OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
76056171 almost 6 years ago

Änderungen rückgängig gemacht:
osm.org/changeset/76134324

76055772 almost 6 years ago

Auch die von dir in diesem Änderungssatz vorgenommenen Namensänderungen der Wohnstraßen erscheinen mir sehr seltsam.
Bitte nenne die Quelle auf dessen Grundlage du die Änderungen vorgenommen hast.
Der Änderungssatzkommentar "Partnerstädte" ist nicht gerade informativ.

76056171 almost 6 years ago

Die von dir in diesem Änderungssatz vorgenommenen Namensänderungen der Wohnstraßen erscheinen mir sehr seltsam.
Bitte nenne die Quelle auf dessen Grundlage du die Änderungen vorgenommen hast.
Der Änderungssatzkommentar "Partnerstädte" ist nicht gerade informativ.

75109694 almost 6 years ago

Ok, habe die Laterne eben wieder zurück geschoben.

75109694 almost 6 years ago

Wurde der Standort der Laterne wirklich verändert?
osm.org/node/3185309314
Eigentlich sollte sich diese östlich der beiden Fußwege befinden und nicht zwischen ihnen:
https://www.mapillary.com/map/im/7C5c_9-DkArPTpe0EBxNew

74958109 almost 6 years ago

Danke, habe noch zwei kleine Verbesserungen vorgenommen:
So -> Su
01 -> 01:00

74465817 almost 6 years ago

Der Linienverlauf über die Zwingerstraße scheint nicht richtig zu sein:
osm.org/note/1938586
Der Obere Fauler Pelz hat eine ÖPNV-Freigabe (psv:backward=yes) entgegen der Einbahnstraße, das spricht für den Hinweis.
Außerdem ist die Haltestelle "Oberer Fauler Pelz" über die Zwingerstraße in Fahrtrichtung Hbf gar nicht anfahrbar.

74610276 almost 6 years ago

Ja, dieses Verkehrsschild gilt leider auch für Fahrradfahrer. Aufgestellt wurde es wahrscheinlich eher als Information für KFZ-Fahrer, damit diese nicht rechts abbiegen und dann plötzlich vor dem Absperrzaun stehen und wieder zurück fahren/wenden müssen. Da hat wahrscheinlich jemand bei der Behörde nicht darauf geachtet, was das Schild bewirkt und die Fahrradfahrer vergessen (Zusatzschild "Fahrrad frei"), denn eine Sperrung für Fahrradfahrer wurde eigentlich gar nicht beschlossen. Übrigens sind dort Poller geplant, bis diese angebracht sind kann es aber noch lange dauern und so wurden erstmal die Absperrzäune aufgestellt...

74597511 almost 6 years ago

Danke für die Löschung der nicht vorhandenen Wege.
Besonders diesen Weg gibt es offensichtlich schon sehr lange nicht mehr oder hat es nie gegeben:
osm.org/way/43119757/history

74610276 almost 6 years ago

Hallo KommX,

der Sinn der drei neuen Abbiegebeschränkungung erschließt sich mir nicht. Diese betreffen nicht nur KFZ, sondern auch Radfahrer, welche zumindest bis vor einigen Tagen noch nicht von der Straßensperrung betroffen waren.
Außerdem habe ich die Sperrung der Straße für KFZ (Zeichen 260) schon direkt am Weg mit motor_vehicle=no erfasst:
osm.org/way/723729436
Zusätzlich habe ich sogar noch zwei Barrieren als Knoten in diesen Weg eingefügt, ebenfalls mit motor_vehicle=no:
osm.org/node/6787763960
osm.org/node/6787763961

Hat sich denn die Sperrung vor Ort geändert, so dass auch Radfahrer hiervon betroffen sind?

Viele Grüße,
whb

72742952 almost 6 years ago

Bisher keine Antwort oder Änderungen.

74252224 almost 6 years ago

Warum dieser Knick im Weg?
Eine in den Luftraum eines Weges hineinragende Baumkrone macht den Weg nicht kurvig.
Vielleicht solltest du nochmal vor Ort nachsehen.

73999794 almost 6 years ago

Hallo PT-53,

danke für den Hinweis.
Das fehlende oneway=yes habe ich ergänzt.
Vor dem Umbau der Straße durfte in beide Richtungen gefahren werden, jetzt gibt es eine getrennte Straßenführung, wodurch das oneway=yes notwendig wird.
Während dem Umbau gab es verschiedene Zwischenstände, weshalb vermutlich das oneway=yes ab und zu geändert wurde.

73261701 almost 6 years ago

Die Abfahrt nach Osten über die Kurfürsten-Anlage ist frei, die Zufahrt über die Belfortstraße auch.
Vom Hbf weiterhin nur frei für Linienverkehr.
Habe das entsprechend eingetragen:
osm.org/changeset/74206545

50953417 almost 6 years ago

Das sind keine Berggipfel, habe diese deshalb entfernt.
Die Höhen habe ich belassen, stehen denn da entsprechende Schilder, evtl. an den beiden Türmen?

73932724 almost 6 years ago

Das Gelände wird seit 6 Jahren nicht mehr militärisch genutzt.
Die US-Armee zog 2013 ab, das Gelände wurde an Deutschland zurück gegeben.
Das Gelände wird umgestaltet, die Gebäude wurden teilweise abgerissen oder werden umgebaut.

69769361 almost 6 years ago

Zu deiner Notiz
"Nr. 9 steht am Haus, LGL ist mit Sicherheit falsch."
an diesem Haus osm.org/way/220068384/history :
Ich bin an diesem Haus vorbei gefahren, dort steht tatsächlich eine 9 am südwestlichen Eck des Hauses.
Allerdings befindet sich darunter ein Pfeil nach links (Richtung Westen).
Dieser soll möglicherweise andeuten, dass sich die Nummer 9 links im Innenhof befindet und das Haus selbst nicht diese Nummer hat, so wie bei Maps4BW ersichtlich.
Also könnte Maps4BW hier doch richtig sein.
Anhalten und in den Innenhof zwischen die Häuser gehen konnte ich leider nicht.

73301716 almost 6 years ago

Die in diesem Änderungssatz hinzugefügten Gebäude wurden abgerissen und vor über 2 Jahren von dir entfernt:
osm.org/changeset/45721248
Vielleicht besser die Gebäude nicht komplett löschen, solange diese noch auf Luftbildern vorhanden sind, sondern nur als removed:building o. Ä. markieren.
Sonst kann so etwas leicht passieren.
Der Hinweis kam von hier:
osm.org/note/1888249

73427108 about 6 years ago

Perfekt.
Danke!

73263713 about 6 years ago

Es würde mich sehr wundern, wenn diese inoffiziellen Wege geschottert wären.
Zumindest dieser hier war es von oben die ersten Meter nicht, beim Rest habe ich auf eine Überprüfung verzichtet:
osm.org/way/713012538
Deshalb die Frage:
Sind diese Wege wirklich geschottert?