OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
49613699 about 8 years ago

Hi. Habe bemerkt, dass du die Hausnummer "Nikolausstraße 17" hier um mehrere hundert Meter verschoben hast, von einem Haus mitten in eine Wiese. Wahrscheinlich war das nur ein Versehen, nehme ich an. Ich habe deswegen diese Verschiebung wieder Rückgängig gemacht.

47018822 about 8 years ago

Wurde die Straße kürzlich umbenannt? Die Hausnummern an der Straße haben noch "Prantlweg" aös Straßennamen, siehe z.B. osm.org/node/2749659191

49724910 about 8 years ago

Kannst du den nicht selbst deleten: osm.org/node/4929158869 ? :-P

48846904 about 8 years ago

Hallo. Willkommen bei OpenStreetMap.

Leider fallen mir bei diesem Änderungssatz einige Dinge negativ auf. Zum Beispiel hast du einige Parks eingezeichnet, die offensichtlich keine Parks sind (z.B. osm.org/way/494887483 oder osm.org/way/494887480), bzw. eigentlich anders/genauer kategorisiert gehörten (z.B. sollte osm.org/way/27282907 als Spielplatz und nicht als Park eingetragen werden). Auch hast du oft beschreibende Texte als "Namen" verwendet, was in OSM in der Regel nicht so gehandhabt wird (z.B. "Park bei Alter Schule" osm.org/way/494887484). Stattdessen lässt man das Namensfeld einfach frei, wenn ein Objekt nicht benannt ist.

49300941 about 8 years ago

Hi. Welcome to OpenStreetMap!

Please note that another user has noted in osm.org/note/1026056 that your way of mapping the marathon route is not made according to the established "rules" of OSM. Such routes should be mapped as route relations (osm.wiki/Relation:route) if they are signposted on the ground all year round, or not at all(!) if it is only a temporary route for the marathon event (even if it is the same route every year).

In the second case you should probably look into alternative ways to display your route on an OSM map, for example take a look at osm.wiki/UMap.

Best, Martin

48847831 about 8 years ago

What's the motivation behind this modification? Is the German variant of the road name "Ada-Buffulini-Straße" incorrect?

45515241 over 8 years ago

FYI: Die neue Brücke dürfte laut https://www.stol.it/Artikel/Chronik-im-Ueberblick/Lokal/Tod-an-Holzbruecke-Buergermeister-erleichtert-ueber-Gutachten seit kurzem in Betrieb sein. Habs schon entsprechend eingetragen.

47337558 over 8 years ago

PS: Außerdem sind hier einige Wege doppelt angelegt worden: z.B. osm.org/way/336482157 und osm.org/way/484082139.

Siehe osm.org/note/987624

47337558 over 8 years ago

Ist das Tag network=lcn auf osm.org/relation/7124844 wirklich so gewollt? Das würde ja auf eine Radroute hinweisen…

47041670 over 8 years ago

Hallo Daniel. Stimmt das wirklich? Bin gerade daran vorbeigefahren und für mich sah die Straße in der Realität nicht gerade "gerade" aus.

48355535 over 8 years ago

Hi! I've noticed that you have created a so called "old-style" multipolygone (one with it's tags on the outer way instead of the relation). Did you generate this on purpose or was it a mistake or way it maybe kind of misguided by the user-interface of the iD editor?

See also the discussion in https://github.com/openstreetmap/iD/issues/3933#issuecomment-299104750

41283486 over 8 years ago

Ja gut, ok. Ich hatte das so verstanden als ob da nur ein 2-node Way ("Luftlinie" zwischen den Portalen) gewesen wäre. ;-)

41283486 over 8 years ago

Hab die Historie des entsprechenden Wegs jetzt wiederhergestellt: osm.org/changeset/48328937 :)

41283486 over 8 years ago

Also soweit ich das beurteilen kann, entspricht die Aussage, dass die Tunnel(s) vorher nur als "grober Strich von A nach B" eingezeichnet war so nicht der Wahrheit: http://overpass-turbo.eu/s/oMv

29043408 over 8 years ago

Hi! Zur Info: habe die Zufahrtsbeschränkung hier auf "motor_vehicle=no" umgeändert: osm.org/node/1248854376/history (siehe osm.org/note/975618)

48156572 over 8 years ago

for reference: here's another example of this kind of extraterritorial area in Italy: osm.org/relation/2869330

41308658 over 8 years ago

I'm not sure, but is "amenity=embassy" (osm.wiki/Tag:amenity=embassy) really the right tag for this? For example, this osm.org/way/48597553 doesn't look like an embassy at all!?

37494130 over 8 years ago

Hi. Was ist denn das für ein Objekt, das du hier angelegt hast: osm.org/way/400539709 ?

45395956 over 8 years ago

FYI: Another User reports that this drinking water fountain doesn't exist: osm.org/note/969761

47859052 over 8 years ago

Hmm. Ok… Aber: die von dir vorgeschlagene Position deckt sich nicht mit der Höhe des Bergs, die konsistent mit ~2696m angegeben wird (siehe z.B. https://de.wikipedia.org/wiki/Hirzer_(Sarntaler_Alpen)#Lage_und_Umgebung), währen "dein" Punkt nur auf ca. 2630m liegt. Auch geben andere Karten (z.B. Kompass, siehe http://www.paulis-tourenbuch.at/Tourenbuchbilder%202012/0708_hirzer/hirzerplan.jpg) die Position wie in OSM wider.

Was natürlich sein kann, ist dass am eigentlichen Gipfel des Hönig sich selbst kein Gipfelkreuz befindet, und dieses stattdessen auf dem Vorgipfel aufgestellt wurde (evtl. aufgrund der besseren Aussicht?), was durchaus vorkommen kann (z.B. in etwas abgeschwächter Form am Gantkofel). Nur, deshalb befindet sich der Gipfel des Bergs schon trotzdem immer noch an der Stelle der höchsten Erhebung. :) Zur Kennzeichung eines (nicht) vorhandenen Gipfelkreuzes gibt es in OSM das Tag "summit:cross": osm.wiki/Tag:summit:cross%3Dyes

Ob der Name "Kleiner Hönig" für diesen Vorgipfel des Hönig in Verwendung ist, kann ich aufgrund mangelnder Ortskenntnis leider auch nicht beurteilen, diesen habe ich wie gesagt der "offiziellen Flurnamenerhebung" entnommen. Auf anderen Karten und im Internet ist er allerdings tatsächlich sonst nirgends zu finden, deshalb nehme ich ihn jetzt doch wieder heraus.