tordans's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
148523227 | over 1 year ago | Hallo Matzefuewa, du hattest um eine Review gebeten bei diesem Changeset. Hier sind drei Tipps für dich: Zu den Häusern: Es wird gern gesehen, wenn man Häuser rechteckig macht (wenn es zur Geometrie passt). Im iD Editor einmal Q drücken wenn das Haus markiert ist oder rechte Maustaste. Zum gelöschten Haus: Mit dem Löschen hast du auch die Adresse gelöscht. Die sollte aber als Punkt bestehen bleiben, das habe ich in osm.org/changeset/148645156 wiederhergestellt. Zu den Ladestationen: Davon war eine mit der Fläche verklebt, die sollten aber davon losgelöst sein. Habe in osm.org/changeset/148644980 auch die Fläche vergrößert, so dass klarer ist, dass man auf dem Gelände parken muss. Wenn du magst, könntest du noch die Flächen markieren wo die Stellplätze sind mit osm.wiki/Tag:parking_space%3Dcharging Viele Grüße und viel Erfolg |
147812917 | over 1 year ago | Hallo! Müssten die Materialien nicht mit Semikolon und ohne Leerzeichen getrennt werden? |
147190407 | over 1 year ago | Hi! Please do not delete data but enhance it with attributes that help routes. Let me know if you know how to revert this change and preserve the history. I can do so if not. Thanks.
|
147066480 | over 1 year ago | Fachartikel zu dem Thema: https://www.nabu-bonn.de/natur-landschaft/rewe-pro-planet/totholz-und-steinhaufen.html Es gibt zwar 2x https://taginfo.openstreetmap.org/tags/man_made=pile_of_stones aber das drückt mir zu wenig den Zeck aus. Das hier verwendete "amphibian_hotel" orientiert sich an "insect_hotel" (13k), "worm_hotel" (9), "bug_hotel" (1), siehe https://taginfo.openstreetmap.org/keys/man_made#values |
146088251 | over 1 year ago | Hey, danke für die Spielplatz-Korrektur. Ich habe osm.org/changeset/146091247 aber wieder für Kfz gesperrt, das ist wirklich nur für Feuerwehr gedacht. FYI, ich tagge das "kein Radweg" an hw=residential nicht (mehr), da SC es nicht fragt und ich es für implizit halte. Man darf in DE gar keinen lane/track in hw=residential machen (AKA Sonderfälle).
|
145925641 | over 1 year ago | Hallo ghostrider44, danke für den Hinweis. Dass iD Probleme mit Relationen hat, ist ja ein seit Jahren bekanntes Problem. iD selbst bietet keine Tools an, um das zu korrigieren. Jemand aus der Community der sich mit diesen Dingen auskennt, muss dann leider nacharbeiten. Weder kajwich noch ich (wir arbeiten zusammen an dem Erfassen von Parkraum in diesem Bereich), können das machen.
|
145919852 | over 1 year ago | Ja. Aber das muss uns ja nicht abhalten es präziser zu erfassen :). Tendiere aber auch es wieder zurück zu ändern, dann ist es konsistent. |
145919852 | over 1 year ago | Mh… oder doch besser die ganze Fläche inkl. der Fußballfelder als Playground? So ist es zumindest in osm.org/way/34652387 und osm.org/way/47023437 |
145726859 | over 1 year ago | Hallo! Geht der wirklich durch bis den Hügel runter zur Brücke? Ich habe die Verbindung dort nie gesehen… VG
|
145684879 | over 1 year ago | Position kann 2 Meter ungenau sein, da ich nur eine Detailaufnahme gemacht habe. |
144832568 | over 1 year ago | Wenn jemand den Radweg von der abandoned Railway entkleben könnte, wäre ich sehr dankbar. Im iD kann man das so nicht gut bearbeiten. Außerdem ist die Bahn-Relation auf dem Radweg statt auf dem Railway. |
141434793 | almost 2 years ago | Zur Information, ich habe das als Bug reported unter https://github.com/streetcomplete/StreetComplete/issues/5367. Hinterlasst dort gerne weitere Details da ich nur aus der Unterhaltung hier ableiten konnte, was vermutlich falsch lief oder wie es besser sein könnte. |
143286493 | almost 2 years ago | Ich kann mir nicht vorstellen, dass das das etablierte tagging ist. Da fehlt bestimmt eine crossing_ref oder sowas. Bei crossings muss iD meiner Meinung nach (seit einigen Monaten) jew ein Preset haben für die Arten.
|
142736616 | almost 2 years ago | Hallo! Die Konvention ist, dass ein footway=sidewalk kein is_sidepath=yes braucht, da der Tag bereits ausdrückt, dass es ein sidepath ist. — Die Erfindung von is_sidepath ist der Ansatz das Problem, das vorher mit "footway=sidewalk" für Gehwege gelöst wurde auch für path+bikelane zu lösen. VG
|
142711797 | almost 2 years ago | Hi! Wir haben diese kleinen Stücke meist absichtlich nicht getrennt da die vielen kleinen Abschnitte sehr schwer zu warten werden. Also das =crossing von Gehweg-Linke zu Gehweg Linie.
|
141434134 | almost 2 years ago | @X bitte achte darauf, dass du beim Hinzufügen von separat erfassten Fußwegen auch an der Centerline Änderungen machen musst. Konkret am Beispiel: osm.org/way/1147217180 muss jetzt geändert werden von sidewalk=both+sidewalk:both:surface=paving_stones hin zu sidewalk:right=speparate+sidewalk:left=yes+sidewalk:left:surface=paving_stones. Und das "paving_stones" sollte dann auch an den von dir neu angelegten Weg übernommen werden. Viele Grüße
|
141625117 | almost 2 years ago | Gar kein Problem! Danke für die vielen guten Edits in Berlin und Co. |
141625117 | almost 2 years ago | Sorry, ich meinte natürlich "Hamburg" https://parkraum.osm-verkehrswende.org/regions/hamburg/ (Die Karte dort wird ca. einmal pro Tag aktualisiert.) |
141625117 | almost 2 years ago | Hallo Mopshase12, wir prozessieren die Parkstände in Berlin sehr ausführlich im Rahmen von https://parkraum.osm-verkehrswende.org/. Bitte achte bei diesen Änderungen daher besonders darauf nicht nur die Fläche sondern auch die Straßenlinie anzupassen. Die war noch auf "parking=separate" getaggt. Ich habe es gerade mit dem praktischen Tool https://zlant.github.io/parking-lanes/#18/53.58231/10.06611 angepasst. Damit sind die Daten aus Sicht der Prozessierung in der Tat gleich – egal ob Fläche oder "Centerline"/Straßenlinie. Viele Grüße
|
135283263 | almost 2 years ago | @Stefan laut https://leute.tagesspiegel.de/tempelhof-schoeneberg/kiezkamera/2023/09/19/291884/ ist die Brücke eröffnet. Auf den neusten Luftbildern sieht man sie auch. Am Objekt sind aber so viele Tags… habe da gerade keine Überblick was man da haben wollen würde. |