شعار خريطة الشارع المفتوحة خريطة الشارع المفتوحة

مدخلات اليومية باللغة German

إدخالات يوميات حديثة

نُشِر بواسطة RobotFK في 24 يوليو 2025 باللغة German (Deutsch)

Die korrekte eingabe von Öffnungszeiten in OSM ist sehr hiflreich, damit Anwendungen wie Navigationssysteme, Karten-Apps oder lokale Verzeichnisse die Daten zuverlässig nutzen können. Nur korrekt formatierte Angaben können maschinell gelesen und verarbeitet werden. Fehlerhafte oder uneinheitliche Eingaben führen dazu, dass diese Informationen ignoriert oder falsch dargestellt werden. Das schmälert nicht nur die Qualität der Daten, sondern auch das Vertrauen in OSM-basierte Dienste.

Wiki eintrag dazu

Tool

نُشِر بواسطة ADFCRegionHannovereV في 24 يوليو 2025 باللغة German (Deutsch)

Hallo, wir haben eine Übersichtskarte der Fahrradreparatur-Säulen sowie der E-Bike-Ladestationen für Deutschland erstellt. Leider auf GoogleMaps und möchten diese jetzt lieber auf OSM weiterführen, haben aber nicht die Kenntnisse, wie wir die bereits vorhandenen Einträge überführen können bzw. ob dies überhaupt erlaubt ist. Kann uns jemand unterstützen oder Tipps geben?

الموقع: Mitte, Hannover, Region Hannover, Niedersachsen, Deutschland
نُشِر بواسطة Supaplex030 في 23 يوليو 2025 باللغة German (Deutsch)

Heute vormittag kam in einem OSM-Channel die Frage auf, wie man den Bereich ermitteln kann, den die Feuerwehr beim Löschen rund um einen Hydranten abdecken kann. Die Annahme war dabei, dass die Feuerwehr bis zu 250 Meter lange Schläuche legen kann – aber nur entlang von Wegen, also nicht „kreisförmig“ rund um den Hydrantenstandort. Dort, wo die Feuerwehr mit ihren Schläuchen nicht hinkommt, bietet sich ein größeres Risiko im Fall eines Brandes, oder im Umkehrschluss ein Potential für zusätzliche Hydranten.

Abb. 1: Von Hydranten versorgte und nicht versorgte Bereiche in Schrems, Niederösterreich. Schwarz hervorgehobene Gebäude und straffierte Bereiche liegen außerhalb der Erreichbarkeit von Hydranten (wobei im Nordwesten vermutlich noch keine Hydranten gemappt wurden). Abb. 1: Von Hydranten versorgte und nicht versorgte Bereiche in Schrems, Niederösterreich. Schwarz hervorgehobene Gebäude und straffierte Bereiche liegen außerhalb der Erreichbarkeit von Hydranten (wobei im Nordwesten vermutlich noch keine Hydranten gemappt wurden).

See full entry

نُشِر بواسطة bwbuz في 10 يوليو 2025 باللغة German (Deutsch)

Hallo,

ich konnte nichts finden und habe auch noch keine gute Idee wie man das hier mappt:

https://www.mapillary.com/app/?lat=53.099685400002016&lng=11.111625099998037&z=17&mapStyle=Mapillary+light&pKey=430649206064710&focus=photo

Wer kann helfen?

Netten Gruß bwbuz

الموقع: Nebenstedt, Dannenberg (Elbe), Samtgemeinde Elbtalaue, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen, 29451, Deutschland
نُشِر بواسطة Discostu36 في 5 يوليو 2025 باللغة German (Deutsch)

Seit dem Frühjahr 2020 gibt es in Deutschland ein neues Verkehrszeichen: den Grünpfeil nur für Radfahrende. Es erlaubt Radfahrenden, auch bei roter Ampel nach rechts abzubiegen. Ich habe mich gefragt, ob ich mit Hilfe von OpenStreetMap automatisch Stellen raussuchen kann, bei denen die Aufstellung so eines Zeichens sinnvoll wäre.

Wo sind solche Zeichen sinnvoll?

Wenn ich meine persönliche Erfahrung und die gesetzlichen Vorgaben (StVO, VwV-StVO) zusammennehme, ist der Grünpfeil für Radfahrende vor allem in dieser Situation sinnvoll: Wenn ich aus einer Wohnstraße komme (kein Radweg vorhanden) und rechts auf eine Straße einbiegen will, die einen abgetrennten Radweg hat. Da ich hier nur auf querenden Fuß- und Radverkehr achten muss, ist ein sicheres Abbiegen nach rechts auch bei rot in der Regel möglich.

Overpass-Query finden.

Ich will die Abfrage nicht zu kompliziert machen, aussortierne kann ich ja immer noch. Ich will also wissen, wo Ampeln auf Wohnstraßen stehen, bei denen im Umkreis von 10 Metern ein Radweg oder ein getrennter Rad-/Fußweg existiert.

Die gesuchten Merkmale lassen sich so in OSM-Tags fassen:

  • Die Ampel ist ein node mit highway=traffic_signals
  • Sie liegt auf einer way mit highway=residential
  • In der Nähe (max. 10 m) existiert ein:
    • way mit highway=cycleway
      oder
    • way mit highway=path und bicycle=designated und segregated=yes

Mithilfe von ChatGPT (ja, ich weiß, aber ich finde die Overpass-QL echt schwierig), habe ich diesen funktionierenden Query gefunden:

See full entry

نُشِر بواسطة bernward1 في 4 يوليو 2025 باللغة German (Deutsch) آخر تحديث في 6 يوليو 2025

Lange habe ich gedacht, dass dieses Tag durch PTV2 überflüssig werden wird, bis ist gemerkt habe dass es notwendig ist.

Das Tag “highway=bus_stop” (nur zulässig auf Knoten) ist nicht veraltet. Es ist notwendig damit die Bushaltestelle in vielen Karten dargestellt wird. Z.B.: auf der Standardkarte openstreetmap.org

Im Wiki steht auf der Seite Tag:highway=bus_stop in der Spalte “Verwendung” nur “Kompatibilität”. Die mehr als 10 Jahren von PTV2 haben aber gezeigt, dass das Tag weiterhin gebraucht wird.

Es müsste “verpflichtend” heißen. (Auf der englischen Seite heißt der Eintrag auch Required)

نُشِر بواسطة BilleBu في 3 يوليو 2025 باللغة German (Deutsch)

osm.org/#map=17/54.618512/9.361435

Hallo alle zusammen,

bin neu hier und habe etwas in der Karte entdeckt, was so nicht richtig ist, bzw. den wahren örtlichen Gegebenheiten entspricht. Diese Punkt-Stichlinie zeigt wohl einen “Fußweg” an. Bei dem Teilstück von der Hauptstrasse kommen in Richtung Waldstück neben der 2a, handelt es sich um eine private Zufahrt, also Privatgrundstück (nämlich meins), zum Haus. Bei dem “Fußweg” handelt es sich ebenfalls um ein privates Grundstück. Es ist leider so dargestellt das man dort durchfahren/ durchgehen kann. Das geht nicht: dort befindet sich eine feste Absperrung. Zumal es sich hier um private Grundstücke handelt, wo der allgemeine und öffentliche Zutritt nicht erlaubt ist. Es verursacht hier sehr unschöne Probleme, weil sich Menschen auf dieses Kartenmaterial berufen. Ich würde mich sehr freuen, wenn hier jemand ist, der das zeitnah korrigieren kann. Vielen Dank

نُشِر بواسطة q_un_go في 9 يونيو 2025 باللغة German (Deutsch)

Es ist ein gewaltiger Unterschied, ob man Blog-Beiträge erst nach zwei Klicks oder schon prominent auf der eigenen Benutzerseite eingeblendet sieht. Dann sollte man Blog-Beiträge auch löschen können. Was hier nun bei OSM gemacht wurde, ist für mich ein absolutes Unding.

Es kann durchaus sein, dass ich deshalb alle Blogbeiträge mit je einem Punkt für Überschrift und Inhalt ersetze.

Welcher Teufel hat jene geritten, die auf solche Ideen kamen?

Für wen? Alle Wesen von 12-18 Jahre

Wann? vom 23.05. bis 18.07.2025 alle 2 Wochen Freitags 16-20 Uhr
Wo? In der machBar auf dem freiLand-Gelände beim Hauptbahnhof Potsdam

Digitale Karten sind eine tolle Hilfe, um sich zurecht zu finden. Deshalb ist es wichtig, dass sie für alle zugänglich sind und die Infos enthalten, die wir brauchen. Mit der OpenStreetMap können wir selbst dazu beitragen, dass das so ist!

Wir schauen uns gemeinsam an, wie die Karte funktioniert, was wir damit alles machen können und werden selbst aktiv: wir kartieren Dinge, die uns interessieren und korrigieren Fehler – jedes Mal auf eine andere Weise. Wir können uns eigene Karten zusammenbauen, uns von der Karte Fragen beantworten lassen und sogar Dinge mit unseren Lieblings-Karteninhalten gestalten.

23.05.: Einführung und Mapping mit der App StreetComplete
06.06.: Mapping mit FieldPapers, Übertragung in die OSM mit JOSM
20.06.: Input zu räumlichen Barrieren und Mapping für die Wheelmap Potsdam
04.07.: Beispiel-Rundgang und eigene Themen-Karte erstenn mit Umap
18.07.: Kartendaten als Vektorgrafik ausspielen und sticken/lasern/plotten

Mehr Infos und Anmeldung: https://jugendhackt.org/lab/potsdam/

الموقع: Teltower Vorstadt, Potsdam, Brandenburg, 14473, Deutschland
نُشِر بواسطة 2kdt في 3 يونيو 2025 باللغة German (Deutsch)

Hallo Community,

Ich habe momentan folgendes Problem. Durch unseren Ort ist ein Mapper gegangen und hat 40 von ca. 250 Hydranten gemappt. Diese sind zum Teil fehlerhaft (Falscher Standort, Falsche Typ, kein Hydrant nur Entlüftung, Löschbrunnen als Hydrant deklariert, usw…) von den 40 Stück sind es ca. 10 Stück. Die ganzen Überfluhrhydranten ca. 20 Stück ohne Rohrdurchmesser angegeben. Somit für die Feuerwehr nur bedingt brauchbar. Da der Führungskraft wieder nachsehen muss welche Leitung es ist, um das bereite gestellte Löschwasser zu berechnen.

Ich wollte darauf hin die 40 Hydranten löschen, dies wurde mir leider untersagt. Stattdessen soll ich diese alle Richtig stellen. Dies sehe ich aber nicht als meine Job. Ich kann dies gerne an die Gemeinde weitergeben, diese wollen aber dann einen Lohn für die Arbeiten. Wer übernimmt die Kosten dafür?

Was hilft es uns, wenn nur 40 von ca. 250 Hydranten in dem System sind, wir aber seit 10 Jahren ein anderes System verwenden hier jeden Hydranten mit Bild, GPS Daten, Kennzeichnung ob Einsatzbereit, usw. hinterlegt haben. Diese Jährlich überprüfen und an den Wasserzweckverand Rückmelden mit Schäden.

Die Nachbarwehren nutzen Openfiremap, diese wird mit den OSM Daten gespeist. Sollte nun eine Nachbarwehr zu uns zum Einsatz kommen und sieht in Ihrem System, das ein Hydrant in der Nähe ist, dies aber nicht stimmt?? Weil es nur eine Entlüftung ist oder ein Löschbrunnen.

Wir sind der Meinung das solche Daten von Leuten gemappt werden sollen, die eine Ahnung haben, was Sie machen. Somit die ~Zuständige~ Gemeinde / Stadt / Feuerwehr.

Was ist eure Meinung dazu??