Komentarze użytkownika B-Rabbit
Zestaw zmian | Kiedy | Komentarz |
---|---|---|
162771668 | 5 miesięcy temu | Hi, stimmt, du hast recht. iD benennt die Kombination leisure=pitch + sport=athletics als Leichtathletikanlage. Mir war aber nicht bekannt, dass auch für kurze Sprintbahnen leisure=track zu verwenden ist. Was hier dann definitiv gefehlt hat ist area=yes damit nicht nur die Außenlinie sondern die Fläche gerendert wird. Habe es wieder auf leisure=track gesetzt und den area-Tag ergänzt:
|
161538058 | 6 miesięcy temu | Hallo Jafkarl, herzlich Willkommen bei OpenStreetMap und danke für deine Beiträge.
Außerdem gibt es im Editor iD auch noch hilfreiche Tipps und vor dem Speichern wird man auch auf mögliche Probleme in den Daten hingewießen (auch wenn nicht alle Fehler erkannt werden). Viele Grüße
|
124818612 | 8 miesięcy temu | Gute Idee. Habe es so wie vorgeschlagen hier umgesetzt: osm.org/changeset/160064330 |
124818612 | 8 miesięcy temu | Hallo,
|
158566909 | 9 miesięcy temu | Hallo Tatfahren, danke für deinen Hinweis bzw. die Nachfrage. Ich habe tatsächlich keine Ausnahmegenehmigung von DHL hier erfragt oder erhalten. Naiverweise bin ich davon ausgegangen, dass die Nutzung für OSM hier freigegeben wäre weil DHL auf der Website selbst auch OSM einbindet. Das ist nach deinen Infos aber wohl falsch. Ich habe mit osm.org/changeset/158713350 die Eintragung der Packstation rückgängig gemacht. |
150893978 | około rok temu | Danke für die Erklärungen. Ich habe es auf amenity=fast_food + cuisine=jause geändert. So ganz glücklich mit fast_food bin ich nicht aber das kam in der Forumsdiskussion ja auch schon heraus.
|
150893978 | około rok temu | Hi, danke für deinen Kommentar. Bisher waren die beiden betroffenen Orte als amenity=cafe bzw. amenity=restaurant eingetragen. Es sind saisonale bewirtete Sennalpen und deshalb habe ich es auf amenity=biergarten geändert. Als Vergleich dazu auch die Sennalpe in der Nähe: osm.org/way/98394099 Häufiger habe ich bei den bewirteten Alpen auch schon tourism=alpine_hut gesehen aber meist stimmt das nicht (fehlende Übernachtungsmöglichkeit). -> Ich bin mir nicht sicher wie solche in dieser Region häufiger vorkommenden Alpen genau getagged werden sollen. Die Lösung mit amenity=biergarten klingt für mich passend wegen diesem Abschnitt im Wiki:
Hast du eine bessere Idee? |
144285624 | ponad rok temu | Hallo vs1OSM,
Wenn die Praxisräume noch existieren würde ich "disused" verwenden. Viele Grüße
|
133950184 | ponad rok temu | Hallo Geofreund1
|
139312381 | około 2 lata temu | Hallo CHBO23,
Mit deinen Änderungen willst du wohl das Areal und die Wege darauf als Privatgelände markieren. So wie du das aber gemacht hast funktioniert das nicht. Für Einsteiger empfiehlt sich ein Blick ins Wiki, das bei den ersten Schritten weiterhelfen kann, z.B. hier osm.wiki/DE:Beginners%27_guide Zum Thema Zugangsbeschränkungen findest du hier die richtigen Infos: osm.wiki/DE:Key:access Bei deinen Bearbeitungen sind einige Wege kaputt gegangen und kreuzen sich jetzt, das repariere ich gleich noch. |
134052299 | ponad 2 lata temu | Ok, kein Problem. Ich hab es korrigiert, sollte also wieder passen.
|
134052299 | ponad 2 lata temu | Hallo wegavision, danke für deine Bearbeitungen. Bei z.B. diesem Weg osm.org/way/236979206 verstehe ich aber nicht warum du das geändert hast: die Flächennutzung für Eisenbahnen hat gepasst und so wie du es jetzt eingetragen hast ist die Fläche komplett verschoben. Das ist auch an anderen Stellen so. Was ist denn der Grund dafür oder war das ein Versehen? |
133680661 | ponad 2 lata temu | Mist, dann hatte ich diesmal die Tomaten auf den Augen :(
|
132323461 | ponad 2 lata temu | Sachen gibts :)
|
128315766 | ponad 2 lata temu | Die Änderung wurde umgesetzt aber mit den aktuellen Eigenschaften wird der Bunker nicht auf der Karte dargestellt (z.B. der Tag description=... wird nicht angezeigt). Ich hab mit dem Erfassen von historischen Bunkern auch keine große Erfahrung aber hab jetzt die Tags an die mir bekannte Bunkerlinie südwestlich von Alt-Dettenheim angepasst (z.B. der hier: osm.org/way/481428235/). Dann werden sie auch auf der Karte angezeigt. |
128315766 | prawie 3 lata temu | Hallo xxvaranxx, gerne :)
Grüße zurück aus Linkenheim |
128315766 | prawie 3 lata temu | Hallo xxvaranxx, zuerst mal willkommen bei OpenStreetMap! Bei Deinen ersten beiden Änderungen hast Du zwei Bunker in Rußheim eingetragen, danke dafür. Du hast die Bunker aber als noch aktive militärische Gebäude eingetragen, was bei diesen Bunkern wenn ich nicht ganz deneben liege nicht mehr der Fall ist. Ausführliche Hilfe dazu gibt es in unserem Wiki, zum Thema Bunker z.B. hier: osm.wiki/DE:Tag:military%3Dbunker Für beide Bunker habe ich historic=yes ergänzt, weil es sich um historische Anlagen handelt. Dazu noch abandoned:military=bunker anstatt nur military=bunker damit es als aufgegebener und nicht mehr aktiv genutzter Bunker gekennzeichnet ist. Außerdem hast du hier als Name einen beschreibenden Text eingetragen, der dann auch auf der Karte dargestellt würde. Ich hab das mal gekürzt und vom Feld "name" ins Feld "description" verschoben. Das klingt jetzt sicherlich kompliziert aber im Wiki oder dem Forum kann man zu fast allem Hilfe finden :) |
121581585 | około 3 lata temu | Hi Daniel,
Regards,
|
101487963 | ponad 4 lata temu | Hi Stereo. No, I did not survey this on the ground but I work for the company which operated the TVM's. The Verkéiersverbond stopped operation of their TVM's by end of 2020 and soon after that all of them were dismounted. The LuxTram TVM's were also dismounted (they stopped operation a lot earlier than the Verkéiersverbond ones) but I have no exact date when that happened. |
53918287 | ponad 7 lat temu | Das stimmt, da ist bei allen Adressen die falsche Straße drin (Bahnhofstraße statt Schlesierstraße). Ich habe es mit 54370682 korrigiert. |