Letztes Wochenende bin ich mal den noch nicht eröffneten, aber natürlich dennoch schon ganz gut ausgeschilderten Ahrsteig gegangen. Leider nur von Kreuzberg nach Schuld, weil ich meinen Arsch nicht früher hochbekommen habe, aber immerhin.
Die paar Kilometer habe ich jedenfalls mal eingetragen. Der Ahrsteig führt auch ein paar Mal über noch gar nicht existente Wege. Damit meine ich nicht nur Wege, die es noch nicht nach openstreetmap geschafft haben, sondern vielmehr solche, die es auch in der echten Welt noch nicht gibt, die der Ahrsteig vielmehr vorsieht und die dann die Wanderer austreten werden müssen. Allerdings weiß ich nicht, wie man eine regionale Wanderroute erstellt, so dass ich den Weg nicht auch als „Ahrsteig“ taggen konnte. Das finde ich schon noch raus.
Die Beschilderung ist, wie bei dem großen und erfolgreichen Vorbild für viele „Steig“ genannte Wege in letzter Zeit, dem Rheinsteig, idiotensicher. An zwei oder drei Stellen fehlte noch etwas, aber ich schätze, das ist nicht so beabsichtigt, sondern wird noch bis zur Eröffnung am 3. November nachgeliefert. Wenn dem nicht so wäre, müsste man sich allerdings mal melden.
Als Fazit kann ich sagen, dass ich den Weg nicht so spektaktulär finde, aber auf jeden Fall schön zu wandern und dort, wo er – in der Nähe von Lind, glaube ich – dem Panoramaweg folgt, ist das Panorama auch wirklich ganz beeindruckend.
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Karthago zerstört und ein Icon für Schutzhütten mit Aussicht erstellt werden sollte.