Es scheint ein Bedürfnis nach alten Wegverläufen zu geben, auch wenn zwischenzeitlich vor Ort nichts mehr zu erkennen ist. Seien es alte Bahnstrecken, welche durch Landwirtschaft oder Umnutzung vollständig überformt wurden, historische Wanderwege (sowohl der Weg selber als auch historische Markierungen wie zum Beispiel den Kammweg im Erzgebirge oder zwischen Rosenberg und Jeschken).
Bitte solche Wege nicht als reale Wege mappen. Aus Nutzersicht habe ich für Nostalgie erstmal wenig übrig. Als Fan alter Karten interessiert es mich schon eher. Es gibt ja schon “railway=abandoned”. Aber für Wege und Straßen?
Edit meint: https://help.openstreetmap.org/questions/650/does-osm-use-any-historic-data-or-want-to
Umræða
Athugasemd eftir poppei82 sett inn 14. janúar 2014 kl. 14:10
siehe hier http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=391456#p391456