OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
55874578 over 7 years ago

und nochmal ich.
Bitte die Gebäude nach dem zeichnen mit der rechten Maustaste anklicken und rechtwinklig machen.
Und .. private Grünflächen, Gärten, Innenhöfe etc. werden nicht gemappt.

55859443 over 7 years ago

Hi,

das kommt auf deinen Editor an. JOSM erlaubt 2 Flächen zu vereinigen. Potlatch habe ich schon ewig nicht mehr verwendet (der wird wohl auch aussterben, da er auf Flash basiert).
Beim iD Editor kannst du auch beide markieren (erst eines, dann das 2. mit gedrückter Shift Taste), mit rechter Maustaste anklicken und das "+" für vereinigen auswählen.
Neuzeichnen ist die letzte Option, da dann die Objekthistorie verlorengeht.
Gruß
Stephan

55875564 over 7 years ago

Nochmal Hallo, hier gilt das gleiche wie bei dem Reservoir. Auf dem Luftbild ist die Struktur, die du gezeichnet hast nicht zu erkennen. Das Abzeichnen aus anderen Quellen (ALKIS, Googe, etc) bringt Lizenzrechtliche Probleme für OSM.
Sollte das bur geschatzt oder nach einem eigenen GPS Track gemittelt sein, bitte füge einen fixme= Kommentar hinzu.
osm.wiki/DE:Good_practice#Markiere_deine_Sch.C3.A4tzungen

55876177 over 7 years ago

Hallo Loraus,

hier liegen jetzt 2 Wasserflächen übereinander, wo auf dem Luftbild nichts von Wasser zu sehen ist ( osm.wiki/DE:%C3%9Cberpr%C3%BCfbarkeit ), Sollte das unterirdisch sein, wäre mit einem Layer=-x zu arbeiten. Außerdem solltest du (insbesondere bei solchen Fällen) Quellen angeben.
osm.wiki/DE:Good_changeset_comments

Bitte beantworte solche Diskussionen immer hier im Änderungssatz mit der Kommentarfunktion. Das gilt auch für deine anderen Änderungssätze.
Das ignorieren von Diskussionen aus der Community ist nicht erwünscht - es handelt sich um ein Gemeinschaftsprojekt.

Gruß
Stephan

55865000 over 7 years ago

Hier noch ein Beispiel:
osm.org/#map=17/51.24492/6.46792

Man beachte die Relationen ...

55865000 over 7 years ago

ok, eine Insel in einem See benötigt eine Relation See <-> Insel.
osm.wiki/DE:Tag:natural%3Dwater#Inseln
Bitte lies den Wiki Artikel und erfasse die Insel entsprechend - und erweitere den See um die benötigte Relation.
OSM ist in erster Linie einen Datenbank die eine Karte beschreibt. Die Regeln zu Erfassung der Daten sind manchmal etwas komplexer, als es auf der Oberfläche aussieht. Wenn Themen für einen Neueinsteiger komplex erscheinen, empfiehlt sich viel zu lesen und ggf. im Forum nachzufragen, bevor man bestehende Strukturen beschädigt.

55864845 over 7 years ago

Nein. Aber bitte die Änderungskommentare so verfassen, daß sie auch anderen Mappern was sagen.
So wie es jetzt gemappt ist, läuft das Wasser aus der Niers bergauf in den Teich und dann parallel zur Niers um danach wieder zurück zu fließen.
Da es sich um einen Entwässerungsgraben handelt, ist der obere Teil am Teich unnötig und die Fließrichtung des unteren Teils sollte umgekehrt sein.

55769396 over 7 years ago

Ich habe mir nach meinem Kommetar den Friedhof gestern noch einmal vor Ort angesehen. Solange über die gesamte Fläche verteilt noch Gräber vorhanden sind ist es ein Friedhof und eine Andachtsstätte.

55837836 over 7 years ago

Ein Bild ist gut - wenn du den Link bitte hier einstellen könntest. Üblicherweise lädt man ein Bild zu einem beliebigen Anbieter hoch ( z.B. https://www.siifu.de/ - da muß man sich nicht anmelden) und fügt den Link zum Bild hier ein oder man verwendet direkt einen Service wie mapillary ( https://www.mapillary.com/ ), wenn man auch streetlevel Videos machen möchte.

55774160 over 7 years ago

Der Entwässerungsgraben wäre dann der Ablauf am unteren Teil des Teiches und würde nicht "durch" den Teich laufen.
(Linie Entwässerungsgraben verbunden mit der Fläche Teich)

55769396 over 7 years ago

Nein, es handelt sich immer noch um einen Andachtsstätte die nicht ohne besonderen Grund manipuliert werden sollte. Woher dieses besondere Interesse an Parks?
Wie bereits gesagt - diese Art von Änderungen obliegen einer besonderen Beobachtung,

55859443 over 7 years ago

Hallo Birgit,

kleiner Kommentar zum Kaufland. Durch das weitere shop=supermarket und name=Kaufland an dem länglichen Gebäudeteil haben wir jetzt 2 Kauflands ;-)
Dieses längliche Segment braucht ausser building=yes eigentlich gar keine Attribute. wahrscheinlicht ist es ja sogar ein Bestandteil des gesamten Gebäudekomplexes und man kann auch beide Gbäude zu einem vereinigen.
Melde dich wenn du Hilfe brauchst.
Gruß
Stephan

55854783 over 7 years ago

Hallo LoLiver1984,

willkommen bei OSM. Mit dem Ansatz fiktive Wasserflächen zu mappen haben Deine Edits genau das Muster von Leuten, die versuchen, Pokémons anzulocken. Das ist bei uns unerwünscht. Bitte trage nur Dinge ein, die der Realität entsprechen!

Dieser Änderungssatz wird aufgrund seines Pokémon-Charakters zurückgesetzt. Weitere Erklärungen findest du unter https://blog.openstreetmap.org/2016/12/30/tipps-fuer-neue-pokemon-go-mapper/?lang=de

Vergiss bitte alles, was Du in der Pokémon-Welt über OpenStreetMap gelesen hast. Die richtigen Informationen findest Du z. B. unter osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf

Solltest du Fragen haben oder Hilfe benötigen, dann kannst du dich gerne bei mir oder im Forum melden:
https://forum.openstreetmap.org/viewforum.php?id=14
Gruß
tux67

55843653 over 7 years ago

Hi Loraus,

baulich nicht gerennte Radwege werden nicht als separate Spur gemappt. Du markierst den Teil der vorhandenen Strasse, der einen Radweg hat (notfalls musst du die Linie segmentieren) und fügst ein cycleway:right=lane (oder left, je nacht Strassenrichtung) hinzu.
osm.wiki/DE:Tag:cycleway%3Dlane

iD, der Editor den du nutzt bietet dir diese Option bereits an, wenn du die Wilhelm-Strater Strasse markierst.

Gruß
Stephan

55837836 over 7 years ago

Hallo, an dieser Stelle würde es reichen einen Punkt mit den entsprechenden Merkmalen zu erfassen. Bitte ändere das entsprechend. Allerdings fehlt ein Nachweis über die Quelle dieser Information (dies ist bei jedem Änderungssatz wünschenswert). Und im Netz ist dazu auch keine Referenz zu finden. Bevor jetzt erst jemand da vorbeifährt: Hast du eine Referenz?
Für eine Qualitätssicherung an der sich alle Mapper in der Gegend beteiligen können - bitte antworte bei solchen Diskussionen immer hier im Änderungssatz mit der Kommentarfunktion. Das gilt auch für deine anderen Änderungssätze.
Das ignorieren von Diskussionen aus der Community ist nicht erwünscht - es handelt sich um ein Gemeinschaftsprojekt.

Gruß
tux67

55808472 over 7 years ago

Danke - der war mir auch schon aufgefallen ..

55806155 over 7 years ago

ok, nochmal zu der Parkplatz-Fläche. wenn es nur höher liegt, aber nicht verschiedene Parkebenen hat, ist multi-storey nicht das richtige.
osm.wiki/DE:Key:parking

Wenn das Gelände einfach nur erhöht liegt, würde ich vorschlagen den Weg mit der Steigung als highway=ramp zu markieren und die Parkfläche ggf. mit einem level tag zu versehen.
osm.wiki/DE:Key:ramp
osm.wiki/DE:Key:level

Gruß
Stephan

55806155 over 7 years ago

Hallo Loraus,

willkommen bei Openstreetmap und danke, daß du mithelfen möchtest die Kartendaten zu verbessern.
Eine kleine Anmerkung zu diesem Änderungssatz:
Die Parkfläche an der Moses-Stern Strasse hastdu als Multi-Storey angegeben. Ist das ein Parkhaus. Auf dem Luftbild ist noch ein Parkplatz zu sehen.
Die neue Straße, die du van der Dahlener Strasse abgehend eingezeichnet hast, hat ein highway=road tag, welches nur temporär eingesetzt werden sollte. Ggf. wäre hier ein highway=unclassified ( osm.wiki/DE:Tag:highway%3Dunclassified ) das Richtige.
Prima, daß du deine Änderungssätze mit aussagekräftigen Kommentaren versiehst.

Eine gute allgemeine Einführung zu OSM gibts z.B. hier:
osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf

Solltest du Fragen haben oder Hilfe benötigen, dann kannst du dich gerne bei mir oder im Forum melden:
https://forum.openstreetmap.org/viewforum.php?id=14

Für eine Qualitätssicherung an der sich alle Mapper in der Gegend beteiligen können - bitte antworte bei solchen Diskussionen immer hier im Änderungssatz mit der Kommentarfunktion.

Viel Spaß beim Mappen wünscht
Stephan (tux67)

55774160 over 7 years ago

Nochmal Hallo,

das Gebäude ist ok. Das "Gewässer" liegt jetzt auf dem bereits existierenden Entwässerungsgraben und sieht nicht aus wie ein ganzjährig stehendes Gewässer, sondern wie eine Ablaufsenke. Bitte nicht nur nach dem Luftbild mappen sondern ggf. vor Ort die Begebenheiten prüfen.
osm.wiki/DE:Good_practice#Dinge_so_kartieren.2C_wie_sie_in_der_Realit.C3.A4t_sind
Sollte das Gewässer dann wirklich bleiben können, dann bitte dieses mit dem Entwässerungsgraben koordinieren.
Gruß
Stephan

55773086 over 7 years ago

Hello!
I reviewed your changeset on OSMCha and it looks great!
Thank you very much for your contributions to OpenStreetMap!
#REVIEWED_GOOD #OSMCHA
Published using OSMCha: https://osmcha.mapbox.com/changesets/55773086