OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
104969190 about 4 years ago

Vor Ort gibt es keine Verbotsschilder.
Entsprechend verbessert.

107305993 about 4 years ago

Guten Tag,

mir scheint die Umwandlung des Feldweges in eine Nebenstraße mit Verbindungscharakter etwas zu umfangreich zu sein, ich hätte eher gedacht, dass diese ungefähr am letzten Haus in den Feldweg über geht. Außerdem ist die Nebenstraße mit Verbindungscharakter jetzt nur mit Feldwegen verbunden, das ergibt wenig Sinn, wie erfolgt denn die Zufahrt zu dieser Straße?
Selbacherhof ist außerdem kein Straßenname, sondern ein Ortsname (die Adressen werden mit addr:place anstatt addr:street erfasst).

Viele Grüße
whb

106964642 about 4 years ago

Hallo Julian_R!
Willkommen bei OpenStreetMap!

Nur weil sich manche Straßen und Wege gut zum Radfahren eignen, werden diese nicht zu Radwegen.
U.a. wären dadurch alle anderen Verkehrsteilnehmer, wie Autofahrer, Fußgänger und Reiter ausgeschlossen, was offensichtlich falsch ist.
Deshalb habe ich alle Änderungssätze, außer die Änderung der Oberfläche auf Asphalt, rückgängig gemacht.

Viele Grüße
whb

97047050 about 4 years ago

Hallo,

auf dieser Seite gibt es keine Bushaltestelle: osm.org/node/8296493965

Der Bus wendet über diesen Weg:
osm.org/way/126991321

Zumindest in kleinen Orten gibt es an Endhaltestellen so gut wie nie zwei Haltestellen.

Viele Grüße
whb

95950123 about 4 years ago

Hallo emils02,

bitte zukünftig die Freigabe für Radfahrer bei Einbahnstraßen entgegen der Fahrtrichtung für KFZ nicht vergessen.
Die Freigabe habe ich eben hinzugefügt:
osm.org/changeset/106573990

Viele Grüße
whb

104456291 about 4 years ago

Guten Tag,

wie kommst du z.B. auf die Hausnummern 12 und 12a, obwohl das die Hausnummern 35 und 37 sind? Diese habe ich erst vor 2 Monaten nach Erkundung vor Ort erfasst:
osm.org/way/233791405/history
osm.org/way/233791403/history
Eine nochmalige Erkundung hat ergeben, dass die Hausnummern weiterhin 35 und 37 sind.

Viele Grüße
whb

106247092 about 4 years ago

Hallo,

der gemeinsame Fuß- und Radweg war mit
highway=path
bicycle=designated
foot=designated
richtig erfasst.
Siehe osm.wiki/DE:Tag:highway=path
Änderung rückgängig gemacht.

Viele Grüße
whb

106357247 about 4 years ago

Hallo,

warum löschst du in diesem und in anderen Änderungssätzen vorhandene Bäume?

Viele Grüße
whb

96557036 about 4 years ago

Guten Tag,

Esri World Imagery (Clarity) Beta ist hier sehr viel lagegenauer als Esri World Imagery (entspricht hier derzeit meist Maxar Premium Imagery (Beta)).
Also bitte nicht versehentlich die Genauigkeit verschlechtern, wie hier geschehen.

Viele Grüße
whb

105218727 about 4 years ago

Hi Paul,

Danke für die Verbesserungen der Flächen.
Aber was sollen diese geschlossenen Linien ohne Merkmale sein?
osm.org/way/946421350
osm.org/way/946421351
Außerdem sollte das hier doch auch ein Blumenbeet sein?
osm.org/way/943717663

Viele Grüße
whb

104969190 about 4 years ago

Guten Tag,

stehen dort zusätzlich entsprechende Verbotsschilder für KFZ?
Denn die Poller begründen rechtlich kein Durchfahrtsverbot, sie verhindern es bei entsprechender Fahrzeugbreite lediglich physikalisch.
Das Verbot die Gehwege zu befahren bleibt natürlich bestehen, so dass Fahrzeuge die physikalische Barriere nicht über diese umfahren dürfen.
Ohne entsprechende Verbotsschilder dürfen also einspurige KFZ, wie z.B. Motorräder, legal durch fahren.

Viele Grüße
whb

104795554 about 4 years ago

Guten Tag!

Für die ersten beiden Flächen:
landuse=flowerbed:
osm.wiki/Tag:landuse%3Dflowerbed
Für die erste Fläche wäre evtl. zusätzlich area:highway oder traffic_calming möglich, siehe unten.

Für die restlichen Flächen:
area:highway=traffic_island mit surface=paving_stones:
osm.wiki/Proposed_features/Street_area#traffic_island
Das Wiki meint, traffic_calming=island sei nicht für Flächen vorgesehen:
osm.wiki/Key:traffic_calming
Aber eigentlich fände ich das auch richtig.

104795554 about 4 years ago

Guten Tag sladen,

Blumenbeete sind keine Fußgängerzonen:
osm.org/way/943717663
osm.org/way/943717664

Verkehrsinseln, auf denen Masten, Ampeln und Verkehrsschilder stehen, nicht für Fußgänger gedacht und mit Geländern abgeschirmt sind, ebenfalls nicht:
osm.org/way/943698403
osm.org/way/943698404
osm.org/way/943698405
osm.org/way/943698406

Wenn du keine halbwegs aktuelle Ortskenntnis besitzt, dann könntest du zumindest Mapillary verwenden, z.B. https://www.mapillary.com/map/im/_u-VzPIBNOdWVrALbPxkWQ
Links bzw. rechts die von dir als Fußgängerzonen bezeichneten Blumenbeete.

Viele Grüße
whb

98007507 over 4 years ago

Hallo,

bzgl. Reverter-Plugin in JOSM:
Bearbeiten -> Einstellungen -> Erweiterungen

Ja, die beiden Punkte (rot und grün) sind etwas blass, das ist normal, ein Rechtsklick auf dieser Karte (egal wo und da muss auch nichts markiert werden) sollte das Menü (mit nur einem Eintrag) "Wiederherstellen" erscheinen lassen.

Viele Grüße
whb

98007507 over 4 years ago

Hallo,

die Position noch vorhandener Punkte lässt sich bei JOSM wie folgt zurücksetzen:
- Punkt auswählen
- Chronik aufrufen über Ansicht -> Chronik -> Koordinaten oder Strg + h
- auf den Reiter "Koordinaten" umschalten
- jetzt kann in der Spalte ganz links zwischen den Versionen verglichen werden, die alte Position ist auf der Karte rot, neue grün
- Rechtsklick auf die Karte mit den roten und grünen Punkten -> "Wiederherstellen", dann wird der Punkt auf die Position des roten Punktes zurückgesetzt

Wurde der Punkt gelöscht, hilft z.B. das Reverter-Plugin.
Den Änderungssatz damit erstmal lokal, also ohne Hochladen, komplett zurück setzen.
Sollten hierbei geänderte Merkmale der zurückzusetzenden Haltestelle verloren gehen, können diese wiederhergestellt werden.
Hierzu die Haltestelle auswählen und wieder über die Chronik gehen, siehe oben.
Anstatt den Reiter "Koordinaten" "Merkmale" wählen, dort dann die entsprechenden Tags auswählen, dann Rechtsklick und "Ausgewählte Tags wiederherstellen".
Um jetzt nur die gewünschten (zurückzusetzenden) Objekte hochzuladen, diese auswählen und dann "Datei" -> "Auswahl hochladen".

Viele Grüße
whb

104181594 over 4 years ago

Guten Tag,

auch hier die Frage, gibt es die Straßenlaterne nicht mehr?
osm.org/node/3926951382/history

Viele Grüße
whb

104120867 over 4 years ago

In diesem vier­stö­ckigen Wohnhaus befindet sich nicht nur der Kindergarten, somit ist der Kindergarten am kompletten Gebäude falsch.
Verbessert.

104118062 over 4 years ago

Ortskenntnis oder Hausnummer 2 mit 22 verwechselt?
Laut Internetseite weiterhin Ginsterweg 22: https://ekihd.de/kinder-jugend/kindertagesstaetten/lukasgemeinde-boxberg/
So wie hier schon eingetragen: osm.org/way/554466742
Bitte ggf. verbessern.

104118684 over 4 years ago

Duplikat entfernt.

104118590 over 4 years ago

Duplikat entfernt.