Athemis's Comments
Changeset | When | မှတ်ချက် |
---|---|---|
67969763 | 6 နှစ်ကျော်အကြာက | Hallo Frank, kleiner Schönheitsfehler hierbei ist, dass wir leider die Daten aus maps.duesseldorf.de nicht übernehmen dürfen. Zumindest entnehme ich dies als Quelle aus deinem Kommentar hier: osm.org/note/1702077 Wenn Du also den Namen aus einer unverdächtigen anderen Quelle (historische Kartenwerke, deren urheberrechtlicher Schutz abgelaufen ist, heimatkundlich bewandter Anwohner, etc.) entnehmen kannst, klasse! Ansonsten müssen wir das hier wohl leider rückgängig machen um nicht in lizenzrechtliche Probleme zu stolpern. Beste Grüße Alex |
55611508 | 7 နှစ်ကျော်အကြာက | Revertiert in: osm.org/changeset/56799508 |
55611508 | 7 နှစ်ကျော်အကြာက | Hallo emilio17, willkommen bei OSM! Schön, dass Du Dich dazu entschieden hast, bei diesem Projekt mitzuwirken und unsere freie Weltkarte weiter zu verbessern. Leider macht dieses Changeset (wie auch dieses hier: osm.org/changeset/55611607) auf mich den Eindruck, dass Du hier Wunschdenken ("Hier sollte ein Baum hin, damit es schöner wird.") abbildet und nicht die Wirklichkeit. Zumindest als ich vor einigen Wochen vor Ort war, befand sich dort kein Baum und auf den schon älteren, bei iD eingeblendeten Luftbildern von Bing ist dort auch kein Baum zu sehen. Selbst wenn dem so wäre, hättest Du ihn falsch getaggt. Ein Baum ist nun einmal ein Baum und kein Park. Bitte bedenke, dass alle Änderungen, die Du in iD, JOSM oder einem anderen ODM Editor vornimmst und speicherst/hochlädst innerhalb weniger Minuten für alle Welt sichtbar auf der Standardkarte erscheinen und sofort in den zu Grunde liegenden Daten verfügbar sind. Wir möchten die Welt so abbilden, wie sie tatsächlich ist und nicht, wie wir sie gerne hätten. Viele andere Dienste greifen auf OSM als Datengrundlage zurück und verlassen sich darauf, dass wir hier keine Fantasiegebilde konstruieren! Daher habe ich mir erlaubt, diesen, sowie den weiteren oben angesprochenen Änderungssatz zu revertieren. Bitte lasse Dich hiervon nicht entmutigen, konstruktiv an OSM mitzuwirken! Solltest Du Fragen dazu haben, kannst Du Dich gerne direkt an mich wenden. Weiterhin bist Du herzlich eingeladen, dem Düsseldorfer Stammtisch (osm.wiki/D%C3%BCsseldorf/Stammtisch) einen Besuch abzustatten. Allgemeine Informationen dazu, wie OSM funktioniert und wie Du erfolgreich zu diesem Projekt beitragen kannst findest Du außerdem im Wiki: osm.wiki/Willkommen_bei_OpenStreetMap Beste Grüße Alex (Athemis) |
52120668 | 8 နှစ်နီးပါးအကြာက | Das Thema war heute Abend auch Thema beim Düsseldorfer Stammtisch: osm.wiki/w/index.php?title=D%C3%BCsseldorf/Stammtisch&oldid=1518286#Oktober_2017 "Auf dem Stammtisch mit 8 Teilnehmern herrscht einstimmiger Konsens, dass das Vorgehen (Loeschen ohne vorhergehende Diskussion mit dem Mapper) nicht in Ordnung ist. Es widerspricht dem respektvollen Umgang miteinander und der Arbeit anderer Mapper. Nakaner moege die Ermaechtigung fuer das zuvor nicht diskutierte Loeschen nachweisen oder die geloeschten Daten revertieren." |
52120668 | 8 နှစ်နီးပါးအကြာက | Hallo Michael,
Jetzt kann man natürlich darüber diskutieren, wie lange man Wahlkreise in ihrem Zustand von 2013 in der Datenbank halten möchte. Allerdings gebe ich zu Bedenken, dass wir auch an anderer Stelle (mangels neuerer Daten, Manpower, etc.) Datenbestände haben, die etwas gealtert sind. Trotzdem würde niemand auf die Idee kommen z.B. eine Routenrelation eines Busses zu löschen, nur weil der Seit zwei Jahren evtl. eine zusätzliche Schleife fährt, die bislang niemand eingearbeitet hat. Die aktuellen Walkreise dürften in vielen (wenn nicht den meisten) Fällen weitestgehend deckungsgleich mit denen von 2013 sein. Insofern sollte meiner Meinung nach die Diskussion eher dahingehend geführt werden, wie man diese Grenzen am sinnvollsten auf den aktuellen Stand bringt, anstatt sie einfach zu löschen.
|
47877303 | 8 နှစ်ကျော်အကြာက | Hi all,
|
41983813 | 8 နှစ်ကျော်အကြာက | Hi, ist das Kunst, oder kann das weg? :-P Beste Grüße Alex |
44269189 | 8 နှစ်ကျော်အကြာက | Hallo muesli13, erst einmal herzlich willkommen bei OSM! Die neue Spurführung an der Kreuzung Ickerswarder/Münchener Str. war bereit mit Hilfe des lane-Taggings (osm.wiki/DE:Key:lanes und osm.wiki/DE:Key:turn) abgebildet. Insofern habe ich den von Dir separat eingezeichneten Beschleunigungsstreifen ausgehend von der Abbiegespur Ickerswarder Str. auf die Münchener Str. (aus Richtung NE) wieder entfernt um hier eine Datenduplikation zu vermeiden. Ein weitgehend akzeptierter Konsens innerhalb der Community zur Entscheidung, ob eine Straße/Spur separat gemappt wird, bezieht sich auf den Zustand der baulichen Trennung (also Bordstein, Mauer, Leitplanke, etc.). Ist eine bauliche Trennung nicht vorhanden wird dann normalerweise auf ein Mappen als separater Weg verzichtet und ggf. das lane-Tagging angewandt. An dieser Stelle der Hinweis auf den Düsseldorfer OSM-Stammtisch (osm.wiki/D%C3%BCsseldorf/Stammtisch), falls der Wunsch nach Austausch mit anderen Mappern in gemütlicher Runde besteht :-) Ich hoffe, Du hast auch weiterhin viel Freunde an OSM und bleibst uns lange als aktiver Beitragender erhalten! Beste Grüße Alex (Athemis) |
40012636 | 9 နှစ်နီးပါးအကြာက | Hallo EJ_,
Alex (Athemis) |
32766340 | 10 နှစ်နီးပါးအကြာက | Fix in osm.org/changeset/35243732 |
32766340 | 10 နှစ်နီးပါးအကြာက | Nebenbei, dieses "soon;signs already standing" war sechs Jahre lang an diesen Weg geklebt... Würde mich nicht wundern, wenn zwischendurch dort tatsächlich mal eine Einbahnstraße war, die dann wieder aufgehoben wurde. :-P |
32766340 | 10 နှစ်နီးပါးအကြာက | Das ist inzwischen obsolet. Es gab hier auch mal eine Fehlernotiz an dieser Stelle,, die aber vor einigen Wochen mit dem sinngemäßen Hinweis "War vor Ort: Keine Einbahnstraße" geschlossen wurde. Ich bin davon ausgegangen, dass dieser Mapper auch den Tag entfernt hat. Ich selbst habe in diesem Fehler vor vier Monaten nur angemerkt, dass es auf aktuellen Luftbildern (2014) anhand der Richtung der geparkten Autos und der in beiden Fahrtrichtungen auf die Straße gemalten "30" nicht nach Einbahnstraße aussieht. Da das aber inzwischen vor Ort bestätigt wurde (allerdings ohne das Tagging zu korrigieren...) ändere ich das jetzt mal ;) |
34422969 | 10 နှစ်နီးပါးအကြာက | If this place is still the same as it was four years ago, the "modern" tagging would be
|
34422969 | 10 နှစ်နီးပါးအကြာက | I originally created that node and added "shop=organic". At that time, it was both: a shop selling organic food _and_ an Italian restaurant. I will recheck that area soon, as some shops were closed meanwhile, but the original tagging was intentional and correct four years ago! Imho that proves that this was changed by an unverified mechanical edit. |
34641700 | 10 နှစ်နီးပါးအကြာက | Hallo Paulchen,
Beste Grüße und weiterhin viel Spaß beim Mappen! Alex (Athemis) |
29777761 | 10 နှစ်နီးပါးအကြာက | Hi, Du hast da ein paar Knoten "verloren" ;-)
|
31861978 | 10 နှစ်ခန့်အကြာက | Habe das gestern in die Düsseldorfer Mailingliste weitergeleitet. |
31861978 | 10 နှစ်ခန့်အကြာက | Beispiel: osm.org/changeset/31861978#map=17/51.18459/6.82490&layers=C Vielleicht nicht unbedingt best-practice, aber man sieht sehr schön den Unterschied zwischen cycleway=lane (durchgezogen blau) und cacleway=track (gestrichelt blau). |
31861978 | 10 နှစ်ခန့်အကြာက | Ja, das mit der Visualisierung ist so eine Sache, aber Du sagst es ja selbst: Das ist kein Grund. So wurde (wird teilweise noch immer) beim lane-Tagging der Straßen argumentiert, dass man Details in der Karte verliert. Das stimmt aber nur so weit, als dass die lanes in Mapnik aktuell nicht gerendert werden. Schaut man sich aber dann entsprechende Abschnitte in osm2world an, der das lane-Tagging unterstützt, dann sieht man, dass dieses Tagging die Wirklichkeit weitaus besser abbilden kann, als wenn man jede Spur als einzelnen Weg mappt. Ähnlich sehe ich das auch bei den Radwegen. Die Fahrradkarte zeigt z.B. auch als cycleway=track getaggte Radwege an, und das auch unterscheidbar von cycleway=lane. |
31861978 | 10 နှစ်ခန့်အကြာက | Zum Thema Routing: Das _kann_ an dieser Stelle nicht korrekt funktionieren, da der Router keinerlei Informationen darüber hat, in welche Richtung der jeweilige Radweg genutzt werden darf! Bei cycleway=track/lane, etc. ergibt sich das hingegen automatisch. Hier wird ein Router, wenn der Weg kürzer ist, nicht davor zurückschrecken, über die verkehrte Straßenseite zu routen!
|