Akkurator's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
73681458 | almost 6 years ago | Hallo OSMchecker, 1. Du hast diesen Weg zu einem für die Öffentlichkeit gesperrten Weg gemacht. Da darf jetzt keiner mehr durch.
2. Du hast dieses Neubaugebiet gelöscht und in verstümmelter Form neu angelegt.
Grüße,
|
68220445 | almost 6 years ago | Er hat's wieder getan, Molldiete-Tunnel gelöscht.
Für mich langsam ein Fall für die DWG. |
73678137 | almost 6 years ago | Lieber OSMchecker,
|
61638029 | almost 6 years ago | Hallo Cherub,
|
72174678 | almost 6 years ago | Lehrwangen? Es geht um Geiselharz. Zufahrtsstraßen sind v.a. dadurch gekennzeichnet, dass sie zu einem bestimmten Ziel führen (s. wiki). Das ist hier nicht der Fall. Der Weg führt von Geiselharz bis Oberau parallel zur B32. Er wird nicht benötigt, um nach Geiselharz, Argenhof, Unterau oder Oberau zu kommen, das geht auch alles direkt über die B32 (von den 30m Argenhof-Unterau mal abgesehen) Eine Nebenstraße, die parallel zu einer Hauptstraße führt und dazu dient, langsameren Verkehr aufzunehmen (Landwirtschaft, Räder, Roller), ist keine Zufahrtsstraße. Ich bin den Weg heute geradelt. Es gibt von Oberau bis Wiesflecken tatsächlich keine Zugangsbeschränkung mehr. Das war vor 1 Jahr, als ich den Weg zuletzt geändert hatte, noch anders, siehe tag traffic_sign.
|
72174678 | almost 6 years ago | Dem letzten Satz stimme ich zu. Das war mal einheitlich von Geiselharz bis Oberau als ein einziger highway=unclassified gemappt. Habe ich selbst gemappt. Jetzt ist es zerrupft in mehrere Teile. Und warum service? |
73468526 | almost 6 years ago | Also wird der Weg nicht mehr benutzt? Ist zugewachsen? Dann wäre eine Anmerkung im CS "Weg entfernt, da zugewachsen" hilfreich gewesen, oder, Sahnehäubchen, ein disused-Präfix an den Weg. Sonst kommt nächste Woche einer und zeichnet ihn wegen Luftbild wieder ein (Maxar-Bilder sind dort sehr ziemlich aktuell, kein Jahr alt, und dort ist der Weg samt parkenden Autos noch zu sehen). |
72208271 | almost 6 years ago | Verstehe ich nicht. Die Adressen an den Gebäuden sind vollständig, also kein Problem, irgendwas zu finden.
Dass die Straßen selbst keinen Namen haben, sieht man nicht nur vor Ort (da sind keine Straßennamenschilder, nur Hinweisschilder wie "Geiselharz 10,14,21,25"), sondern auch auf Maps4BW. Es ist in Weilern und kleinen Ortschaften häufig, dass es keine Straßennamen gibt, teilweise trotz hunderter Adressen. Spontan fällt mir da Ringgenweiler ein. Wir bilden in OSM die reale Situation ab. |
72174678 | almost 6 years ago | Hallo OSMchecker,
Gebaut wurde das als Radweg und um landwirtschaftlichen Verkehr von der B32 runter zu bekommen.
MMn ist daher service nicht angemessen, sondern highway=track (grade1) oder unclassified (wie's vorher war).
Von Geiselharz bis Unterau ist es eigentlich ein Radweg, auf dem auch Traktoren und Streckenweise motorisierte Zweiräder fahren dürfen. Also eher track, weil einspurig. Bis auf das Stückchen Zufahrt nach Wiesflecken. Ich fahre dort regelmäßig mit dem Rad (schnellste Verbindung RV-WG) und kenne die Strecke gut. Lesestoff:
Die Abgrenzung ist nicht einfach, und über deine Argumente für service würde ich mich freuen. Grüße, Akkurator PS: Für die Straße bei Wiesflecken wäre MMn service angemessen, da sie nur nach Wiesflecken führt, also Zufahrt.
|
73468526 | almost 6 years ago | Hallo OSMchecker,
|
72695597 | almost 6 years ago | Ich habe das Parkhaus-Tagging korrigiert:
|
72208271 | almost 6 years ago | Hallo OSMchecker,
|
71980379 | almost 6 years ago | Ok, erste Antwort selbst gefunden, das Seniorenzentrum hat zum 30.6.16 geschlossen.
|
71980379 | almost 6 years ago | Hallo OSMchecker, Frage: du hast dem "Seniorenzentrum Sonnenhof" seinen Namen genommen. Heißt das nicht mehr so? Hat es keinen neuen Namen?
Weitere Frage: das Stück Pfänderweg hinter dem Heim ist mit access=permissive getaggt (schon ewig, nicht von dir). Das ist ungewöhnlich. Weißt du zufällig, ob es eigentlich "Anlieger frei" (access=destination, oder motor_vehicle=destination) sein müsste? Grüße, der Akkurator |
70206020 | almost 6 years ago | Ich war heute dort. Da ist nichts, was irgendwie nach Park aussieht. Einfach nur Wald mit ein paar Wegen drin. "Park" gelöscht. osm.org/changeset/73642069 |
68575731 | almost 6 years ago | Erledigt, ich war selbst vor Ort und hab's korrigiert.
|
69411687 | about 6 years ago | Punkt 1 ist mir beim Korrigieren des Verlaufs von way/57772219 passiert. Fehler beseitigt, danke. Punkt 2: das Flussbett von jemand anderem, der Node im Flussbett seit 10 Jahren unverändert, also nicht von mir verursacht:
|
66576039 | about 6 years ago | Ich war inzwischen vor Ort. Passt tatsächlich so wie es ist. Brielhäusle 2 und 4 und Strauben 4 sind aufwändig ausgeschildert - kann man gut verstehen, findet sonst keine Sau. |
73184759 | about 6 years ago | Mal ne Frage: Wo ist eigentlich das Problem, wenn angrenzende Polygone jeweils einen eigenen Punkt auf den (fast) gleichen Koordinaten haben?
Verfolgenswerter fände ich da solche Hinweise ganz in der Nähe:
Grüße,
|
66576039 | about 6 years ago | Hallo Geofreund1,
|