OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
106406010 about 4 years ago

Hi,
du hast hier mit osm.org/way/228544092 einen WAY ohne attribute zurückgelassen.
Gruß
tux67
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/106406010

106318308 about 4 years ago

Danke - Das sind nicht nur "meine" Routen .. grundsätzlich sind - vor allem Bus- aber auch Rad- und Wanderrouten beim splitten oder löschen von Wegen betroffen. Die Annahme, dass die verwendete Software das schon richtig macht, ist leider falsch.
Bei JOSM weiß ich, dass ich bewusst das Thema berücksichtigen muss, bei iD ist das wohl nicht so sicher:
https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=822708#p822708
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/106318308

106318308 about 4 years ago

Hi,
die Aufspaltung der Friedhofstraße hier: osm.org/way/954170148
und dein fixme: Das entspricht zwar optisch der Lage vor Ort, wäre aber effektiver ausgedrückt nur mit dem node osm.org/node/8831306634
auf der Kreuzung von Friedhofstraße und Grüner Winkel.
Wenn wir das so wie du es angefangen hast beibehalten, dann müsste der bereits vorher existierende way an 2 stellen gesplittet werden und das dann neue Segment oneway werden, genauso wie das von dir eingefügte Segment.
Konsequenterweise müsstest du dann allerdings - und das ist einiges an Arbeit und fehleranfällig mit iD - ALLE 5 ROUTEN die dort langlaufen auf Hin- und Rückweg an dieser Stelle anpassen.
Zusammengefasst - so wie es jetzt ist, ist es unvollständig. Wenn du es konsequent vervollständigen willst, dann bitte nur inklusive der Routen (und die habe ich erst kürzlich mühsam erstellt oder wieder zusammengeflickt).
m.E. überwiegt der Aufwand hier bei weitem den Nutzen.
Gruß
tux67
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/106318308

106106719 about 4 years ago

P.S.: Die folgenden Bilder bei Mapillary dokumentieren den aktuellen Zustand:
Beginn des Wegsegments:
Noch nicht verfügbar (in Verarbeitung)
Ende des Wegsegments:
https://www.mapillary.com/app/?pKey=333015645052899&lat=50.9501343&lng=6.30228759997226&z=17&mapStyle=OpenStreetMap
https://www.mapillary.com/app/?pKey=1223291191441308&lat=50.949829499972&lng=6.302023899999995&z=17&mapStyle=OpenStreetMap
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/106106719

106106719 about 4 years ago

Hallo zusammen,
nach der telefonischen Rücksprache von honsbroech mit woodpeck habe ich den gesamten Weg erstmal - mit den Attributen die reigi nach Begehung gesetzt hatte - wiederhergestellt.
Nächster Schritt wäre jetzt eine korrekte Attribuierung basierend auf den Erläuterungen von woodpeck, nachdem der Weg wie angekündigt mit einer physischen Sperre (Baumstämme) blockiert wurde.
@honsbroech - wenn dabei Hilfe benötigt wird, bitte melden.
Gruß
tux67
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/106106719

106244875 about 4 years ago

Wohl wahr, aber solange das kein dokumentierter Standard ist, würde ich alles was golf=* ist in diesem Zusammenhang entfernen.
Danke & Gruß
tux67
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/106244875

106244875 about 4 years ago

Hi, einen Minigolf Platz mit Elementen von leisure=golf_course zu Mappen sehe ich als nicht korrekt.
Das wiki sieht das für Minigolf nicht vor.
osm.wiki/Tag:leisure%3Dminiature_golf
Ein entsprechendes proposal für die Elemente eins Minigolf Kurses wäre natürlich prima, aber bis dahin würde ich vorschlagen wir belassen es beim dokumentierten Standard um Missverständnissen vorzubeugen.
Gruß tux67
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/106244875

106208402 about 4 years ago

Hallo Blokk87,
willkommen bei Openstreetmap und danke, dass du mithelfen möchtest die Kartendaten zu verbessern.
Ich sehe, du hast dich im Wesentlichen mit Straßennamen Korrekturen beschäftigt.
2 Anmerkungen: An service=driveway (Auffahrten) braucht üblicherweise kein name (es sei denn da steht vor Ort ein Schild
Da wir "on the ground" Daten mappen, können die Vor-Ort-Daten und die Daten aus Systemen wie ALKIS/TIM gerne mal unterschiedlich sein.
Deswegen ist es wichtig, dass du beim Upload im Editor die Quelle deines Wissens angibst (geht bei iD im Upload Dialog). Also z.B. local knowledge.
So können andere Mapper (die z.B. Qualitätssicherung machen) die Änderungen besser verifizieren ohne nachzufragen.

Prima, das du deine Änderungssätze mit aussagekräftigen Kommentaren versiehst.
Eine gute allgemeine Einführung zu OSM gibts z.B. hier:
osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf

Solltest du Fragen haben oder Hilfe benötigen, dann kannst du dich gerne bei mir oder im Forum melden:
https://forum.openstreetmap.org/viewforum.php?id=14

Für eine Qualitätssicherung an der sich alle Mapper in der Gegend beteiligen können - bitte antworte - wenn notwendig - immer hier im Änderungssatz mit der Kommentarfunktion.

Viel Spaß beim Mappen wünscht
tux67

104514128 about 4 years ago

Hallo zusammen, https://osmcha.org/changesets/106106719 zeigt, daß die Nachricht hier scheinbar nicht ganz verstanden wurde.
Wenn der Weg da ist, dann sind access rights das Mittel der Wahl - nicht löschen.
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/104514128

106026151 about 4 years ago

Danke .. ich hatte das bei OSMcha angesehen .. da sah es nicht so aus als wäre das Segment nach dem noexit gelöscht .. mit JOSM dann schon ;-)
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/106026151

106016690 about 4 years ago

Prima. Die Erläuterungen zu den einzelnen Tags zu lesen ist am Anfang immer gut.
Wenn du Fragen hast .. Immer her damit.

106016690 about 4 years ago

P.P.S.: leisure=garden ist ein Garten (also ein öffentlich zugänglicher, kein Geschäft)
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/106016690

106026151 about 4 years ago

Hi trampintheforest,

was woltest du mit dem noexit=yes mitten auf dem Weg ausdrücken?
osm.org/node/8814298941/history
Schein hier nicht zu passen:
osm.wiki/DE:Key:noexit?uselang=de#Wo_passt_das_Tag_nicht.3F
Gruß
tux67
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/106026151

106016690 about 4 years ago

P.S.: ich denke du "darfst" auch noch diese Note schließen:
osm.org/note/2555989

106016690 about 4 years ago

Hallo wurstbr0t ,
willkommen bei Openstreetmap und danke, daß du mithelfen möchtest die Kartendaten zu verbessern. Die Changes sehen im wesentlichen gut aus.
Der Container sollte allerdings kein name tag tragen:
osm.wiki/DE:Good_practice#Verwende_das_Name-Tag_nicht.2C_um_Dinge_zu_beschreiben
Prima, daß du deine Änderungssätze mit aussagekräftigen Kommentaren versiehst.
Du solltest aber bitte das source Feld beim upload füllen, da sich für andere Mapper deine Änderungen nicht aus der Luftbildquelle ergeben.
Eine gute allgemeine Einführung zu OSM gibts z.B. hier:
osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf

Solltest du Fragen haben oder Hilfe benötigen, dann kannst du dich gerne bei mir oder im Forum melden:
https://forum.openstreetmap.org/viewforum.php?id=14

Für eine Qualitätssicherung an der sich alle Mapper in der Gegend beteiligen können - bitte antworte - wenn notwendig - immer hier im Änderungssatz mit der Kommentarfunktion.

Viel Spaß beim Mappen wünscht
tux67
Einige kleinere Anmerkungen:
Telefonnummern sollten im ITU format (ohne trennzeichen etc.) erfasst werden.
Statt Dinge zu löschen, empfehlen sich erstmal Lifecycle Prefixe:
osm.wiki/DE:Lifecycle_prefix
Bei Bildern würde ich aus verschiedenen Gründen nur auf vertrauenswürdige (und stabil verfügbare) Quellen referenzieren:
osm.wiki/DE:Key:image

105989288 about 4 years ago

Hallo JuergenOlfen,
wie bereits beim letzen review angemerkt, ist bei OSM das name feld nicht ausreichend um ein Objekt zu dokumentieren. hier fehlte ein office=lawyer.
Schlimmer ist allerdings einen Hausnummern Node mit einer neuen - an dieser Stelle nicht korrekten Hausnummer zu versehen um die Änderung duchzuführen. Leg' bitte in Zukunft für solche Änderungen einen neuen Node für den POI an.
Gruß
tux67
---
#REVIEWED_BAD #OSMCHA
Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/105989288

105923078 about 4 years ago

Hallo DETAYLS
willkommen bei Openstreetmap und danke, dass du mithelfen möchtest die Kartendaten zu verbessern.
Du hattest ein Review requested. Werbliche Einträge sind bei OSM nicht erwünscht. Der Desctiption Text wurde angepasst. Ausserdem ist die Position im Gebäude noch verbesserungswürdig. Der erste Eintrag war under dem Vordach des EIngangs.

Prima, daß du deine Änderungssätze mit aussagekräftigen Kommentaren versiehst.
Eine gute allgemeine Einführung zu OSM gibts z.B. hier:
osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf

Solltest du Fragen haben oder Hilfe benötigen, dann kannst du dich gerne bei mir oder im Forum melden:
https://forum.openstreetmap.org/viewforum.php?id=14

Für eine Qualitätssicherung an der sich alle Mapper in der Gegend beteiligen können - bitte antworte - wenn notwendig - immer hier im Änderungssatz mit der Kommentarfunktion.

Viel Spaß beim Mappen wünscht
tux67
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/105923078

105852852 about 4 years ago

ok, wie ich sehe schon umgesetzt - danke
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/105852852

105852852 about 4 years ago

Da es sich hier um Firmengelände der betreffenden Firmen handelt ist die Adresse m.E. am landuse angemessen.
Am Ende führt das Addresse und Unternehmen zusammen. Bei 3M ist auch ein Kartenfehler mit ähnlichem Kontext erfasst.
Ich insistiere nicht das zurückzudrehen, aber für mich ist es eher richtig als falsch.
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/105852852

105852852 about 4 years ago

Da es sich hier um ein dediziertes Areal einer einzelnen Firma handelt, sehe ich die Adressen eher wie bei einem POI Node, der auch seine eigene Adresse haben kann.
osm.wiki/DE:Tag:landuse=industrial?uselang=de#Wie_kartieren.3F
"Wenn man einzelne Firmengebiete zeichnet, können diese mit Namen, Anschrift benannt werden. "
Redundant ist es zusammen mit der Firma am landuse nach m.E. nicht, auch wenn die Adresse selbst natürlich ans Gebäude sollte.
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/105852852