OpenStreetMap-embleem OpenStreetMap

Lyrk Karte von weiten

Als ich im Sommer diesen Jahres die Unterkunftskarte überarbeitete schimpfte ich ein wenig darüber, dass es kaum schöne Tiles gibt. Ich experimentierte ein wenig mit Tilemill herum und kam zu recht brauchbaren Ergebnissen. Allerdings ist das Aufsetzen eines eigenen Tileservers nicht so schnell getan. Außerdem wollte ich auch schon die ganze Welt abgedeckt haben, was dann doch etwas dickere Hardware erfordert.

Ich sprach also mit Thomas, weil der sich mit so Serverkram auskennt und wir beschlossen, das ganze mal anzugehen. Also einen hübschen Kartenstil und eine weltweite Abdeckung mit dicker Hardware. Es stellte sich relativ schnell raus, dass wir noch dickere Hardware benötigten.

Die nächsten Monate verbrachte ich also in Tilemill, Photoshop und mit gdal auf der Kommandozeile. Außerdem wartete ich viel auf Render-Ergebnisse. Ich glaube Thomas hing eigentlich die ganze Zeit im Terminal auf einem Server herum und fluchte oder freute sich über den schnellen Server.

Mehrfach schien es als wären wir fast fertig, mussten dann aber doch noch einmal für ein paar Wochen zurück in den Keller, meist um an Performance herum zu schrauben.

Auf dem letzten Dresdner Stammtisch konnten wir schon mal was von unseren Karten zeigen und kamen auch zu einer Deadline, was ungefähr so ablief:

»Wann startet ihr?«
»Irgendwann nächste Woche.«
»Ok dann schau ich Montag 19 Uhr mal rein.«
»Ähm äh OK, dann starten wir Montag 19 Uhr.«

So nun es soweit. Die Webseite ist online. Die Tiles sind online und wollen benutzt werden. Für nicht kommerzielle Projekte ist die Benutzung kostenlos, und wer die Tiles kommerziell benutzt darf unseren Server bezahlen und hoffentlich auch mal unseren Kühlschrank befüllen. Ja damit sind wir jetzt die böse kommerzielle Seite des OSM-Universums, hoffen aber der Community auch genug wieder zurückgeben zu können.

Ach ja wir haben auch tolle Retina-Tiles, damit Karten auch auf modernen hochauflösenden Geräten hübsch aussehen.

Lyrk Karte nah

Email icon Bluesky Icon Facebook Icon LinkedIn Icon Mastodon Icon Telegram Icon X Icon

Discussion

Kommentaar van xeen op 17 Desember 2013 om 13:26

Nett, auch wenn ich persönlich finde, dass die Gebäude eine Zoom-Stufe zu spät kommen.

Allerdings funktioniert die Demo-Karte bei mir im Firefox (Iceweasel) nicht, die die Tiles einen 401 werfen. In Chromium/Opera funktioniert es jedoch einwandrei. Evtl. seht ihr in euren Logs mehr. IP zum greppen: 82.212.41.107

Grüßle Stefan

Kommentaar van thomersch op 17 Desember 2013 om 16:00

Stefan, Danke für den Hinweis!

Firefox ist uns irgendwie durch die Lappen gegangen. Sollte jetzt ordnungsgemäß funktionieren, auch ohne Zertifikatswarnung.

Kommentaar van ubahnverleih op 17 Desember 2013 om 18:56

Hallo Stefan, Normalerweise sind die Häuser auch noch 2-3 stufen weiter raus sichtbar. In Sachsen ist das schon sichtbar, im rest der Welt wird das demnächst auch so sein.

Kommentaar van bilderhobbit op 18 Desember 2013 om 09:39

Hallo zusammen,

mit ist aufgefallen das Tunnel nicht gerendert werden. Das sieht merkwürdig aus wenn eine Straße irgendwo endet oder beginnt und dazwischen, wie bei meinem Test, nur der Tunnelname steht. Eventuell 2 graue dünne Linien. Ich denle das ihr die Karte mit der Community weiter entwickelt. Schöne arbeit.

Gruß Michael

Kommentaar van stephan75 op 18 Desember 2013 om 16:49

wie wäre es noch mit einer Verlinkung auf den relevanten Seiten im OSM-Wiki?

z.B. bei osm.wiki/Featured_tiles

Kommentaar van HannesHH op 20 Desember 2013 om 10:16

Bei mir ist unten auf der Seite nur ein grauer Hintergrund (und die +/- Icons). Opera 12.x, JS an, IFrames an, Cookies an.

Kommentaar van HannesHH op 20 Desember 2013 om 10:18

Die Beispiele hier im Post sehen mir etwas zu komprimiert aus. Jedenfalls sehe ich das Gegrissel der Artefakte. Gerade die roten Straßen auf Wald (btw sehr schlecht für “Farbenblinde”) lecken in den Hintergrund.

Kommentaar van ubahnverleih op 20 Desember 2013 om 12:02

Hallo HannesHH, Ich habe gerade noch mal in Opera 12.15 unter OSX und Opera 18.0 unter Windows 7 getestet und es funktioniert bei mir ohne Probleme. Auch im Opera Turbo Modus, wobei der wegen HTTPS ja sowieso nicht anspringen sollte.

Die Bilder hier im Post sind noch mal extra komprimiert. Das war wohl nicht die beste Idee. Rot-Grünblindheit haben wir tatsächlich noch nicht getestet. Kannst du da irgendwelche Tools empfehlen?

Kommentaar van ubahnverleih op 20 Desember 2013 om 12:05

@bilderhobbit Die Tunnel haben wir theoretisch gestrichelt drin. Da ist uns nur ein kleiner caching Fehler unterlaufen. In Sachsen kann man sich schon ansehen wie es aussieht. Im rest der Welt sollte ab demnächst alle neu gerenderten Tiles auch stimmen. Habe mich schon über seltsame Straßenverläufe gewundert. aber jetzt macht das alles Sinn. Danke für den Hinweise

Kommentaar van HannesHH op 20 Desember 2013 om 12:22

Mein Opera ist etwas zerfrickelt, von daher liegt es wohl bei mir. Falls ich den Fehler finde, sag ich Bescheid.

Für Rot/Grünblindheit ist ColorOracle klasse: http://colororacle.org/

Kommentaar van gabaglio op 13 Januarie 2014 om 14:25

Genau nach so einer Karte mit einem frischeren Design auf OSM-Basis habe ich jetzt schon lange gesucht. Jetzt gefunden! :-) Danke ubahnverleih und thomersch für eure Arbeit.

Werde diese Karte sofort auf meiner Website einbinden.

Kommentaar van ubahnverleih op 13 Januarie 2014 om 14:57

@gabaglio Wow deine Seite gefällt mir echt gut. Die Art wie die Karte unter den Bildern eingebunden ist, finde ich echt schick. Welche software verwendest du dafür, oder ist das selber gebastelt? Und die Fotos gefallen mir auch gut.

Kommentaar van gabaglio op 14 Januarie 2014 om 13:08

@ubahnverleih Freut mich, das es dir gefällt. Nein, mittlerweile ist es nicht mehr selbstgebastelt :-) Die Site läuft mit http://koken.me, ein CMS für Bilder, welches direkt mit Lightroom verbunden werden kann.

Eine Frage noch zu eurer Karte: Wie oft werden die Daten auf eurem Tiles-Server aktualisiert?

Kommentaar van ubahnverleih op 14 Januarie 2014 om 14:22

@gabaglio Momentan müssen wir per Hand aktualisieren, demnächst dann automatisch minütlich.

Meld aan om kommentaar te lewer