woodpeck's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
145230460 | over 1 year ago | Hi there OrisiV, don't use the "name" tag for house numbers - that's what addr:housenumber is for! |
145154008 | over 1 year ago | Hallo willisturm, bei diesem Edit handelt es sich ganz offensichtlich um einen "mechanischen Edit", wie man an diesem Way hier auf Saint Martin sieht (der ist nämlich kein "scrub", und wenn Du auf das Luftbild geschaut hättest statt blind zu ersetzen, dann hättest Du das gemerkt). Solche Edits müssen vorher mit der Community diskutiert werden. Bitte verlinke bei künftigen mechanischen Edits auf die entsprechende öffentliche Diskussion. Bitte verwende ausserdem einen korrekten "source"-Tag, ich vermute, dass du weder auf Saint Martin warst ("survey"), noch dass Du hier Ortskenntnis hast ("knowledge"), noch dass diese Gegend von basemap.at abgedeckt wird. |
145154199 | over 1 year ago | Hallo LanciaDelta, bitte versuche doch, für Deine Changesets eine halbwegs brauchbare Beschreibung zu finden, anstatt jedes einzelne Changeset mit einer Beschreibung zu versehen, die auf 99% aller Bearbeitungen passt ;) |
145089178 | over 1 year ago | Hi there, you deleted a lot of wooded areas in this changeset. On aerial imagery it seems like the trees are still there. Your deletions rang an alarm bell & got your account blocked, I have now lifted that block but please double-check if the deletions were warranted! |
144891176 | over 1 year ago | You deleted many things in this changeset, among them this kindergarten osm.org/node/368886505 and this gas station osm.org/node/368909345 - was that intentional? Have these buildings been destroyed? |
144658443 | over 1 year ago | Dear osmantarkut, in this (your first) changeset you have deleted a lot of data from OSM and you have not given a good reason, only: "not". This makes your edit suspicious and I have reverted it. If you want to delete something from OSM, provide a clear reason in the upload comment - why/when has the thing ceased to exist? |
142886665 | over 1 year ago | @Der Wilderer, ich verstehe ja Deine Frustration, wenn Leute Dich in einer Dir nicht verständlichen Sprache anquatschen. Trotzdem ist "??? Reden Sie DEUTSCH mit mir!!!" nur minimal freundlicher als der Ton, für den ich Dir in osm.org/changeset/87862728 eine Sperre angedroht habe. Vorschlag: Verwende künftig den Textbaustein "Dear <BENUTZERNAME>, unfortunately I do not understand your comment. Would it be possible to translate it to German for me?" - das ist zwar immer noch ein bisschen bockig (Du könntest ja auch selber einen Onine-Übersetzer nutzen, sagst damit aber, dass Du dazu nicht bereit bist), aber noch im tolerierbaren Bereich der Bockigkeit ;) |
136633824 | over 1 year ago | Das Problem war, dass Du das deutschsprachige Tag "höhenbegrenzung" benutzt hast, wenn dafür eigentlich "maxheight" projektweit der Standard ist. Inzwischen hat das jemand anders für Dich korrigiert. |
132849529 | over 1 year ago | Die Sache ist halt die, die Bezeichnung "Naturschutzgebiet" hat ja bestimmte rechtliche Folgen, das ist nicht einfach nur ein Name. Was ein Naturschutzgebiet ist und was nicht, das legen normalerweise Ämter und Behörden fest und nicht Vereine. Sonst könnten ja auch die örtlichen Taubenzüchter ein Waldstück zum "Naturschutzgebiet" erklären und dazu eine Webseite machen. -- Und natürlich kann der Nabu auf seine Webseiten schreiben was er will, die Frage ist, ist das dann gut genug um in unsere Karte zu kommen wenn die zuständige Naturschutzbehörde sagt "nö, das hat sich nur der Nabu so ausgedacht, das ist gar kein NSG". |
132849529 | over 1 year ago | Hallo LightSpirit, Du hast in diesem Changeset das "Naturschutzgebiet Schmidtenhöhe" eingetragen und kommentiert: "kein offizielles Naturschutzgebiet vom Land Rheinland-Pfalz *** trotzdem lautet der offizielle Name "Naturschutzgebiet Schmidtenhöhe" und sollte auch so übernommen werden" -- woher stammt die Information, dass der "offizielle Name" so lautet? Ich frage deshalb, weil sich das Umweltamt der Stadt Koblenz an den FOSSGIS gewandt hat und geschrieben hat, dass dieser Name falsch sei. Wessen "offizell" ist der Name dann? |
144525353 | over 1 year ago | Eine Sperre mit Sockenpuppen zu umgehen und/oder in Täuschungsabsicht Accounts anzulegen, die auf den ersten Blick wie jemand anders aussehen, ist auf jeden Fall der falsche Weg für jemanden, der sich wünscht, dass seine Beiträge in Zukunft von der Community ernstgenommen werden. Wer sowas macht, der hat in OSM weder Freude noch Freunde und kann eigentlich genausogut gleich gehen. |
143820785 | over 1 year ago | Many of the round buildings in this changeset do not remotely correspond to anything on Bing imagery. Are you sure that you have been using Bing imagery for this? |
144567992 | over 1 year ago | Hi there, and welcome to OSM. In OSM we don't delete elements from the map just because they are private; we mark them as private so that users know they are not supposed to use them without permission. Most software using OSM data should automatically treat driveways as private anyway and not suggest routing along them unless required to reach a destination; nonetheless I have added an explicit "private access" to the driveways you deleted, and reinstated them. |
144529258 | over 1 year ago | Can you explain the rationale behind adding this "slip lane" (when lanes are not usually mapped as separate geometries in OSM)? I notice it has been removed in osm.org/changeset/144312735 after having originally been added by you in a changeset called "routing corrections" but I do not understand for what routing this would be required. |
144368641 | over 1 year ago | Dear serpilasker, please use small and capital letters when naming things in OSM, not capital letters only. "Açelya Döner" is good, "AÇELYA CAFE" is not! Thank you. |
144309065 | over 1 year ago | Dear Supt_of_Printing, please cease any mapping of razed railway infrastructure immediately. It is true that it happens on OSM occasionally but even in Europe it is a very divisive issue disliked by most mappers and only ever tolerated if clear visual cues of razed railways exist. It is never acceptable to map something because "it is known that it used to be there". Both your lines of reasoning, "it is being done elsewhere so why not here" and "it is possible in OSM hence it must be allowed else it would not be possible" are flawed. Regarding the first, a lot of bullshit is being added to OSM everywhere every day. This doesn't mean that adding bullshit is to be encouraged. Regarding the second, OSM's technical model is theoretically able to accept any kind of object - you could map clouds, for example. That doesn't mean it makes sense or is desirable. Even if someone were to create a preset for an editor to map clouds, that would still not be acceptable to the community. I have removed the razed railways added by you recently. Please stick to mapping things that verifiably exist. This has been written in my capacity as a DWG member, and the issue is tracked at DWG Ticket#2023112210000126. |
144244237 | over 1 year ago | Wozu dient dieser Edit? Hast Du gesehen, dass die Nummer 5 nebenan noch 2mal existiert und welche Schlüsse hast Du daraus gezogen? Was ist das Land "TC"? |
144279187 | over 1 year ago | Hallo joe2812, vor einigen Monaten hatte ich Dich in osm.org/user_blocks/7301 gebeten, zu den diversen Kommentaren, die es zu Deinen bisherigen Beiträgen gab, Stellung zu nehmen. Das ist nicht erfolgt. Stattdessen bist Du nun wieder intensiv in das Gebäudemapping eingestiegen, ohne jemals auf die Probleme einzugehen. Hast Du Dir die Hinweise von damals zu Herzen genommen - überprüfst Du jetzt, ob Gebäude auch existieren, bevor Du sie aus dem ALKIS übernimmst? Verzichtest Du jetzt auf die Erstellung von Gebäudeteilen als building=yes? Wenn ich mir Deine Beiträge in diesem Changeset so ansehe, frage ich mich, ob Du wirklich auf das Luftbild geschaut hast. So befindet sich zum Beispiel osm.org/way/1225610843 inmitten einer Ansammlung aneinandergebauter Gebäude, vom Luftbild ist da kaum zu erkennen, wieso die in unterschiedliche Gebäude geteilt sein sollten, und im Nordosten schließt ein weiteres Gebäude an, das auf dem Luftbild klar zu sehen ist, das Du aber weggelassen hast. Wie kommt es zu diesem Mappingstil? Ist das doch wieder genau das gleiche, wegen dessen Du vor Monaten kritisiert wurdest? |
144172667 | over 1 year ago | Danke, ich hätte mich da von Hand drum kümmern müssen und hatte das noch auf meinem "wenn mal Zeit ist"-Stapel ;) |
144220298 | over 1 year ago | In this changeset, which was your first after signing up to OSM, you have deleted from OSM an object representing a part of Central Park called "The Dene". There may be a valid reason for this deletion but one cannot determine that from your changeset comment which is "///". When deleting stuff from OSM, you should give a reason so that others can distinguish a well-researched and sensible contribution from mere vandalism. |