whb's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
111996677 | over 2 years ago | Nein, es gab keine Reaktion. Die Korrektur habe ich gestern, nach über einem Jahr, schließlich selbst vorgenommen. |
133865652 | over 2 years ago | Ich sehe da nur ein Verbot für die Fahrt in Richtung Kirchheimer Weg. Für die umgekehrte Richtung ist zumindest auf den Fotos kein Verbot zu erkennen. |
133865652 | over 2 years ago | Hallo, laut Stadt Heidelberg soll hier osm.org/way/1155574414 die Durchfahrt wieder für Fahrräder erlaubt sein?
Viele Grüße
|
134593423 | over 2 years ago | Hallo Heliassus, ist motor_vehicle=customers hier wirklich so gemeint?
Viele Grüße
|
98357554 | over 2 years ago | Hallo Naturpark Ammergauer Alpen, auf welcher Grundlage erfolgte die komplette Sperrung (access=no) dieses Weges?
Viele Grüße
|
133447613 | over 2 years ago | > Das alles rechtfertig aber nicht, alles komplett zu löschen! Dem stimme ich zu.
Ich bin für die Wiederherstellung der Wege und ggf. Verbesserung dieser. |
134398403 | over 2 years ago | Das Wiki sagt dazu:
osm.wiki/DE:Tag:railway=abandoned Das dürfte bei einigen von dir gelöschten Objekten eindeutig der Fall sein. > Vor allem: OSM ist eine Darstellung der aktuellen Welt! Richtig und auch vorhandene Bahndämme sind Teil der aktuellen Welt. > Zeichnet dann der nächste slso vielleicht längst abgerissene Gebäude ein? Nein, weil sie nicht mehr existieren, im Gegensatz zu Bahndämmen.
> Oder zeichnet der nächste nicht mehr existierende Fluwege, Bachläufe, Firmen, Gemeindeaufteilungen vor der Flurbereinigung, abgegangene Siedlungen, etc. ein? Nein, aber wir mappen existierende Objekte. > OSM ist nunmal keine Historien-Plattform und das gilt eben auch für seit Jahrzehnten nicht mehr existierende Bahnstrecken. Die Objekte waren nicht als Bahnstrecken erfasst. Sie waren als "Ehemalige Strecke ohne Schienen" (railway=abandoned) eingetragen. Und wenn sie das weiterhin sind, dann gehören diese auch bei OSM in die Datenbank. Wir wollen doch die Realität abbilden, wie sie ist und da gehören sicher auch Bahndämme dazu, diese stellen immerhin Landmarken dar. |
134398403 | over 2 years ago | Guten Tag, auf welcher Basis nimmst du denn die Löschungen vor?
Viele Grüße
|
134072813 | over 2 years ago | Die Änderung von "name:etymology:wikidata" war ebenfalls falsch.
|
134072813 | over 2 years ago | Guten Tag, highway=pedestrian ist nicht richtig, denn vor Ort ist ein verkehrsberuhigter Bereich ausgeschildert.
Viele Grüße
|
134071221 | over 2 years ago | Guten Tag, motor_vehicle=no ist nicht richtig, denn einspurige KFZ (wie z.B. Motorräder) dürfen hier durch fahren. Somit war der Abschnitt mit motorcar=no schon richtig erfasst.
Viele Grüße
|
26140187 | over 2 years ago | Guten Tag, bei dem unbekannten Objekt handelt es sich um einen Hochsitz:
|
130778180 | over 2 years ago | Guten Tag, wenn sich hier osm.org/node/10300112380 jetzt ein Parkscheinautomat befindet, dann ist der Parkplatz osm.org/way/852325531 vermutlich nicht mehr kostenlos? Viele Grüße
|
133443479 | over 2 years ago | Guten Tag, bei der Schulgartenstraße ist wahrscheinlich statt access=destination das nicht so umfassende motor_vehicle=destination gemeint.
Viele Grüße
|
133173818 | over 2 years ago | Danke, jetzt passt es.
|
133173818 | over 2 years ago | Soeben ist mir eine weitere Merkwürdigkeit aufgefallen:
|
133173818 | over 2 years ago | Hallo! Es bestehen weiterhin erhebliche Zweifel, ob das Linksabbiegen von der B 45 in die Bahnhofstraße wirklich nicht mehr möglich ist.
Viele Grüße
|
133171171 | over 2 years ago | Wenn hier jetzt ein verkehrsberuhigter Bereich ist, dann können die 30 km/h kaum noch richtig sein.
|
133175004 | over 2 years ago | Vom Schreckhof Richtung Steige sollte der Bus 830 fahren.
|
133165960 | over 2 years ago | Hier ist keine Einbahnstraße:
|