OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
109974803 about 4 years ago

Dear Ana Luisa, it would be good if you could try to avoid large changesets like this one. Also it appears that you are systematically looking for typos that you then correct with the Level0 editor. Can you explain exactly which searches you are running and what rules you apply to fix the issues? For example in this changeset you "fixed" the building osm.org/way/974807610 which is not visible on any aerial imagery... are you sure it even exists?

96275503 about 4 years ago

Is there a public register of these, or could they contact the council if they wanted more information?

96275503 about 4 years ago

Dear ppruzina, a user of OSM has contacted DWG asking about the source of osm.org/way/887609618 ("Designated Footpath 63") - is there some official source for that?

109404275 about 4 years ago

Hallo, der FOSSGIS hat diese Beschwerde auch erhalten, sie bezog sich aber nur auf den südlichen Teil des Wegs; der nördliche Teil scheint (auch nach Auskunft des Grundbesitzers) tatsächlich zu existieren. Ich habe den nördlichen Teil daher wiederhergestellt.

108669451 about 4 years ago

Meiner Ansicht nach ist ein shelter_type=public_transport dann implizit, wenn eine Bushaltestelle mit shelter_yes getaggt ist. Falls sie sich zufällig vor einem Geschäft befindet, unter dessen Vordach man sich stellen kann, würde das m.E. kein shelter=yes rechtfertigen. Die Löschung eines shelter_type=public_transport an einem mit shelter=yes getaggten Haltepunkt ist für mich also ebensowenig die "Löschung nachweislich zutreffender Informationen" wie das Umtaggen von waste_basket nach bin. Du hast schon recht - einfach mal das Gespräch suchen statt umtaggen was man nicht versteht wäre für OSM zielführender. Das gilt aber, wie Ze0zohk1 richtig anmerkt, auch für Dich. Deine Rechtfertigung für die Verwendung von waste_basket=yes in Ehren, das ändert aber nichts daran, dass auf jedes waste_basket=yes 20 bin=yes kommen und sich für das (zugegeben schönere) waste_basket=yes irgendwann überhaupt niemand mehr interessieren wird. *Wenn* partout dedupliziert werden muss, dann bitte zu bin=yes - oder man lässt halt beides stehen, wenn man sich vom waste_basket noch nicht trennen mag.

108669451 about 4 years ago

PS siehe auch: https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=73390 - gerne dort weiterdiskutieren, wenn Du möchtest.

108669451 about 4 years ago

Soweit ich sehen kann, wurde in keiner der 10 Änderungen dieses Changesets die Information über einen Mülleimer "gelöscht", sie wurde lediglich umgetaggt von "waste_basket=yes" auf "bin=yes"? Das ist zwar vielleicht nicht unbedingt nötig gewesen, aber falsch ist es nicht, und eine Löschung ist es dreimal nicht. Ist das ein Missverständnis zwischen Euch beiden oder eine gezieltes Aneinandervorbeireden? Hat der Benutzer ghostrider44 Dich, als Du ihn wie oben geschrieben Anfang Juni angesprochen hast, nicht auf das Thema bin vs. waste_basket aufmerksam gemacht?

108917350 about 4 years ago

Wenn das "Haus Hollerer-Schmid" eine Zimmervermietung hat, dann trag das doch entsprechend ein. Wenn nicht, und Hollerer-Schmid nur der Name der Privatleute ist, die da wohnen, dann sollte der Name aus OSM gelöscht werden.

108964834 about 4 years ago

Siehe https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=836634#p836634

108964834 about 4 years ago

Hallo FF HuBu, mit dieser Änderung hast Du meiner Ansicht nach OSM eher verschlechtert als verbessert. VIele der "Wohngebiete", die Du hier wiederhergestellt hast, sind in Wahrheit nur Grundstücke mit einem einzigen Haus drauf wie osm.org/way/806720741. Noch dazu überlappen sich die meisten mit anderer Landnutzung oder gehen quer durch Gebäude wie osm.org/way/161565273 - ich würde empfehlen, dass Du diese Änderung komplett rückgängig machst.

108669451 about 4 years ago

Hallo Peilscheibe, kannst Du erklären, welche "nachweislich zutreffenden Informationen" hier "gelöscht" wurden, so dass ein Revert nötig wurde?

108586859 about 4 years ago

This changeset claims to have a soruce of "Esri World Imagery (Clarity) Beta". Can you explain why the building osm.org/way/967426282 is split in two halves? This is not something that shows on ESRI Clarity. Also, what is the data source for the additional information like amenity=police in osm.org/relation/13019159 or name=Ex Mattatoio on osm.org/way/967426503? This is not information that seems to come from aerial imagery.

108731849 about 4 years ago

Dear user mcheck, could you please use proper changeset comments that describe what you did in each particular changeset. The generic comment "aggiunto elementi e dettagli rianilleato elementi" is not good because it matches about 95% of edits that are made in OSM. Also, you seem to frequently edit huge numbers of objects in one go, leading to JOSM splitting up your changes in many individual changesets. You've made 120,000 edits on 26th July, 30,000 on 27th July, and 70,000 edits on 28 July. This is definitely something that requires a better explanation than what you are giving us!

108632796 about 4 years ago

Lieber kaslewakas, Du musst bitte ganz dringend damit aufhören, kleinteilige Landnutzungen in OSM einzumalen wie z.B. osm.org/way/967596778 oder auch osm.org/edit?editor=id&way=967596746 - das ist wirklich nur noch Malerei und hat mit einer nützlichen Abstraktion der Realität nichts mehr zu tun. Blumenbeete, Grasstreifen - und das alles von Luftbildern, die Jahre alt sind, das kann sich alles dreimal geändert haben inzwischen. Damit verbesserst Du die Karte nicht, damit verschlechterst Du sie. Wenn Du mir das nicht glaubst, dann starte mal eine Diskussion im österreichischen Forum oder auf der österreichischen Mailingliste dazu. Das Stichwort "Malen nach Zahlen" haben andere Dir schon genannt - das wollen wir in OSM nicht. Es nützt niemandem etwas, wenn irgendwo ein kleiner Streifen Gras oder Heideland separat gemappt ist. Nimm Dir als grobe Faustregel die Zahl 1000 Quadratmeter - Flächen, die kleiner sind als das, die würde ich nur in Ausnahmefällen erfassen, wenn sie von besonderer Wichtigkeit sind. Aber die 100qm Garten an der Steigeralm... das ist Mappen um des Mappens willen. Das stört mehr, als dass es nützt.

108153097 about 4 years ago

I just noticed that way 965148177 has the same problem, there's a node contained twice.

108153097 about 4 years ago

Hey there, in this changeset you managed to construct a way (965148191) that contains the node 1348932666 twice in a row. This is an error and your editor should not have allowed that. It is possible that this is a bug in the Go Map editor and it might make sense to raise the problem with the authors of the software so that they can fix it.

108164722 about 4 years ago

Hey there, in this changeset you managed to add the same node twice to the end of way osm.org/way/965212066 - this is a mistake and the "Go Map!" editor should not have allowed it. It might be worth flagging this with the authors of the software so it can be fixed.

107752414 about 4 years ago

Hallo rantto - wenn ein Parkplatz nur für Anwohner gedacht ist, dann setze ihn doch auf access=private oder access=residents, statt ihn zu löschen.

107897831 about 4 years ago

4. Für die Öffnungszeiten ist eine vorgeschriebene Syntax zu verwenden, s. osm.wiki/Key:opening_hours

107897831 about 4 years ago

Bitte folgendes beachten: 1. Das "image"-Tag dient dazu, ein Bild des betreffenden Objekts zu verlinken, kein Firmenlogo. 2. Das "name"-Tag beinhaltet den Namen (GASTROdat GmbH), keine werbliche Hervorhebung des Unternehmensangebots. 3. Das "description"-Tag muss, wenn vorhanden, neutral gehalten sein - kein "Werbesprech".