Λογότυπο OpenStreetMap OpenStreetMap

Σύνολο αλλαγών Πότε Σχόλιο
124921533 9 μήνες πριν

Hallo söm,
den genauen Grund weiß ich nicht mehr. Ich sehe am Track, daß ich am westlichen Ende umdrehen mußte. Ich kann mir vorstellen, daß ein E-Zaun der Grund war, aber das ist unsicher. Es kann auch sehr gut eine temporäre oder saisonale Sperre gewesen sein.
VG Ay

120875504 σχεδόν 2 χρόνια πριν

I think I understand now what you mean. Some months ago I had a very confusing discussion about the tagging in german, because there were two "verdichtet" entries in the selection list for the surface: one written in black and one written in blue. I learned that I have to choose the entry in blue because this is the official translation for "compacted" (although the word "verdichtet" is exactly the same). You found one of the black ones, right? Thanks for correcting.

Best regards, Ay

120875504 σχεδόν 2 χρόνια πριν

Why would you swap the official OSM-wording "verdichtet" (german) with "compacted" (english)? The information is the same. It doesn't make sense.

What is your point, I don't get it. This applies also to the second question. Why should I use "verdichtet", if I think that anything else describes the surface better?

Best regards, Ay

120875504 σχεδόν 2 χρόνια πριν

Verdichtet = compacted

best regards, Ay

122013571 περίπου 3 χρόνια πριν

@ Galbinus:
jetzt kapier ich, was Ihr meint. Ich war der Meinung, ich hätte den Begriff aus dem Menü ausgewählt, habe es aber doch nicht, sondern einen gleichlautenden eingegeben?! Darauf muß man erst mal kommen. Der Fehler ist nicht dt. versus engl., sondern dt. "falsch" versus dt. "richtig". Auf die Farbe habe ich nicht geachtet, sie wird mir künftig helfen.
OK, danke für den Hinweis!

122013571 περίπου 3 χρόνια πριν

Das ist das zu erwartende Verhalten. Man gibt in Landessprache etwas ein, und im Hintergrund wird ein Code (der natürlich auch alphanumerisch sein kann) zugewiesen. Dieser wird bei Einstellung "deutsch" als "verdichtet" ausgegeben, und bei Einstellung "english" als "compacted", usw.

Ich kenne den technischen Unterbau natürllich nicht, aber so ist erklärbar, wieso die Bezeichnungen alle übersetzt im Editor erscheinen. Wenn Du einen anderen Editor benutzt, mag das anders aussehen, aber die Information als solche wird richtig gespeichert. Deshalb spielt es keine Rolle, ob ich "compacted" eingebe oder "verdichtet", in der Datenbank landet die gleiche Information. Daher gibt es keinen Grund, den vom Projekt zur Verfügung gestellten Editor zu "überschreiben" bzw. die Bezeichnung nicht aus der drop-down Auswahl zu beziehen.

122013571 περίπου 3 χρόνια πριν

Hallo Surveyor54,
es macht keinen Unterschied, wie ich im Online-Editor die Eingabe mache, im Hintergrund wird es in die deutsche Version übertragen. Wege, die ich früher als z. B. "compacted" eingetragen habe, sind jetzt als "verdichtet" gekennzeichnet. In meinem Editor sehe ich die engl. Bezeichnungen für vorhandene Objekte nur noch bei veralteten Einträgen, für die es keine Übersetzung gibt.

Ich nehme an, daß es sich um ein großes Übersetzungsprojekt handelt, denn die Bezeichnungen für z. B. Hütten (hut, shed, ...) sind noch auf englisch. Der technische Unterbau arbeitet ohnehin mit Codes, die Bezeichnungen sind m. E. nur länderspezifische "Oberfläche".

VG Ay

122013571 περίπου 3 χρόνια πριν

Hallo Surveyor54,
vor einigen Wochen/Monaten wurden die Begriffe im Online-Editor eingedeutscht. Seither gibt es verdichtet (compacted), naturbelassen (ground) oder Kunstrasen, usw.
VG Ay

109394023 περίπου 4 χρόνια πριν

Hallo timmito,
ein Wanderer, der Schutz sucht und statt eines Wetterschutzes eine private Gartenhütte hinter einem Zaun vorfindet, wird das anders sehen. Gegen den Eintrag einer Gartenhütte ist nichts einzuwenden (wenn auch in diesem Fall seltsam, es gibt dort jede Menge davon), nur sollte sie nicht irreführend als Wetterschutz bezeichnet werden. So gesehen wäre es klüger gewesen, nur die Bezeichnung zu ändern, da hast Du vollkommen recht.

Ich bin mir sicher, daß wir das gleiche Ziel haben: wertvolle und zutreffende Information. Und dazu gehört, daß Objekte so zutreffend wie möglich bezeichnet werden.

VG Ay

90599997 πάνω από 4 χρόνια πριν

Hallo Norbert,
Quelle ist mein Track. Die von Dir benannte Stelle ist meiner Erinnerung nach eine Art Tunnel, den ich gesehen, aber noch nicht ausprobiert habe. Deshalb habe ich ihn auch nicht an die Wege angebunden, sondern als eine Art "Merkposten" hinterlegt (ohne fixme). Ich bin mir ziemlich sicher, daß man durchgehen kann, weiß es aber noch nicht sicher (außerdem könnte es verboten sein).
Der Tunnel ist eigentlich ganz gut zu sehen gewesen. Wenn Du ihn nicht gesehen hast, könnte das auch bedeuten, daß ich mich in der Platzierung getäuscht habe, aber so recht glaube ich das nicht, da ich meine Tracks meist zeitnah erfasse.
Ich hoffe, die Info hilft etwas weiter, beim nächsten Besuch der Gegend schaue ich mir die Stelle nochmal an.
Viele Grüße, Ay

37375751 σχεδόν 9 χρόνια πριν

Viele Pfade in diesem Gebiet sind kleine Abenteuer, das macht gerade ihren Reiz aus. Ich trage klar erkennbare Pfade ein, weil damit ein Netz zu besseren Wegen geknüpft werden kann, man sieht solche Verbindungen sonst nicht. Daher ist es auch gut, wenn man in der Karte sehen kann, wenn ein Weg nirgendwo hin führt, denn am Einstieg ist das nicht zu erkennen. Liegende Bäume halte ich nicht für ein Ausschlußkriterium, Naturschutz schon. Die Idee mit den tags ist gut, diese sollte ich öfter nutzen. Ich selbst entferne Pfade eigentlich nur dann, wenn es einfach keinen Pfad (mehr) gibt (Verbuschung), aber nicht, wenn er beschwerlich(er) zu gehen ist, vielleicht auch deshalb, weil ich gerade solche Wege mag. Grundsätzlich stimme ich lilienthaler zu: die Anwendersicht ist maßgeblich. Allerdings sind die Anwender ähnlich heterogen wie die Kartenbearbeiter.

35653961 πάνω από 9 χρόνια πριν

Würde ich nur zu gern! Ich weiß, daß es irgendwie geht, finde aber im online-Editor weder bei den "Points" etwas Passendes, noch bei den Einstellungen für die "Lines". Auch Googlen hat nicht weitergeholfen. Wenn Du einen Link zu einer Anleitung hast: her damit ;-)
VG Ay

28873510 πάνω από 10 χρόνια πριν

Habe den HS sicher nicht mit Absicht verschoben, bin vermutlich beim Herumschieben der Karte auf den zugehörigen Weg und HS gekommen. Werde künftig vorsichtiger sein, danke für den Hinweis!
VG Ay