OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
55409907 over 7 years ago

Sicher, dass dieser Weg asphaltiert wurde?
osm.org/way/32708447

55292278 over 7 years ago

Willkommen bei OpenStreetMap!

Hier einige Hinweise zu den ersten Bearbeitungen:

1.)
osm.org/node/4483351422
Bei Öffnungszeiten werden englische Werte verwendet, also z.B. anstatt "Di" bitte "Tu" verwenden.
Als Trennzeichen zwischen Stunden und Minuten wird ein Doppelpunkt verwendet, kein Punkt.
Hier wird also aus
Di-Fr 08.30-18:00; Sa 08:00-14:00
ein
Tu-Fr 08:30-18:00; Sa 08:00-14:00

2.)
osm.org/node/1627286627
Das Semikolon wirkt nicht additiv, sondern überschreibt die anderen Tage, dies war wahrscheinlich hier nicht so beabsichtigt.
Die additive Wirkung wird stattdessen mit einem Komma erreicht.
Hier wird also aus
Mo-Fr 08:00-12:30; Mo-Di, Do-Fr15:00-18:30; Sa 08:30-13:00
ein
Mo-Fr 08:00-12:30, Mo-Tu,Th-Fr 15:00-18:30; Sa 08:30-13:00

Denn sonst wäre montags, dienstags, donnerstags und freitags nur nachmittags geöffnet, gemeint war aber wahrscheinlich, dass an diesen Tagen zusätzlich nachmittags geöffnet ist.

Sollten die POI an gesetzlichen Feiertagen geschlossen haben, so fehlt auch noch ein "PH off".

Siehe auch:
osm.wiki/DE:Key:opening_hours
osm.wiki/DE:Key:opening_hours/specification

55106105 over 7 years ago

Seltsam ist, dass das Heimatmuseum, die Streuobstwiesen
http://www.wiesenbach-online.de/erholung-und-urlaub/umwelt-natur/streuobstwiesen/
und die Spielplätze
http://www.wiesenbach-online.de/erholung-und-urlaub/aktivitaten/spielplaetze/
die selben Öffnungszeiten haben.
Bestimmt sind das die Öffnungszeiten des Rathauses.

55106105 over 7 years ago

Sind die Öffnungszeiten des Heimatmuseums wirklich richtig?
Diese scheinen mir etwas sehr viel zu sein?
osm.org/node/5316695366

Ein Museum wäre übrigens tourism=museum:
osm.wiki/DE:Tag:tourism%3Dmuseum

54299771 over 7 years ago

Danke für die Erklärung.
Eine Entschuldigung ist wirklich nicht notwendig.
Anfangs ist natürlich noch vieles unklar.
Der Uhrturm ist im Sinne von OSM ein Baudenkmal, also ein „Bauwerk als Denkmal vergangener Baukunst“ und umfasst „historische Baulichkeiten aller Art als Quellen und Zeugnisse menschlicher Geschichte und Entwicklung.“
Dies wird bei OSM mit historic=yes am Gebäude kenntlich gemacht:
osm.wiki/DE:Key:historic

Ein Monument im Sinne von OSM hingegen ist ein zum Gedächtnis an eine Person oder ein Ereignis errichtetes größeres Bauwerk:
osm.wiki/DE:Tag:historic=monument

Also ein Baudenkmal ist ein Gebäude, welches mit seinem Alter irgendwann historisch und ggf. denkmalgeschützt wird.
Ein Monument hingegen ist eine großes Bauwerk, welches gezielt errichtet wird, um einer Person oder einem Ereignis zu gedenken.

54299560 over 7 years ago

Kein Problem.
Mein Hinweis erfolgte nur zur Information, warum ich die angesprochenen Objekte wieder entfernt habe.
Am Anfang kann man ja nicht gleich alles wissen.

54987975 over 7 years ago

Eine gewöhnliche Schranke am Waldrand dient dazu allgemein motorisierten Verkehr abzuhalten.
Ohne Verbotsschild ist Radfahren erlaubt.
Nur weil man evtl. eine Schranke auch ohne Schlüssel öffnen kann, bedeutet dies nicht, dass man da mit dem Auto einfach so durch fahren darf.
Auch viele Poller lassen sich einfach aus dem Boden ziehen (eigentlich für Rettungskräfte u.s.w. gedacht), das bedeutet aber nicht, das man dann da einfach mit dem Auto durch darf.
Also mein Vorschlag für die Schranke:
foot=yes
bicycle=yes
motor_vehicle=private
(eigentlich auch noch horse=yes)
Auf das Mappen von Schranken zu verzichten, ist meiner Meinung nach keine Lösung.

54987975 over 7 years ago

Siehe z.B. auch:
osm.org/node/3222271311
osm.org/node/5287874381

54987975 over 7 years ago

Mir ist aufgefallen, dass du bei mehreren Schranken nur Fußgänger erlaubt hast.
War das so beabsichtigt?
Wie sieht es denn z.B. mit Radfahrern aus?
Als ich z.B. hier vor einiger Zeit vorbei kam, war das Radfahren noch erlaubt:
osm.org/node/5308653799

54964628 over 7 years ago

foot=use_sidepath erscheint mir an einem highway=path wenig sinnvoll:
osm.org/way/386178692

54666615 over 7 years ago

Das Bild existiert:
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Rathaus_Sch%C3%B6llenbach.jpg
Deshalb wiederhergestellt:
osm.org/way/201040132/history

54299560 over 7 years ago

Der letzte Link wurde falsch übertragen, hier nochmal:
osm.wiki/DE:Tag:tourism=theme_park

54299560 over 7 years ago

Der Spielplatz war schon eingetragen:
osm.org/way/28619943
Ist jetzt doppelt:
osm.org/node/5262058563
Kann mir kaum vorstellen, dass dort jetzt ein Freizeitpark sein soll:
osm.org/node/5262058567
osm.wiki/DE:Tag:tourism=theme park

54299771 over 7 years ago

Was soll das für ein Monument sein?
osm.org/node/5262071461
Die Kirche war schon eingetragen:
osm.org/way/163862487
Ist jetzt doppelt:
osm.org/node/5262071460

54298565 over 7 years ago

Sicher, dass das eine Denkmal ist?
An wen oder was erinnert es denn?
Ist der Name korrekt oder nur eine Beschreibung?
Vermutlich ist das eher ein Kunstwerk (tourism=artwork + artwork_type=sculpture):
osm.wiki/Tag:tourism%3Dartwork
osm.wiki/Key:artwork_type

36269640 over 7 years ago

Der Hinweis ist ein Jahr älter als der Weg von cepesko:
osm.org/way/53337694/history

53968700 over 7 years ago

Ok, Adresse wieder eingetragen.

53968700 over 7 years ago

Mit dem Geschäft wurde in diesem Änderungssatz auch die Adresse Bahnhofstraße 21 entfernt, gibt es diese wirklich auch nicht mehr?

52843557 almost 8 years ago

Willkommen bei OpenStreetMap!
Alle bisher, mit der App "CityZen Android app v.1.0", vorgenommenen Änderungen habe ich rückgängig gemacht, da diese nur zu leeren Adresswerten an einem place-Knoten und zu dessen leerem Name-Wert geführt haben.
Leere Werte sollte eine App eigentlich nie erzeugen.
Habe dem passenden Haus die gewünschte Adresse hinzugefügt.

52849715 almost 8 years ago

Ich habe hier darauf verzichtet, da der neue Nutzer offensichtlich mit der App "CityZen Android app v.1.0" herum experimentiert hat, was zu leeren Adresswerten an einem völlig falschen place-Knoten und zu einem leeren Name-Wert geführt hat.
Leere Werte sollte eine App eigentlich nie erzeugen.
Habe jetzt mal sein Haus rausgesucht und an diesem die Adresse hinzugefügt.