OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
140767098 almost 2 years ago

Danke für die Ergänzungen/Aktualisierungen. minor changes sagt so mittlerweile nichts, darum bitte ich Dich darum die Bearbeitungen kleiner zu halten. Wenn Du in Olfen etwas ergänzt - dann bitte dies auch für diesen Ort mit der Angabe z.B "Boules-Platz ergänzt" - und bei Datteln mit einer neuen herunter geladenen Bereich wenn es z.B um die Umgehungsstraße geht.
Danke, Rüdiger

136512089 about 2 years ago

Hello Daniel, that the node of a house no. are to be seen, is no question (could be also any closed restaurant/shop, thus disused:amenity=restaurant or disused:shop=XX + disused:name=XYZ). So it is no guarantee, only because I see a house no. and was possibly entered with building =XX, that there is also a building there. Because just with you in the USA see parks which are provided with an address (osm.org/way/208357832), for whatever reason, and if one makes then from over on the other side of the large pond times what and sees still another white stain and thinks itself to give to that some color, but punctual are several house no. in it, I do not know whether it is to be assigned now to the building or the park.
Whether the housernr. now on site or by a data donation occurred is what else.
Greeting Rüdiger

Translated with www.DeepL.com/Translator (free version)

136512089 about 2 years ago

Entering these buildings as a node does not make sense, because they are not displayed in openstreetmap.org, e.g. osm.org/node/10924985434.
Since the JOSM is already used, on the top right under the category 'Layers', if a 'Data Layer' has already been downloaded, and below it the 'Image Layer' e.g. Bing has been selected, this can be changed by clicking on the eye, in this case the value 'Gamma' (3rd from the top) by moving the slider in light or dark.
If the Buildings tool has not yet been integrated, under Settings (slider icon), in "Extensions" (puzzle icon), select "buildings_tools" there and confirm. So you can then simply draw in a building by 3 clicks. With the "X"-button you can change the shape of the building. ...
Greeting vogelfreier/Rüdiger

Translated with deepl.com

70799046 over 2 years ago

zu osm.org/way/204001279 nach meiner Sicht aus der Ferne kann nicht öffentlich sein - da nach https://hiking.waymarkedtrails.org/#?map=17.0/51.9756/7.9084 die Wanderrouten außen herum geht, obwohl 'Gyllenpilen' es so rüber bringt vor 2 Jahren und vor 3 Monaten 'alan1209' ne neue Brücke über Ems hier osm.org/way/1131916929 einfügt mit access=agricultural.
Zu osm.org/way/204001276 dann wohl manmade=dyke + Name raus.
Zum einen ist dies mittlerweile 4!!!Jahre her, das ich da durch kam, bei einer Tagestour per Rad(?).
Zum anderen zu Deiner Aussage, das öffentliche Wege durch Bauernhöfe führen kann bestimmt nicht sein - wenn dann außen herum. Es kann wohl sein, das man Geduldet wird in Kooperation des z.B. SGV drüber zukommen (auch bei Privatgelände und Kleingartenanlagen), aber aus eigner Erfahrung vor ca. 1 Jahr bei mir im Essener-Süden, war es so das ne Wanderroute abgeändert wurde, weil Mitbürger die Vorgärten verunreinigt hatten.
...

134859880 over 2 years ago

Since I am of course using JOSM, I draw the soccer fields as long as the left goal and the right goal are on these recreation grounds / parks.
Since I am only relying on the aerial images from 'bing' here, I can only vaguely use a narrow side from top to bottom with the help of the tool for buildings, since no boundary is apparent.
Better than nothing, as in some corners nothing happened for years.
In my experience in another country, when 'bing' updates the aerial photos at certain intervals, I noticed that there was an inaccuracy.
In other words, if official real estate maps with buildings and local aerial photographs were available on a 1:1 basis, then we would be closer to reality.
Regards

Translated with www.DeepL.com/Translator (free version)

133995314 over 2 years ago

If you know that it is a fitness station, then I will change it
(Translated with deepl.com)

132083096 over 2 years ago

Hallo Hermann,
Du hast mich angeschrieben - und dies verstehe ich unter anpinnen.
Als Außenstehender weiß ich nicht mit welchen Tools bei den gestellten Aufgaben genutzt werden.
Da gibt es den https://overpass-turbo.eu/ und mit https://overpass-api.de/achavi/?zoom=16&lat=53.17956&lon=14.15471&layers=B0TTTTT habe ich in Schönow die vorherigen Werten wieder angepast.
Bei den ganzen gestellten Aufgaben in diesen großen östlichen Teil war es bei mir wg. hotosm.org in Erinnerung das der Wert building=yes vorhanden sein soll.
Ich fand es nur sehr komisch, das genau jetzt, wo man dort zu gange ist, kurz zuvor Gebäude direkt mit irgend welchen Werten erfast wurden und dazu noch mit Luftbilder die ungenau sind.
Wenn man an einem Punkt ist, wo man eine genaue Karte haben möchte, wo Gebäude mit Webatlas/ALKIS erfasten werden können mit den örtlichen Luftbilder und da liegen dann plötzlich viele gerade erfaste Gebäude, dann kann mir sowas in der schnelle passieren.
Habe im Moment keine Idee wie Aufgaben anders umschrieben werden sollen.
Gruß Rüdiger

132083096 over 2 years ago

Hallo Thomas,
Am Beispiel https://maproulette.org/browse/challenges/23337 nach Auswahl einer Aufgabe soll laut Zitat: "Anleitung
Öffnen Sie das Gebiet in einem Editor und fügen Sie Satelliten- oder Luftbildhintergrundbilder hinzu. Zeichnen Sie alle fehlenden Gebäude als Polygone und kennzeichnen Sie sie mit building=yes.
..."
Dies ist gängige Praxis bei den Aufgaben - egal ob bei MapRoulette oder hotosm.org.
Hätte ich es nicht getan, hätte der Ersteller user:hfs dieser Aufgabe mich dann halt angepinnt.

Gruß Rüdiger

125365563 almost 3 years ago

Hi,
I used the task to capture a playground. According to the Mapbox aerial photo, it looked like this.
Since there is now no processing limit only for islanders in the British area, I can't even look at it myself.
Greetings Rüdiger
(Translated with deepl.com)

125581997 almost 3 years ago

Hallo univalence,
da bist Du wohl mit der Aufgabe in maproulette.org über das Ziel hinaus gegangen.
Denn die Aufgabe war in dem blau abmarkierten Bereich, die jetzt noch fehlende Gebäude zu erfassen und nicht den Fokus auf Zufahrten und Fußwege zu legen.
In kleinen Schritten, Dinge erfassen, in Ruhe die gestellten Aufgaben erledigen. Ich Frage mich manchmal auch, wie z.B. in maproulette.org Aufgaben von den anderen erledigt werden und die sich zur Spitze am durch boxen sind.
JOSM ist das beste Werkzeug zum bearbeiten, es hat auch noch mehr Dinge drin die man dazu nehmen kann.
Gruß vogelfreier/Rüdiger

118481814 almost 3 years ago

bei dem Bahnhof Wildeswil hast Du osm.org/way/1040325031 eine Zufahrt nach "swisstopo SWISSIMAGE" neu eingezeichnet, wo Ich aus der Ferne nur eine Schneise der Zerstörung an Gebäude und an Sporteinrichtungen sehe, für die Umgehungsstraße in Troglage.
"Bing-Luftbilder" zeigen mir Deine Bearbeitung

64355488 about 3 years ago

Wir reden wohl von diesen beiden Gebäude, die die wunderschöne Aussicht ins Tale behindern osm.org/way/642894566/history + osm.org/way/642894567/history. Was sollten die sonst sein, wenn laut deren Webseite darum geworben wird mit aller höchsten Ansprüchen
https://www.fachklinik-rheinruhr.de/ihr-aufenthalt/mehr-komfort-mit-mediclin-privita/
Zumal man sich genauer umschaut wird man noch Reste der Wanderrouten vorfinden die dort entlang gingen.
Sprich, Du sagst es, die die mit der dicken Untersatz.

97227909 about 3 years ago

Laut Aufagaben Auswahl in maproulette https://maproulette.org/browse/challenges/14679 soll dies so erledigt werden, das die Daten von Fläche auf Linie kopiert werden und die Fläche mit area:aeroway=runway geändert (und nicht einfach löschen) wird [ und falls vorhanden Länge u. Breite nebenbei entfernt wird (da dies in der Auswertung nicht klar ist)]

119123987 over 3 years ago

ich wollte ganz zu Anfang der ersten Challange die Gebäude auch mit zu Hilfe nahme von ALKIS in den jeweiligen Aufgaben von Maproulette erfassen - könnte man auch in der 2ten https://maproulette.org/browse/challenges/23337 machen, doch wenn fast jedes 3te >Gebäude den Brandenburg Luftbildern + ALKIS nicht überein stimmten und händerisch stundenlang die Gebäude am anpassen tut, obwohl es damals vor Jahren 'ne Hilfestellung mit "tracer" und Monodevelop gab. Da kann man lieber sich zum größten Teil auf die Brandeburgischen Luftbilder stützen, und wenn's wie in diesem Fall einem etwas komisch vor kam dann muß man halt etwas Rückgängig machen, wo die Erde weiter versiegelt wurde in einem so schönen grünen Idyllischen Orte fast so, als wenn man im Münsterland oder entlang des "Vater Rheins" oder an der Mosel oder Elbe unterwgs wäre, und doch wird man sicherlich in der ein und anderen Ecke noch ein Stück Vergangenheit finden.
Gruß retour Rüdiger

118901705 over 3 years ago

osm.org/way/188187309/history um mich auf diese Linie von "Forstwald" zustützen, hattest Du sie gelöscht und "Buschland" an der Stelle ergänzt. Da ist jetzt daneben ein weißer Fleck in der Karte wo dem Anschein nach "ForstWald" ist.
In dem Bereich ist das nördlichste Ende/Anfang der Luftbilder von MetropoleRuhr. NRW-Luftbilder kennen keine Grenze dort. Und EsriLuftbilder zeigen wiederum etwas anders die Ecke.
Was ich damit sagen möchte ist, das andere nachvollziehn möchten, nach welchem Luftbild Du die Änderung vor genommen hast.
Im hochgeladenen Bearbeitungssatz sieht man das der ID-Editor genutzt wird. Ich wollte darauf hinaus das es diesen JavaOpenStreetMap-Editor (JOSM) https://josm.openstreetmap.de/ gibt.
Mit diesem mächtigen Werkzeug lassen sich die Arbeitsebenen ausblenden, wenn Landmassengrenzen nicht klar erkennbar sind. Bzw. man "mühsam" im ID-Editor Linien/ways am Punkt/node man voneinander trennen muß.

118901705 over 3 years ago

osm.org/way/188187309/history dieser und auch einige andere wurden gelöscht. Wenn JOSM genutzt wird, lassen sich Punkte/node mit Taste "G" bei geschlossenen Linien/way von einander trennen.
Bei der Bearbeitung gehört ein bestimmtes Luftbild rein als Verweis um sich darauf zustützen.
Wenn Du die Landmassen in ihren Werten nicht kennst, dann bitte reiß keine weißen Löcher in die Karte rein.
Es gibt Dinge in ihrer Aktualisierung, wo der ein und andere den Verlauf der Bearbeitung nach vollziehn möchte.
Falls z.B bei einem Punkt mit einer bestimmten Annehmlichkeit tourism=viewpoint den falschen Namen hätte - kann man diesen ändern.

117986005 over 3 years ago

- Beim AB-Zubringer hast Du ja wohl die A..karte. Wieso hast auch sowas damals erfast. Ohne layer=-1 wäre es dann wohl auch nicht im russisch Datenroulette gelandet.
- Das mit dem Altkleidercontainer tut mich leid, war kein „description=steht in Gebäudedurchfahrt drin“ dran. Denn des häufigeren sah ich noch Annehmlichkeiten in Gebäude drin, die dort nichts zu suchen haben.
- Beim EKZ Schwechat habe ich mich anhand der basemap.at Luftbilder auf das Flachdach mit den weißen Quadraten leiten lassen zum großen Vorplatz mit grünen runden etwas an Mühlgasse. (Erst vorgestern bei meiner Samstagradtour vorab Check, ob da was an meinem Rundkurs von ca 72 km liegen könnte, war ich über ne Änderung in highway=corridor gestolpert.)
Wenn der layer=.. sofort erfast wäre, hätte user=wormitok diese Aufgabe bei 6942 Meldern (Stand 7. März 2022) nicht erstellt.
Gruß Rüdiger

95626575 over 3 years ago

wenn Du osm.org/node/6403191981/history bei diesen Punkt/node reingeschaut hättest, hättest Du gesehn das der Verursacher der user IanH es war.
Von daher bin ich außen vor, da es Couchmapping war und Anscheinend nicht genauer hin gesehn habe, weil der Fokus auf das erfassen der Gebäude lag von daher kann es contrasted sein, habe mich dem Thema nur Oberflächlich auseinander gesetzt.
Gruß Rüdiger

113742283 almost 4 years ago

https://maproulette.org/browse/challenges/21827 -> "Eastern Africa - Missing Roads"
Tja, dem Anschein kommt es wohl hin und wieder zu Fehlern der automatischen Angabe im Felde zu einem 'kurzen Kommentar'.
Oder wie soll man es einem, der vor paar Tagen dazu gekommen ist, es klären?

21518995 almost 4 years ago

wurde bereits korrigiert