Bayrischzell fast vollständig abgefahren, gerade keine Lust, es in OSM einzupflegen. Folgt jedenfalls.
Diary Entries in German
Recent diary entries
Hier ein paar kleine Infos von mir
Name: Thorsten
Wohnort: Schalkau/Thüringen
GPS zur Track Aufzeichnung: Garmin etrex Vista HCx
Hobbys: unter anderen Geocaching [Dabei kann mann super Tracks sammeln :-) ]
Hier unsere Regionale OSM Webseite mit Therminen für Treffen
osm.wiki/Südlicher_Thüringer_Wald
Bedingt durch die Geburt meiner Tochter bin ich in 2008 nur wenig zum Kartografieren gekommen. Meine Hauptanstrengung richtete sich im vergangenen Jahr darauf, eine Extension für das Content Management System Typo3 (Open Source!) zu schreiben, um OSM-Kartenauschnitte in Typo3-basierte Websites zu importieren.
Den Friedhof von Bad Oldesloe abgelaufen mit PDA (integr. GPS mit angeschlossener ext. akt. GPS-Antenne) abgelaufen und eingetragen
.
Westlichen Teil von Ahaus teilweise getrackt und erstmal als highway=road eingetragen. Da ich nicht über so viel Ortskenntnisse verfüge, wäre es gut, wenn da noch mal jemand drüberkucken könnte und insbesondere die Strassennamen eintrüge.
Bramsche Gartenstadt ist jetzt in Bezug auf die vorhandenen Straßen annähernd vollständig.
Erste Schritte beim tracen und mappen mit JOSM.
Nützliche Links:
osm.wiki/DE:Map_Features
osm.wiki/Potlatch/Primer
Hab angefangen, Relationen zu erstellen für den Pilgerweg Loccum - Volkenroda und seine Nebenstrecken. Zwischen Stadthagen und Bodenwerder ist es recht vollständig.
Ich freue mich über Mitarbeit!
Siehe hier:
osm.org/browse/relation/51404 und
osm.org/browse/relation/51599 !
Koordinaten aktúalisiert!
War auf dem Queichtal Radweg unterwegs und habe die Strecke von Birkweiler bis Ende Annweiler aufgezeichnet und heute eingegeben.
Muss dann mal demnächst mit dem Auto+Rad nach Annweiler und von dort dann Richtung
Hauenstein radeln. Ansonsten geht zuviel Zeit für die Anreise flöten ;-)
Nachdem mir wiederholt von StreetView-Fahrzeugen auch in kleineren Städten berichtet wurde, mache ich mir langsam Gedanken, welche Verschwendung eigentlich immer neues Vermessen bedeutet (von Datenschutz in diesem Fall mal ganz zu schweigen). Ich kann nur an jeden appellieren:
- Nehmt beim Mappen so oft wie möglich das Fahrrad oder mappt einfach zu Fuß.
- Wenn man doch mit dem Auto anreist / Tracks aufzeichnet, sollte man das möglichst auf einer ohnehin geplanten Strecke tun.
... und lasst Euch bloß nicht den Spaß verderben.
Ich mappe nur zu Fuß (bisher und ich hoffe das bleibt ganz überwiegend so) und ich freue mich über jeden, der das auch tut.
Viele Grüße an die ganze Open-Source-Gemeinde,
Serpens
Endlich ist der Donnerstag ist um. Heute hatte ich viel mit Bäumen zu kämpfen -- selbst wenn die Qualität der Yahoo-Luftbilder erträglich wäre, könnte man dank den Bäumen von den Fußwegen im Park nichts erkennen. Gleichzeitig ist allerdings auch das GPS nicht willens unterm Blätterdach zu kooperieren. Lausig ungenaue Daten, die viel Nacharbeit erfordern, sind das Resultat. Bitte die Wege unterhalb (=nordwestlich) der Goldschmiedeschule gerne bei Gelegenheit nochmal nachprüfen!
Morgen werde ich selbst noch einmal zum Park gehen und ein wenig nachmessen und es dann vorläufig dabei belassen.
Ansonsten wurden heute von mir noch einige Kleinigkeiten in ein paar Sträßchen korrigiert, Papierkörbe und Bushaltestellen hinzugefügt etc. Die Straßen sind hier schon ganz gut eingetragen. In die andere Richtung werde ich morgen noch einmal kurz vorstoßen und vielleicht bis zum Wildpark kommen, mal sehen. Bis zu meiner Rückreise nach Berlin am Montag habe ich mir jedenfalls vorgenommen: Mehr als eben erwähnte Ziele werden nicht mehr kartiert und übers Wochenende wird nochmal was fürs Studium getan.
Habe einige POIs in Hainfeld / Österreich eingetragen (anhand des Stadtplans 1:12500 / 1:7000) ...
Mal wieder ein paar fehlende Straßen in der Innenstadt von Landau getrackt.
Dabei ist mir bei der Kronstraße Ecke Martin-Luther-Straße ein Versatz aufgefallen. Kronstraße nochmal mit GPS komplett abgehen.
[deleted]
:o)
Habe in den letzten Monaten damit begonnen GPS-Tracks des mittleren Emslandes aufzuzeichnen, insbesondere für Meppen. Nun ist es an der Zeit, die Tracks mit einem Editor (JOSM oder Merkaartor) zu bearbeiteten.
Gibt es jemanden in der Nähe mit dem man vielleicht Freude und Frust über Editiererfolge teilen kann. Erfahrungsaustausch wäre sehr wichtig.
MfG
meppen7
Ladenburg ist offenbar noch kaum erfasst.
Daher habe ich heute damit angefangen, das zu ändern -
zunächst mit einer der kleinsten "Straßen", der Dreckgasse...
Heute hab ich mich um unser Auto gekümmert, da die Kühlung kaputte ist. Häufig musste ich den Motor warm fahren. Diese Strecken hab ich genutzt um Straßen in unserem Dorf zu vermessen, durch die ich sonst kaum fahre.