OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
57796463 over 7 years ago

BeKri, auf eine Antwort [1] oder gar Verbesserung durch den Verursacher würde ich nicht hoffen, verbessere so etwas bitte lieber gleich selbst.
Seit einiger Zeit bemerke ich vermehrt Änderungen an Straßen und Kreuzungen durch mehrere offensichtlich nicht ortskundige Mapper (hauptsächlich aus dem englischsprachigen Raum).
Ist vielleicht wieder irgendeine Aktion oder ein Unternehmen.
[1] https://resultmaps.neis-one.org/osm-discussion-comments?uid=6528756

57825285 over 7 years ago

Auf welcher Grundlage wurde die Einbahnstraße entfernt?
Ortskenntnis scheint mir hier nicht vorzuliegen.

57803234 over 7 years ago

Hat sich das "fixme" nach Eintragung der Höhe und Änderung der Position nicht erledigt?
osm.org/node/4383001437

56769000 over 7 years ago

Wie oben vermutet, war es der Änderungssatz 56770046:
osm.org/changeset/56770046
Die äußere Linie des größten Waldstückes der oben genannten Relation wurde zu einem Park:
osm.org/way/113435421
Diesen Fehler hatte ich schon behoben.

56386984 over 7 years ago

@PT-53
Ja, es gibt Anwendungen, welche building=house auswerten, z.B. OsmAnd.
Systematisches und vorsätzliches Entfernen von genauen Gebäudetypen ist nicht akzeptabel.

56335304 over 7 years ago

Gemittelte Daten bekommt wir sehr schön von Strava.
Besonders an Kreuzungen an denen viele Aufzeichnungen vorliegen, lässt sich der Versatz sehr gut bestimmen, wie z.B. hier
osm.org/?mlat=49.51842&mlon=8.70823#map=19/49.51842/8.70823
oder hier
osm.org/?mlat=49.51994&mlon=8.70238#map=19/49.51994/8.70238
Dort sieht man, dass DG zu Maps4BW (Gebäude) in etwa den gleichen Versatz hat, wie DG zu Strava.
Strava bestätigt hier also die Lagegenauigkeit von Maps4BW (Gebäude).
Bei Maps4BW gibt es immer mal wieder veraltete Daten (z.B. Haus wurde abgerissen und durch Neubau an anderer Position ersetzt und Maps4BW hat das noch nicht berücksichtigt) oder einzelne Ausreißer (besonders bei sehr alten Gebäuden ist mir das aufgefallen).
Aber systematische Fehler habe ich bei Maps4BW (Gebäude) noch nie gefunden.
Straßen und Wege liegen bei Maps4BW allerdings oft daneben, das kann daran liegen, dass diese manchmal auch nur per Hand von Luftbildern oder alten Karten abgezeichnet wurden (insbesondere bei Waldwegen) oder evtl. die Mitte des Straßengrundstückes genommen wurde, die Straße aber nicht mittig auf diesem gebaut wurde.
In Baden-Württemberg werden die Gebäude vor Ort eingemessen (durch Untere Vermessungsbehörde oder einen Öffentlich bestellten Vermessungsingenieur).
Deswegen sind diese Gebäudedaten üblicherweise bis auf wenige Zentimeter genau.

56210075 over 7 years ago

Sicher, dass es das Parkhaus "Kraus" (P6) nicht mehr gibt?
osm.org/way/14192539/history

56284896 over 7 years ago

Wurde das Verbotsschild (motor_vehicle=destination) wirklich entfernt?
osm.org/way/156194374/history
https://www.mapillary.com/app/?focus=photo&pKey=WqrlbTtowXjbJK9Y2_6M8Q

56070042 over 7 years ago

Hallo,
bitte beachte, dass DigitalGlobe oft einen Versatz hat, hier ca. 5m.
Die Gebäude wurden zuvor von den sehr genauen amtlichen Daten (Maps4BW) abgezeichnet.
https://overpass-api.de/achavi/?changeset=56070042
Ich werde die Verschiebungen jetzt rückgängig machen.
Bitte verwende zukünftig in Baden-Württemberg für die Lagegenauigkeit die Gebäude (Wege, insbesondere Waldwege sind bei Maps4BW manchmal nicht so genau) von Maps4BW als Referenz.
Danke.

56227179 over 7 years ago

Warum ergibt die Hausnummer 6 so keinen Sinn?
Ich denke eher, die Straße "Hatschekstraße" ist hier nicht richtig.
osm.org/way/560180333

56226534 over 7 years ago

Die Hausnummer 28 ist jetzt doppelt:
osm.org/way/261133783
osm.org/way/261133775

56243761 over 7 years ago

Willkommen bei OpenStreetMap!

Das Esri World Bildmaterial ist in Heiligenstein deutlich besser und auch etwas aktueller.
Dies lässt sich bei den Hintergrund-Einstellungen umstellen.

Danke fürs Mappen des Neubaugebietes!

55962347 over 7 years ago

Zurückgesetzt, da Löschungen nicht plausibel.

55409907 over 7 years ago

Ok, erledigt.

55409907 over 7 years ago

Sicher, dass dieser Weg asphaltiert wurde?
osm.org/way/32708447

55292278 over 7 years ago

Willkommen bei OpenStreetMap!

Hier einige Hinweise zu den ersten Bearbeitungen:

1.)
osm.org/node/4483351422
Bei Öffnungszeiten werden englische Werte verwendet, also z.B. anstatt "Di" bitte "Tu" verwenden.
Als Trennzeichen zwischen Stunden und Minuten wird ein Doppelpunkt verwendet, kein Punkt.
Hier wird also aus
Di-Fr 08.30-18:00; Sa 08:00-14:00
ein
Tu-Fr 08:30-18:00; Sa 08:00-14:00

2.)
osm.org/node/1627286627
Das Semikolon wirkt nicht additiv, sondern überschreibt die anderen Tage, dies war wahrscheinlich hier nicht so beabsichtigt.
Die additive Wirkung wird stattdessen mit einem Komma erreicht.
Hier wird also aus
Mo-Fr 08:00-12:30; Mo-Di, Do-Fr15:00-18:30; Sa 08:30-13:00
ein
Mo-Fr 08:00-12:30, Mo-Tu,Th-Fr 15:00-18:30; Sa 08:30-13:00

Denn sonst wäre montags, dienstags, donnerstags und freitags nur nachmittags geöffnet, gemeint war aber wahrscheinlich, dass an diesen Tagen zusätzlich nachmittags geöffnet ist.

Sollten die POI an gesetzlichen Feiertagen geschlossen haben, so fehlt auch noch ein "PH off".

Siehe auch:
osm.wiki/DE:Key:opening_hours
osm.wiki/DE:Key:opening_hours/specification

55106105 over 7 years ago

Seltsam ist, dass das Heimatmuseum, die Streuobstwiesen
http://www.wiesenbach-online.de/erholung-und-urlaub/umwelt-natur/streuobstwiesen/
und die Spielplätze
http://www.wiesenbach-online.de/erholung-und-urlaub/aktivitaten/spielplaetze/
die selben Öffnungszeiten haben.
Bestimmt sind das die Öffnungszeiten des Rathauses.

55106105 over 7 years ago

Sind die Öffnungszeiten des Heimatmuseums wirklich richtig?
Diese scheinen mir etwas sehr viel zu sein?
osm.org/node/5316695366

Ein Museum wäre übrigens tourism=museum:
osm.wiki/DE:Tag:tourism%3Dmuseum

54299771 over 7 years ago

Danke für die Erklärung.
Eine Entschuldigung ist wirklich nicht notwendig.
Anfangs ist natürlich noch vieles unklar.
Der Uhrturm ist im Sinne von OSM ein Baudenkmal, also ein „Bauwerk als Denkmal vergangener Baukunst“ und umfasst „historische Baulichkeiten aller Art als Quellen und Zeugnisse menschlicher Geschichte und Entwicklung.“
Dies wird bei OSM mit historic=yes am Gebäude kenntlich gemacht:
osm.wiki/DE:Key:historic

Ein Monument im Sinne von OSM hingegen ist ein zum Gedächtnis an eine Person oder ein Ereignis errichtetes größeres Bauwerk:
osm.wiki/DE:Tag:historic=monument

Also ein Baudenkmal ist ein Gebäude, welches mit seinem Alter irgendwann historisch und ggf. denkmalgeschützt wird.
Ein Monument hingegen ist eine großes Bauwerk, welches gezielt errichtet wird, um einer Person oder einem Ereignis zu gedenken.

54299560 over 7 years ago

Kein Problem.
Mein Hinweis erfolgte nur zur Information, warum ich die angesprochenen Objekte wieder entfernt habe.
Am Anfang kann man ja nicht gleich alles wissen.