OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
109841860 almost 4 years ago

Danke für die Berichtigung des Namens. Die Fläche hat jetzt jedoch keine wirlich beschreibenden Eigenschaften mehr. industrial= erfordert ein landuse=industrial.

Ob landuse=industrial richtig ist oder nicht ist natürlich eine entscheidende Frage. Windparks an Land werden wohl eher als Relation erfasst. osm.wiki/DE:Tag:generator:source%3Dwind

109841367 almost 4 years ago

Hallo, geht das Gleis wirklich quer über die Frankfurter Straße? osm.org/way/576900609 Soll ich die Änderung revertieren?

109394023 almost 4 years ago

Hallo AymOSM, bei OpenStreetMap gilt das Prinzip Map what's on the ground. Wenn da ein Wetterschutz ist, dann ist da ein Wetterschutz. Die Zugangsbeschränkung war bereits durch das access=private attributiert. Bitte nicht einfach Objekte löschen.

109188403 about 4 years ago

Ok, Danke für die Rückmeldung. Mich hatte verwirrt, dass u.a. bei osm.org/way/177850190 bicycle=yes und foot=yes attributiert ist. Aber da bei der Brücke selbst alles mit no eingetragen ist sollte es keine Probleme mit Routern geben.

109188403 about 4 years ago

Hallo, was genau meinst du mit deutlicher gemacht? Welche Schilder stehen vor Ort? Ein access=no ist meistens falsch. Wir taggen nicht für den Renderer. osm.wiki/DE:Good_practice#Beim_Attributieren_nicht_danach_richten.2C_was_der_Renderer_daraus_macht

85460503 about 4 years ago

Hallo acidyellow, ein von dir erfasster privater Spielplatz wurde wieder gelöscht. Ich habe dort keine Ortskenntnis, aber vielleicht kannst du dir das ja mal anschauen: osm.org/changeset/109098546

109097152 about 4 years ago

Hallo SRmarketing, bitte gemischte Groß- und Kleinschreibung mit Großschreibung für den ersten Buchstaben eines Wortes verwenden. osm.wiki/DE:Names

109098546 about 4 years ago

Hallo und willkommen bei OpenStreetMap! Ist da ein Spielplatz vorhanden oder nicht? Bei OSM gilt das Prinzip Map what's on the ground. Wenn ein Spielplatz vorhanden ist, dann sollte dieser auch eingetragen sein. Mit dem Attribut access=private war bereits gekennzeichnet, dass es sich um Privatgelände handelt. osm.org/way/806173421/history

109052016 about 4 years ago

Hallo Kronberg Biker und willkommen bei OpenStreetMap! Was soll denn das natural=yes hier sein?

108765379 about 4 years ago

Hallo FloToHu, da war auch ein highway=service dran, die du aus welchen Gründen auch immer gelöscht hast. osm.org/way/140660391/history

108561575 about 4 years ago

Ok, Danke für die Rückmeldung, klingt in der Tat für eine Löschung gerechtfertigt.

Ich wollte nur darauf hinweisen, dass eben auch Trampelpfade mit den entsprechenden Attributen in OSM ihre Berechtigung haben. Ob bzw. wie die beim Routing berücksichtigt werden ist Sache der Router.

108561575 about 4 years ago

Hallo Grisu265, wenn es wirklich zugewachsen ist, ist ein Löschen des Weges gerechtfertigt. Andererseits sprichst du von einem Trampelpfad, da lieber mit anderen Attributen verfeinern, z.B.: highway=path mit informal=yes und surface=ground.

107460579 about 4 years ago

Ich habe die Schulnummer wieder übertragen.

107460579 about 4 years ago

Hallo Bierphysik, Danke für das Entdoppeln. Könntest du noch die Schulnummer ref=4047 auf die Fläche übertragen?

107368340 about 4 years ago

Alles klar, wenn es allgemein bekannt ist, ist es kein Problem. Wenn es nur sehr örtlich teilweise bekannt ist, ist loc_name ggf. besser. osm.wiki/DE:Names#M.C3.B6gliche_Schl.C3.BCsselvarianten

107368340 about 4 years ago

Halle kartenmaler, Danke für die Ergänzung. Ist "Buswendeplatz" wirklich der Name oder doch eher eine Beschreibung, also description? osm.wiki/DE:Names#name_ist_nur_der_Name

107306868 about 4 years ago

Hallo weißeskreuz, hat das Gebäude keine Adresse mehr?

107200510 about 4 years ago

Hallo Stubenkater, handelt es sich bei der Linie osm.org/way/959731890 um einen Weg?

107104791 about 4 years ago

Beim nächsten Mal nach Möglichkeit die jeweilige Linie nicht löschen, sondern einfach entsprechend ändern. osm.wiki/DE:Good_practice#Erhalte_die_Chronik

107080564 about 4 years ago

Noch ein kleiner Tipp: Wenn das Gebäude (überwiegend) rechtwinklig ist, gibt es die Funktion "Rechtwinklig machen". Im iD-Editor mit der linken Maustaste die Linie auswählen, dann Rechtsklick, dann "Rechtswinklig machen" auswählen.