Логотипул OpenStreetMap OpenStreetMap

Changeset Кынд Коментариу
143177624 almost 2 years ago

Hallo,
danke für den Hinweis, wurde bei uns in der Community auch schon darauf hingewiesen.
Ihr seid aber echt schnell und aufmerksam. :-D
Musst das ganze procedere technisch und zeitlich nur in 2 Teile teilen von Tag image in wikimedia_commons und dann die url über einen anderen weg den Teil File: extrahdieren und in OSM einarbeiten.

Erledigt

136221595 about 2 years ago

Hallo,

die Idee an sich finde ich sehr gut und zum nachzuvollziehen ist es auch gut.
Aber OSM nicht so richtigen Ort dafür.
Aber wie aixbrick schon geschrieben hat, sollte man bei Straßenverlauf vorsichtig sein. Denn der das historische Name sollte an den jetzigen Namen integriert sein, wo beide Verläufe übereinstimmen. Denn alte Straßen könnten "verschwinden", "verlängert" oder "gekürzt" wurden sein. Außerdem könnten die Hausnummerierung auch geändert haben. Dies habe ich schon in Eschweiler bei den Stolpersteinen festgestellt. Und die Jahreszahlenangaben sollten auch dran sein, es könnten nochmal andere Namen für die Straße gegeben haben.
Es ist wirklich etwas eher für https://www.openhistoricalmap.org/ weil OpenStreetMap eher den aktuellen Stand darstellen soll.

Wegen den Quellen hier Mal ein Beispiel für die Jülicher Straße (osm.org/way/4444687#map=17/50.76676/6.07306):
Geht in Geoportal der StädteRegion Aachen (https://geoportal.staedteregion-aachen.de/?viewid=51&rw=293526.143&hw=5627966.852&scale=1500) Im Menü unter Kataster --> Katasterakten --> Pointing auf Flurstück --> Straßenflurstück auswählen --> z.B. 4171_3157_00_EK
Dann gibt es eine Katasterkarte von 1930 mit dem Namen "Emmichstraße".
P.S. der "Morillenweg" hieß da noch "Pottmühlenweg".
Die Sachen kannst du auf jeden Fall nutzen.

134744062 over 2 years ago

osm.org/changeset/134858311#map=17/50.77843/6.08201

134744062 over 2 years ago

Hello,
yes of course you are right. I missed the parts. I've made up for that now (including the stairs) and hope I haven't forgotten anything.
Thanks for letting us know.

133587739 over 2 years ago

Auf der OSM-Wikiseite zu den Stolpersteinen (osm.wiki/DE:Stolpersteine) steht bei der Zeile von inscription folgendes:
Hinweis: Bei inscription=* wird „|“ üblicherweise für einen Zeilenumbruch verwendet.
Das habe ich immer nur getan, wenn ich den Stein neu erstellt habe oder wirklich nochmal angefasst habe.
Danke fürs aufpassen 👍
Gruss

120138058 over 3 years ago

ja, das meine ich.
Danke für den Hinweis.

118399660 over 3 years ago

Hab den Merkmalkonfilkt im ID rausgenommen, es war leider bei einer Falschauswahl im ID entstanden.
Danke für den Hinweis. Das nächste mal einfach auf die Mülltonne im ID neben dem Attribut bei den Eigenschaften selbts löschen.

103192887 over 4 years ago

Hallo aixbrick,
da hast du natürlich recht.
Vielen Dank für den Hinweis,
habe den Abriss gleich an das zuständige Katasteramt gemeldet. Die Löschung sollte bald da auch der Fall sein.

101842186 over 4 years ago

weil es am Anfang nicht richtig gerendert wurde, da dacht ich mir vielleicht würde es durch raltion besser. Wenn aber nicht nötig ist,werde ich sie lösen.