OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
110283775 almost 4 years ago

Hab' die Frage auch nochmal hierhin getragen - mit einer ganz guten Antwort von Jo Cassel:
https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=845239#p845239

110283775 almost 4 years ago

Guter Hinweis . der Wiki Eintrag zu boundary=place sieht vielversprechend aus.

113051820 almost 4 years ago

Ok, also extrapoliert. Bei denen wäre ein entsprechender Hinweis wünschenswert. Aber da noch ein fixme dran ist kontrollierte ich die Einträge sporadisch wieder, wenn der ALKIS Layer aktualisiert wurde.

Gruß
tux67

113051820 almost 4 years ago

Oh, ich dachte regio-osm nimmt auch nur Alkis Daten. Oder sind diese Nummern extrapoliert?

113051820 almost 4 years ago

Hi Ropino,
kurze Frage - nehmen wir mal "Im Hufenrath 34 & 40" als Beispiel. Woher stammen die Adressdaten? Bei mir sind die in ALKIS nicht sichtbar.

Gruß
tux67

112805564 almost 4 years ago

wenn das VZ267 ist, würde das oder restriction:vehicle (dann aber mit exception bicycle) das Verbot genauer definieren.

112805564 almost 4 years ago

Wegen der beiden froms .. gibt's einen Grund den Weg nicht als eine Linie zu mappen?
bei der restriction .. was ist mit restriction:motorcar und keine exception?

112805564 almost 4 years ago

Hi, du hattest review requested geklickt. Ist der Spechtweg ist von der Klusenstraße aus Einbahnstraße? Wenn ja, dann wäre oneway und oneway:bicycle die einfachere Lösung.

Gruß
tux67
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/112805564

110283775 almost 4 years ago

Danke für den Hinweis .. ich hätte nicht gedacht das bei nur einem Treffer der "Mehr" Button noch was bringt.
"Rheindahlen" - Ohne weiteren Zusatz als Ort findet man aber so auch nicht. Das steht aber als Ortsteil auf den Ortseingangschildern und das würde ich als auch grundsätzlich nach der OTG Regel auch so mappen wollen.
Verwirrend ist nur, daß es trotz eines place Eintrages bei der Suche nicht auftaucht.
Bei Rönneter ist es doppelt gemappt. einmal am Landuse und einmal als place node. Das am Landuse is m.E. obsolet. Zu schnell hat den jemand beim mappen so verändert, daß es nicht mehr passt.
Ggf. sollten wir die Diskussion auch verlagern, wenn's black_bike gar nicht so ineressiert und hier von uns zugespamt wird ;-)

110283775 almost 4 years ago

Kleine Korrektur zu meinem Einwand: Ich denke, dass man als Otto Normaluser auch weiterhin Orte wie Mennrath suchen und finden möchte, ohne dafür nach Rheindahlen-Land zu suchen. Von daher bleiben zumindest dafür die Place Nodes notwendig.
btw. wenn ich Rheindahlen (eindeutiger als Neuwerk) in die Suche eingebe finde ich trotz des gleichnamingen Place Nodes nur eine Bushaltestelle. Nur die Suche nach "Rheindahlen-Land" oder "Rheindahlen-Mitte" bringt ein Ergebnis ?!? Das sollte m.E. nicht so sein.

Gruß
tux67

110283775 almost 4 years ago

Hi black_bike,

könntest du noch mal bitte einen Blick in die oben verlinkte Note werfen. Da gab's noch einen Kommentar zur Grenze der einzelnen Stadtteile vs. Gesamtstadtgrenze.

Danke & Gruß
tux67

112231155 almost 4 years ago

Die ganze Fläche ist ja schon Parkplatz. Warum die area und warum junction=yes hier?

112231155 almost 4 years ago

Hi jeroenrozema74,

"nach Begehung" wäre für mich eine Quellenangabe .. aber es wär's auch gut zu verstehen, was du hier als Änderungen durchgeführt hast.
Die andere Quellenangabe (webseite) scheint ja eher historisch.
Gruß
tux67
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/112231155

111965591 almost 4 years ago

"that you pay more attention to this futile detail instead"
That's what the thread starter complained about and despite the fact that I understand your arguments about landuse merging, I do not agree with them.
Where I see (over years of areal imagery) diffently used fields I see no error in mapping them as separate.

BR
tux67

111999352 almost 4 years ago

Hallo FitziCJ,

du gibst als Quelle Survey an. Warst du vor Ort?
Dann hast du vielleicht auch die Hausnummern der Häuser gegenüber Hans-Herzig-Straße 27 und 37?

Gruß
tux67

111965591 almost 4 years ago

As you took the feedback serious, you're right and I at least owe you the effort to explain the trigger of seeing parts of the CS as a step backward:
osm.org/way/107097679 has been combined with
osm.org/way/107097644 while it's visible as differently used areas OTG and Flurstücke Layer in ALKIS.
Similar statement for replacing osm.org/way/107097449 by expansion of
osm.org/way/107097431

No complaints about the rest so far - focused for now only on the areas the thread starter mentioned.

Hope that's now sufficiently explicit
tux67

111965591 almost 4 years ago

"The way you updated the farmland ..." translates to changes to the boundaries of landuse=farmland
Thought that should have been specific enough in the context of the comment of the thread-starter.

But anyway - maybe not worth a longer debate at a weekend.

Not commenting other elements of the CS.

I usually use NRW DOP or individual tracks for highway=x
But choosing the right ALKIS Layer, it shows property boundaries - this one is reliable and fits to the initial cause of the thread.

"Finally, are you user )( who contacted me first?"
No.

BR
tux67

111965591 almost 4 years ago

The way you updated the farmland is not in line with the way boundaries of farmland are mapped in the region. Previous mapping was based on NRW ALKIS Data and latest 2021 DOP.
Please revert to previous stage.
https://www.opengeodata.nrw.de/produkte/
---
#REVIEWED_BAD #OSMCHA
Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/111965591

111950025 almost 4 years ago

yes - they call it routes in the English version of their interface .. which collides of course as well with a meaning in the osm world .. but i think we are on the same page ;-)

111950025 almost 4 years ago

that's why they should not change the map but the stuff they offer within their business model ..