name erhalten und neuen Namen ergänzt. osm.org/changeset/140205339 |
140124032 | almost 2 years ago | Hallo tux67, ich hatte mir schon fast gedacht, dass du aus dem landuse=construction das amenity=fire_station machen willst, du hattest aber beim Erstellen des landuse den Namen am Gebäude gelassen und die amenity ist jetzt immer noch ohne Namen. Ein amenity=fire_station ohne weitere Attribute ist unüblich. Name, Adresse und Betreiber gehören dazu. Beim Namen bin ich übrigens ein bisschen unglücklich darüber, dass nojahs diesen in Abkürzungen (FF LE) geändert hat. Dafür ist eigentlich short_name da. Das Problem scheint aber Heinsberg-weit zu bestehen, deshalb habe ich das erstmal so gelassen. |
139418069 | almost 2 years ago | Das Gebäude an sich ist fertig, daher building=fire_station. Noch im August soll der Umzug erfolgen, dann muss hier noch amenity=fire_station ergänzt werden und die beiden bisherigen Standorte aus disused gesetzt werden. Offizielle Einweihung dann am 03.09.2023. Gruß
|
138301043 | about 2 years ago | Vom Eigentümer, der sich nur zu diesem Zweck registriert hat. Da könnte man schon fast Werbung vermuten. Auf der Website des Unternehmens wird der Name u.a. im Titel, in der Begrüßung und im Impressum mit gemischter Groß- und Kleinschreibung geschrieben. Im OSM-Wiki heißt es: "Verwende gemischte Groß- und Kleinschreibung." osm.wiki/DE:Namen |
137355426 | about 2 years ago | Hallo Taunide, was ist die Quelle für den Namen? osm.org/way/894530417 Name is the name only osm.wiki/Names |
129045428 | over 2 years ago | Danke, dann bitte aber auch noch vom Gebäude das amenity=fire_station löschen. One feature, one OSM element. osm.wiki/DE:Ein_Objekt,_ein_OSM-Element Das Gebäude könnte man ggf. als building=fire_station attributieren. osm.wiki/DE:Tag:amenity=fire%20station?uselang=de |