OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
46952128 over 8 years ago

Hallo KatzeNera,

zunächst einmal vielen Danke für deine prompte und ausführliche Antwort.
Wie du festgestellt hast setzt du beim Mappen auf die gute Vorarbeit vieler Freiwilliger in OSM auf. Leider gibt es zur Zeit einigen Ärger mit Leuten die nicht die Verbesserung der Karte im Sinn haben, sondern ihre Pokémonstatistik mit unrealistischen Änderungen der Karte aufbessern wollen. Ich hoffe du verstehst, daß aus diesem Grunde eine besondere Wachsamkein gegenüber Neuusern mit bestimmten Bearbeitungsmustern existiert.
Natürlich geht die reale Situation vor Ort über die (teilweise auch veralteten) Satellitenfotos.
Der Strandzugang ist gut gemappt, nur würde man ihm kein Name Tag geben.
Siehe:
osm.wiki/DE:Names#name_ist_nur_der_Name
Was den Park betrifft werde ich mich nochmal melden und - wenn du magst - ein paar Verbesserungsvorschläge machen, da zur Zeit das alte und das neue Mapping sich überlagern.
In der Zwischenzeit lies doch bitte nochmal die Definition des Park tags und schau ob sich das mit der Situation vor Ort deckt.
osm.wiki/DE:Tag:leisure%3Dpark
Zitat: "Die Park-Landschaft ist üblicherweise gestaltet und bietet oft einen Wechsel von offenen Rasenflächen, Baumgruppen, Sträuchern, Spiel- und Sportflächen. "
Da du selbst "naturbelassen" schreibst hört ich das nicht ganz nach dieser Beschreibung an.
Aber .. du bist vor Ort und jemand der eine Verbesserung der Daten bringt ist uns sehr willkommen.
Da es sich um ein Gemeinschaftsprojekt handelt .. bitte zögere nicht bei schwierigeren Änderungen um Rat zu fragen .. die Community hier ist üblicherweise sehr hilfsbereit.
Gruß und schönes WE
Stephan (tux67)

46952128 over 8 years ago

Hallo KatzeNera,

willkommen bei OSM. Auf luftbildern sieht die Fläche, die du mit leisure=park versehen hast eher nach Wiese aus (ausserdem hast du damit über den anderen Landuse gemappt) Deine Edits haben damit genau das Muster von Leuten, die versuchen, Pokémons anzulocken. Das ist bei uns unerwünscht. Bitte trage nur Dinge ein, die der Realität entsprechen!

Ich sehe, daß du auch andere Änderungen gemapped hast. Wenn die korrekt sind, wäre schade wenn der gesamte Änderungssatz aufgrund seines Pokémon-Charakters zurückgesetzt werden müsste. Weitere Erklärungen findest du unter https://blog.openstreetmap.org/2016/12/30/tipps-fuer-neue-pokemon-go-mapper/?lang=de

Vergiss bitte alles, was Du in der Pokémon-Welt über OpenStreetMap gelesen hast. Die richtigen Informationen findest Du z. B. unter osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf

Solltest du Fragen haben oder Hilfe benötigen, dann kannst du dich gerne bei mir oder im Forum melden:
https://forum.openstreetmap.org/viewforum.php?id=14
Gruß
Stephan (tux67)
Wichtig auch:
osm.wiki/DE:Good_practice

46943219 over 8 years ago

Hallo gabor303,

wenn es sich hierbei wirklich um ein Gebäude mit einer eigenen Postanschrift handelt, und nicht um eine Garage, dann reicht ein Punkt mit nur einem Name Tag nicht aus.
osm.wiki/DE:Names#name_ist_nur_der_Name
und:
osm.wiki/DE:Key:addr

Kannst du das bitte entsprechend mappen?
Gruß
Stephan (tux67)

46918377 over 8 years ago

Wenn das diese Praxis sein soll:
http://hausarzt-giessen.de/birgit-seibert-2/

Dann liegt sie falsch und hat den falschen Namen
Gruß
tux67

46911935 over 8 years ago

Hallo franken-pinguin,

willkommen bei OSM. Mit dem Ansatz jedes Gehege mit leisure=park zu versehen haben Deine Edits genau das Muster von Leuten, die versuchen, Pokémons anzulocken. Das ist bei uns unerwünscht. Bitte trage nur Dinge ein, die der Realität entsprechen!

Ich sehe, daß du auch die Besetzungen der Gehege teilweise geändert hast. Wenn die korrekt sind, wäre schade wenn der gesamte Änderungssatz aufgrund seines Pokémon-Charakters zurückgesetzt werden müsste. Weitere Erklärungen findest du unter https://blog.openstreetmap.org/2016/12/30/tipps-fuer-neue-pokemon-go-mapper/?lang=de

Vergiss bitte alles, was Du in der Pokémon-Welt über OpenStreetMap gelesen hast. Die richtigen Informationen findest Du z. B. unter osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf

Solltest du Fragen haben oder Hilfe benötigen, dann kannst du dich gerne bei mir oder im Forum melden:
https://forum.openstreetmap.org/viewforum.php?id=14
Gruß
Stephan (tux67)
Wichtig auch:
osm.wiki/DE:Good_practice

46910578 over 8 years ago

Hallo Patrick Barthel,
willkommen bei Openstreetmap und danke, daß du mithilfst die Kartendaten zu verbessern.
Eine Anmerkung zu deinem Änderungssatz:
Die Schule hat jetzt 2 name tags. Einmal name="Kopernikus Realschule" und einmal name:de=Gesamtschule ... was stimmt denn hier?
Ich verstehe aus diesem Link:
http://www.realschule-hennef.de/realschule-adieu-2018.html
das erst ab 2018 hier Gesamtschule ist.
Desweiteren scheint die Hausnummer des Gebäudes falsch. Sollte Fritz-Jacobi Str. 10 sein und nicht 24.
Und .. es ist hier mehr als erwünscht Änderungen mit einem eindeutigen Kommentar zu versehen.

Solltest du Fragen haben oder Hilfe benötigen, dann kannst du dich gerne bei mir oder im Forum melden:
https://forum.openstreetmap.org/viewforum.php?id=14
Gruß
Stephan (tux67)
Eine gute allgemeine Einführung zu OSM gibts z.B. hier:
osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf
Wichtig auch:
osm.wiki/DE:Good_practice

46907392 over 8 years ago

Hallo yoojoo11,

willkommen bei OSM. Leider hatten Deine Edits genau das Muster von Leuten, die versuchen, Pokémons anzulocken. Das ist bei uns unerwünscht. Bitte trage nur Dinge ein, die der Realität entsprechen! Daher wurde alles wieder zurückgesetzt. Weitere Erklärungen findest du unter https://blog.openstreetmap.org/2016/12/30/tipps-fuer-neue-pokemon-go-mapper/?lang=de

Vergiss bitte alles, was Du in der Pokémon-Welt über OpenStreetMap gelesen hast. Die richtigen Informationen findest Du z. B. unter osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf

Gruß
tux67

46900716 over 8 years ago

Hallo Tourist Information Feuchtwangen,
willkommen bei Openstreetmap und danke, daß ihr mithelft die Kartendaten zu verbessern.
Einige Anmerkungen zu dem Änderungssatz:
Das Name Tag ist nur unter besonderen Voraussetzungen zu verwenden.
osm.wiki/DE:Names#name_ist_nur_der_Name
Allein für sich sagt es gar nichts relevantes im Sinne von Programmen aus, die die OSM Datenbank nutzen (z.B. Karten und Navigations Apps).
Wenn die erfassten Punkte Infotafeln sein sollen, dann braucht ihr noch ein paar andere Attribute an den Punkten:
osm.wiki/DE:Tag:information%3Dboard
tourism=information
information=board
board_type=wildlife

Solltet ihrFragen haben oder Hilfe benötigen, dann ihr euch gerne bei mir oder im Forum melden:
https://forum.openstreetmap.org/viewforum.php?id=14
Gruß
Stephan (tux67)
Eine gute allgemeine Einführung zu OSM gibts z.B. hier:
osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf
Wichtig auch:
osm.wiki/DE:Good_practice

46898434 over 8 years ago

Hallo Demal,
willkommen bei Openstreetmap und danke, daß du mithilfst die Kartendaten zu verbessern.
Einige Anmerkungen zu deinem Änderungssatz:
Das Name Tag ist nur unter besonderen Voraussetzungen zu verwenden. Im Normalfall haben Parkplätze, etc. keine Namen:
osm.wiki/DE:Names#name_ist_nur_der_Name
Du könntest Das description tag verwenden, falls notwendig.

Solltest du Fragen haben oder Hilfe benötigen, dann kannst du dich gerne bei mir oder im Forum melden:
https://forum.openstreetmap.org/viewforum.php?id=14
Gruß
Stephan (tux67)
Eine gute allgemeine Einführung zu OSM gibts z.B. hier:
osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf
Wichtig auch:
osm.wiki/DE:Good_practice

46875418 over 8 years ago

Hallo cehatu,
willkommen bei Openstreetmap und danke, daß du mithilfst die Kartendaten zu verbessern.
Einige Anmerkungen zu deinem Änderungssatz:
Das Name Tag ist nur unter besonderen Voraussetzungen zu verwenden. Im Normalfall haben Bäume (und Häuser) keine Namen:
osm.wiki/DE:Names#name_ist_nur_der_Name
Den Walnussbaum hattest du 2x angelegt.
Grundsätzlich ist die Frage ob diese Bäume wirklich notwendig für OSM sind. Gemappt werden eigentlich nur einzelne und signifikante Bäume:
osm.wiki/DE:Tag:natural=tree

Solltest du Fragen haben oder Hilfe benötigen, dann kannst du dich gerne bei mir oder im Forum melden:
https://forum.openstreetmap.org/viewforum.php?id=14
Gruß
Stephan (tux67)
Eine gute allgemeine Einführung zu OSM gibts z.B. hier:
osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf
Wichtig auch:
osm.wiki/DE:Good_practice

46708981 over 8 years ago

Kleiner Nachtrag (habe gerade auch die Fehlermeldungen von dir zu den gleichen Objekten gesehen): Die Fehler solltest du nach Erledigung dann wieder zumachen.
Wenn du selber mappst, solltest du eher das fixme Tag verwenden, um nicht anderen Mappern an der gleichen Stelle Arbeit zu bereiten.
osm.wiki/DE:Notes
osm.wiki/DE:Fehler_melden

46708981 over 8 years ago

Hallo ,
willkommen bei Openstreetmap und danke, daß du mithilfst die Kartendaten zu verbessern.
Einige Anmerkungen zu deinem Änderungssatz:
- ich nehme mal an du hast Ortskenntnis und die Praxis ist wirklich dauerhaft geschlossen
- wenn dem so ist und kein neuer Arzt übernommen hat, dann hast du zu wenige Attribute an dem Objekt Building entfernt - die healthcare tags müssten dann auch weg
- wenn eine neue Praxis da ist, dann wäre es gut den Nachfolger nebst Öffnungszeiten etc. zu dokumentieren
- das gleiche gilt auch für den Dr. Ostermann
Solltest du Fragen haben oder Hilfe benötigen, dann kannst du dich gerne bei mir oder im Forum melden:
https://forum.openstreetmap.org/viewforum.php?id=14
Gruß
Stephan (tux67)
Eine gute allgemeine Einführung zu OSM gibts z.B. hier:
osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf
Wichtig auch:
osm.wiki/DE:Good_practice

46358710 over 8 years ago

Hallo Frantzius,
der Interpretation der Layer-Logik kann ich so folgen .. da lassen wir das mal so und ich habe layer=1 von der Mensa uns dem Vordach wieder weggenommen.
Beim Vordach habe ich der Logik folgend den Weg unter dem Dach auch mit Covered und Layer Tag versehen. Türen sind jetzt auch drin, prima ;-)
Der Querbalken von "T" hat nach der Trennung vom Rest jetzt ein paar attribute ich nehme an das sind die Toiletten?
Die Attribute des POIs der Mensa könnte man konsequenterweise noch ans Gebäude kleben und den Punkt löschen.
Den Bezirksdienst hast du in's Gebäude gelegt .. das ist - wenn er drin bleiben soll - wohl besser als auf der Straße.
Prima.
Gruß
Stephan

46358710 over 8 years ago

Hallo Frantzius,

sieht ja schon gut aus. Du solltest die 2 Fehlermedungen, die du selber aufgamacht hast am besten wieder schließen.
Ich hab' mir erlaubt die lange Überdachung zw. Grundschule und Gymnasium als layer=1 zu mappen, wie auch die Mensa. Den Weg unter den Mensa hast du als layer=-1 gemappt, was unterirdisch wäre?!?
Es gibt noch einen separaten POI für das Gymnasium - der kann weg, da alle notwendingen Informationen am Schulgelände "hängen". Wenn du noch was für die Besucher tun möchtest, dann kannst du zusätzliche Punkte AUF der Gebäudelinie (nicht daneben) mappen und sie mit Entrance=yes versehen.
osm.wiki/DE:Buildings#Adressen_und_Eing.C3.A4nge
Die Polizei am Gebäude ist richtig gemapped (keine Sorge wegen der Hausnummer - auch wenn man sie so nicht sieht).. allerdings liegt davor ein POI Namens Bezirksdienst Bergheim der m.E. redundant und an der falschen stelle ist, und somit weg kann.
Was die Darstellung auf der Karte angeht, muß man sich klar machen, daß wir hier eine Beschreibug der Realiät in einer Datenbank pflegen und keine Karte "malen". Das "malen" übernimmt der jeweilige Renderer. Deswegen gibt es viele verschiedene OSM Karten, die alle eine leicht anderen Fokus haben und Objekte unterschiedlich darstellen.
osm.wiki/DE:Taggen_f%C3%BCr_den_Renderer

Gruß
Stephan

46358710 over 8 years ago

Nochmal Hallo Frantzius,

wie ich sehe hast du ja eifrig weitergemappt.
Ein grosses "NoNo" vorweg erwähnt; Du hast in fast allen Änderungssätzen die gleiche, unzutreffende Beschreibung gewählt: "Eintrag Ladestation Solarcarport am Jobberath" - das wird hier gar nicht gerne gesehen. Ein Changeset sollte (gerade bei größeren Maßnahmen) unbedingt eine aussagekräftige Beschreibung und Quellenangabe haben.
osm.wiki/DE:Good_changeset_comments

Dann zum Gelände. Das Gelände des Gymnasiums umfasst den T-förmigen Teil des Remigiusschule im SW - ist das Absicht?
Das Gebäude, daß im Anschluß an das umgedrehte "T" die Remigiusschule mit dem Gymnasium verbindet - ist das nur eine Überdachung?
Darunter hast du einen Weg eingezeichnet, wie auch unter dem Mensa (und dort auch den Parkplatz)
Ich selber hab' das noch nicht gemacht, aber für mich fehlt da noch was Finetuning.
Frag' doch mal im Forum nach, ob dabei jemand helfen kann:
https://forum.openstreetmap.org/viewforum.php?id=14
Irgendwie musst du ja die Ebenen der einzelnen Objekte/Linien angeben.
Der Treppenaufgang an der Mensa als Fläche und Barrier ist so nicht gut.
Ich würde empfehlen die Fläche wieder wegzunehmen, an dieser Stelle 2 Punkte (Anfang und Ende der Treppe) auf dem Weg "Haupteingang Mensa" zu setzen und den Teil der Linie zwischen diesen Punkten als Treppe zu kennzeichnen.
osm.wiki/DE:Tag:highway%3Dsteps

Bei der Namesvergabe (Parkplatz, Wege, etc.) solltest du dich darauf beschränken nur die Objekte mit einem Name-Tag zu versehen, die auch wirklich einen Namen haben.
osm.wiki/DE:Good_practice#Verwende_das_Name-Tag_nicht.2C_um_Dinge_zu_beschreiben

Grundsätzlich empfiehlt es sich vor dem Umsetzen größerer Änderungen die entsprechenden Stellen im Wiki gründlich zu lesen und im Zweifelsfalle auch mal nachzufragen.

Keine Scheu bitte vor dem Dialog - OSM ist ein kollaboratives Projekt und du arbeitest mit anderen an gemeinschaftlich gepflegten Daten.
Gruß
Stephan (tux67)

46334264 over 8 years ago

Der user "Lübeck" hat den POI inzwischen überarbeitet

46322375 over 8 years ago

ok, das hat dann wohl jemand anders erledigt. Danke an Erdrandbewohner

46362657 over 8 years ago

Hi Lübeck,

tourist=attaction für den indoor spielplatz?Bei meiner kurzen Recherche zu dem Ersteintrag hier hab' ich gesehen, das das Thema Indoorspielplatz scheinbar viiel Raum zur Interpretation lässt - aber als touristische Attraktion im eigentichen Sinne würde ich das ja nicht verstehen .. ehere als leisure. Aber sei's drum .. es gibt auf jeden Fall noch ne Webseite zu dem POI: https://www.heidewitzka.com/ falls du die nachtragen willst.
Gruß
Stephan (tux67)
P.S. war letztes Jahr zum ersten mal in Lübeck hat mir sehr gut gefallen ... und super gemappt .. ;-)

46363171 over 8 years ago

Hallo marcel valentin,
willkommen bei Openstreetmap und danke, daß du mithilfst die Kartendaten zu verbessern.

Kannst du erklären, was shelter in Wohngebäuden zu tun haben?
Dein Änderungskommentar ist nicht ausreichend und so wie die daten jetzt sind würden sie zurückgesetzt.

Solltest du Fragen haben oder Hilfe benötigen, dann kannst du dich gerne bei mir oder im Forum melden:
https://forum.openstreetmap.org/viewforum.php?id=14
Gruß
Stephan (tux67)
Eine gute allgemeine Einführung zu OSM gibts z.B. hier:
osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf
Wichtig auch:
osm.wiki/DE:Good_practice

46359584 over 8 years ago

Hallo ,
willkommen bei Openstreetmap und danke, daß du mithilfst die Kartendaten zu verbessern.
Einige Anmerkungen zu deinem Änderungssatz:
- die von die eingetragenen Firmen sollten einen eigenen Punkt innerhalb des Gebäudes bekommen
- es braucht mehr als nur einen Namen für einen aussagefähigen Eintrag
- in diesem Falle osm.wiki/DE:Tag:office%3Dinsurance

Solltest du Fragen haben oder Hilfe benötigen, dann kannst du dich gerne bei mir oder im Forum melden:
https://forum.openstreetmap.org/viewforum.php?id=14
Gruß
Stephan (tux67)
Eine gute allgemeine Einführung zu OSM gibts z.B. hier:
osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf
Wichtig auch:
osm.wiki/DE:Good_practice