tux67's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
55541210 | over 7 years ago | Danke für die offene Antwort. Ich hatte auch nicht den Eindruck, daß hier Pokemon wirklich im Vordergrund ist - aber aufgrund unserer Erfahrung wollte ich es nicht unerwähnt lassen.
Gruß
|
55541210 | over 7 years ago | Hallo nochmal Amyna, Sieht aus als hättest du für Oberammergau gute Erweiterungen bei den POIs gemacht .. super!
Danke & Gruß
|
55523453 | over 7 years ago | Also den Weg hätte ich eingezeichnet gelassen und mit access=private getaggt.
Zum Thema Pokemon schreibe ich noch etwas an einem deineranderen Änderungssätze. Gruß
|
55523453 | over 7 years ago | willkommen bei Openstreetmap und danke, daß du mithelfen möchtest die Kartendaten zu verbessern.
Sollte es sich um einen Privatweg handeln, dann wäre ein Access restriction der richtige Ansatz, um ein befahren/begehen zu verhindern (zuminest via OSM basiertem Navi)
Eine gute allgemeine Einführung zu OSM gibts z.B. hier:
Solltest du Fragen haben oder Hilfe benötigen, dann kannst du dich gerne bei mir oder im Forum melden:
Gruß
|
55381114 | over 7 years ago | Ja .. das wä'r nett, wenn die Nachrichten je nach review manuell eingeschaltet werden könnten. Bei dieser Massenaktion Telefonnummern zu begradigen fällt auf, wie nervig das mit den Mails ist.
Gruß
|
55391920 | over 7 years ago | Hi tegger11, ich hatte in den letzten Tagen die Telefonnummern in der Gegend auf das international_format_(ITU-T_E.164) geändert (siehe auch entsprechende maproulette task) zumindest bei Landhaus Lutgen hat deine Änderung das wieder rückgängig gemacht. Bitte darauf achten, daß nummern in diesem Format sind.)
Dorfhalle Brüggelchen gab's schon .. hab ich zusammengeführt gruß
|
55351411 | over 7 years ago | ok, danke |
55351411 | over 7 years ago | Ich nehme mal an das war eher Landuse als Stassennamen (wir der Kommentar vermuten lässt) Gruß
|
53357872 | over 7 years ago | Hi, kleiner Hinweis. Die von dir hier gemachten Änderungen wurden von einem User wieder zurückgedreht. Ich habe mal eine Diskussion mit einem Lösungsvorschlag hier angefangen:
Gruß
|
55331000 | over 7 years ago | Hallo SDFAVERVTRA, so wie ich sehen kann, hast du eifrig Flurnamen auf der Karte eingetragen.
Der User physi scheint vor 2 Monaten die Namen der Flurnamen in old_name verschoben zu haben .. bevor das jetzt hin und her geht, macht eine Einigung vielleicht Sinn und place=locality wäre eine Lösung? Gruß
|
55096828 | over 7 years ago | ok, ich sehe du hast das berichtigt. Ein kurzer Hinweis dahingehend hier im Änderungssatzkommentar wäre (grundsätzlich in Zukunft) sehr hilfreich um die Übersicht über offene Themen zu erleichtern. Gruß
|
55265067 | over 7 years ago | ok, ich sehe du hast das berichtigt. Ein kurzer Hinweis dahingehend hier im Änderungssatzkommentar wäre (grundsätzlich in Zukunft) sehr hilfreich um die Übersicht über offene Themen zu erleichtern. Gruß
|
55060329 | over 7 years ago | Danke .. das wurde mit changeset 55271769 behoben |
55271769 | over 7 years ago | ok, danke .. leider war bei der Löschaktion whol die Hausnummer 10 "zu Bruch" gegangen. Diesen Teil habe ich mir erlaubt wiederherzustellen.
|
55271387 | over 7 years ago | Hello!
|
55271387 | over 7 years ago | Hi tegger11,
Eine gute allgemeine Einführung zu OSM gibts z.B. hier:
Solltest du Fragen haben oder Hilfe benötigen, dann kannst du dich gerne bei mir oder im Forum melden:
Gruß
|
55096828 | over 7 years ago | ach ja . und das Gelände braucht keine Adressdaten. |
55096828 | over 7 years ago | Super - habe gesehen daß du auch das Gelände eingezeichnet und getagged hast. Jetzt sollte nur noch der Name vom Gebäude weg - sonst taucht die KiTa in der Karte 2x auf. Es reicht der Name am Gelände. Danke Uwe. Gruß
|
55265067 | over 7 years ago | Hi, sowohl der bereits vorhandene way 8084734, als auch der hinzugekommene 551663640 haben ein "access=no" flag,
Gruß
|
55096152 | over 7 years ago | Danke, ein 2 Hausnummern sind jetzt da .. die fehlenden bekommen wir sicher auch noch zusammen. Gruß
|