Логотип OpenStreetMap-а OpenStreetMap

Changeset Када Коментар
145245787 пре више од 1 године

Hallo Stefan,
Ich hab mich bisher an deine vorgeschlagene Vorgangsweise gehalten. Habe jedoch oft die Erfahrung gemacht, dass solche Bezeichnungen in weiträumigen Streusiedlungen Sinn machen "würden". (wo weit und breit kein Ort ist) Aber ok, ich akzeptiere die offizielle Linie und werde mich wieder entsprechend verhalten.
Lg. Joe

138222912 пре више од 1 године

Hoppala! Du kannst annehmen, dass dieses versehentlich geschehen ist. Davor ist keiner gefeit. Um wertvolle Zeit zu sparen, bin mit meinem Mapper-Umfeld so verblieben, dass wir solche "Hoppalas" (mit banalem Hintergrund) selbst korregieren.

81121222 пре око 2 године

Ja, offensichtlich ein Hoppala! So etwas kannst du bedenkenlos ausbessern. LG

108568049 пре више од 2 године

Ich denke, du hast dir viel Mühe gegeben. Ich würde dir zustimmen. Es ist oft so, dass man im Zweifel eine Entscheidung treffen muss. Auch auf die Gefahr hin, dass diese nach neuerem Wissenstand korregiert werden muss.

108568049 пре више од 2 године

Tut mir Leid, ich kann mich an meinen Eintrag und welche Quelle ich herangezogen habe, nicht mehr erinnern.

108568049 пре више од 2 године

Ich hab mich damals an den Zwettler Bezirk gehalten, hab mir sicher nicht den Kopf so zerbrochen, wie du in dieser Sache. Grundsätzlich halte ich mich mal an die Basemap. Im Zweifelsfalle nehme ich auch alte Karten bzw. ÖK 50 oder den NÖ Atlas zu Hilfe. In Letzter Zeit für Flussläufe oder Wege, die Scans "Basemap Terrain"

108568049 пре више од 2 године

Wie ich sehe, habt ihr euch schon mächtig Gedanken gemacht. Das ist auch gut so. Ich denke "kuhni 74" du musst selbst abwägen und eine Entscheidung treffen. Du hast es dir eh nicht leicht gemacht.

33771192 пре скоро 3 године

Habe Flüchtigkeitsfehler behoben, sollte heißen "addr:place"

65517417 пре око 5 година

1. Ja, da gibt es eine Stelle,welche vielleicht einmal als Versteck gedient haben könnte (Kriegszeit?) und danach eventuell als Abenteuerspielplatz gedient hat. Diese Stelle befindet sich beim Ende des Feldweges und Berggipfel bei 687 m. Ich habe nichts eingezeichnet, weil ich nicht sicher bin wie du das mappen willst.
2. Die Schütt ist ein Naturdenkmal am kleinen Kamp, zwischen der Siedlung Hammer und der Wiesmühle (schon näher der Wiesmühle). https://www.zwalk.at/klangburgweg/
Eine weitere Schütt gibt es am großen Kamp beim Ort Feuranz

65517417 пре око 5 година

Hallo "Höhlenprofessor"
1. Ups, da war ich offensichtlich nicht mit höchster Konzentration bei der Sache. Meine Meinung: Solche Flüchtigkeitsfehler sollten wir uns gegenseitig getrauen zu korregieren.
2. Falls du die Lage besser einschätzen kannst, kein Problem, wenn du es korregierst.

82263285 пре више од 5 година

Hallo Jan!
Danke für den Hinweis. Natürlich ist mir bekannt dass es "addr:country" heißen sollte. Das System dürfte hier nicht "autovervollständigt" haben.
lg. Joe

50036960 пре више од 7 година

Die Durchgangshöhlen kann man eigentlich aufrecht durchschreiten. Im Prinzip führt der Pfad durch die Höhlen hindurch. Die Durchgangshöhlen scheinen natürlichen Ursprungs zu sein. Wenn du willst, kann ich dir Fotos und genauere Maße zukommen lassen. Hab mir mir gleich gedacht, das ist was für einen Experten.