Der Datensatz “WMS LGL-BW ALKIS” enthält liegenschaften und Hausnummern.
TL;DR;
Auszug Rechtliches in https://www.lgl-bw.de/Produkte/Open-Data:
Die offenen Geobasisdaten und Geodatendienste der Vermessungsverwaltung Baden-Württemberg können unter den Bedingungen der Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0 (http://www.govdata.de/dl-de/by-2-0) unentgeltlich genutzt werden. Die Namensnennung hat in folgender Weise zu erfolgen: “Datenquelle: LGL, www.lgl-bw.de, dl-de/by-2-0”.
Details
Es gelten die Nutzungsbedingungen aus den Metadaten
Dort ist die liberale https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0 zitiert, als auch die (nicht so liberale) AGB
Zu Luftbildern gibt es eine Freigabe zur Nicht-Nennung.
Lesenswert ist auch die Anfrage.
Im Tagungsband der FOOSGIS 2025 steht auf Seite 56: Baden-Württemberg gehört zu den Bundesländern, die mit Inkrafttreten der Durchführungsverordnung ihr Open Geodata-Angebot um ALKIS [10] erweitert haben. * Lizenz (Download und Dienste): Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0 (DL-DE→BY-2.0) [11]
Nach der stehen die Daten im Geoportal unter der “Creative- Commons-Lizenz CC-BY 3.0”.
Laut osm.wiki/DE:Permissions wurde eine Anfrage bei der LGL BW zur Radkarten nicht beantwortet.