OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
42935038 about 7 years ago

Hallo streckenkundler,

nachdem ich erst für die beiden Alternativrouten des 66-Seen Wanderweges osm.org/relation/6649888 und osm.org/relation/6649889 die Verweise auf die Bekanntmachung eingetragen habe, habe ich herausgefunden, das die Brücke über die Kaatschspree wieder geöffnet ist. (https://www.lr-online.de/lausitz/luebben/neue-bruecke-ueber-kaatschspree_aid-2933724) kannst du das evtl. mit deinen vor Ort Kenntnissen bestätigen? Falls ja sollten die beiden Relationen der Umleitung wieder aus der Superroute entfernt werden, das verwirrt nur bei der Tourenplanung.

Viele Grüße BER319

59216336 over 7 years ago

Hallo sandrow75,

zu diesem CS noch einmal die Bitte, keine Gebäude mit Chronik löschen. Du kannst die Gebäude auch mit ALT + X aufteilen, somit bleibt wenigstens an einem die Chronik erhalten. Shops und Hausnummern, können nach der Berichtigung auch gerne in das Gebäude gelegt werden, wenn du schon einmal dort arbeitest. Betrachte OSM doch einmal als Ganzes.

Vielen Dank

58883833 over 7 years ago

Hallo sandrow75,

kannst du bitte einmal damit aufhören Gebäude zu löschen, um sie dann neu zu zeichnen. Hier geht wertvolle Historie verloren. Oder macht es dir zu viel Arbeit diese entsprechend an ALKIS anzupassen. Dieses hier ist nur einer deiner Änderungssätze wo du das so machst.

Vielen Dank

58930457 over 7 years ago

Hallo sandrow75,

kannst du bitte einmal damit aufhören Gebäude zu löschen, um sie dann neu zu zeichnen. Hier geht wertvolle Historie verloren. Oder macht es dir zu viel Arbeit diese entsprechend an ALKIS anzupassen. Dieses hier ist nur einer deiner Änderungssätze wo du das so machst.

Vielen Dank

58930283 over 7 years ago

Hallo sandrow75,

kannst du bitte einmal damit aufhören Gebäude zu löschen, um sie dann neu zu zeichnen. Hier geht wertvolle Historie verloren. Oder macht es dir zu viel Arbeit diese entsprechend an ALKIS anzupassen. Dieses hier ist nur einer deiner Änderungssätze wo du das so machst.

Vielen Dank

58713664 over 7 years ago

Hallo,
du hast hiermit osm.org/way/532290848 und hiermit osm.org/way/585958416 überschneidende landuse verursacht. Kannst du das bitte wieder richtig stellen.
Das osm.org/way/50049116 von deinem landuse zerschnitten wird halte ich für nicht richtig. Pures abzeichnen von ALKIS bringt manchmal nichts. Vieleicht beachtest du auch einmal die örtlichen gegebenheiten.

54727621 over 7 years ago

Ich habe geade gesehen, das der Feiertag immer noch so eingetragen wird und so aber nicht ausgewertet wird

osm.org/node/559904758

http://openingh.openstreetmap.de/evaluation_tool/?EXP=Tu-Th%2CSu%2CPH%2012%3A00-23%3A00%2C%20Fr%2CSa%2012%3A00-24%3A00&lat=48.7769&lon=9.1844&mode=0&DATE=1451118180000

ich werde mal einen Issues dazu eröffnen.

54727621 over 7 years ago

Hallo Polarbear,
schwieriges Thema, ich bin da leider auch kein Experte und muss jedes Mal im Wiki nachlesen ohne es jemals richtig zu verstehen.
Die Änderung wurde wie du ja siehst mit der App StreetComplete durchgeführt. Diese setzt immer ein Komma. Ich glaube mich zu erinnern, dieses wurde im Forum auch schon diskutiert und genehmigt.
Da das Komma eine additive Regel ist sollte auch das so richtig sein. In diesem Beispiel funktioniert aber die Feiertags Auswertung vermutlich auch nicht richtig, wie ich gerade festgestellt habe .
Mit deiner Anpassung Mo-Fr,PH 10:00-23:00; Sa,Su 09:00-23:00 passt aus meiner Sicht aber auch Feiertag nicht mehr, wenn dieser am Sa oder Su ist. Da ja die Regel nach dem Semikolon die vorhergehende überschreibt.
Evtl. sollte das dann passen, aber sicher bin ich mir auch nicht
Mo-Fr 10:00-23:00; Sa,Su 09:00-23:00; PH 10:00-23:00
Leider finde ich mit http://openingh.openstreetmap.de/evaluation_tool/ für SU = PT keine Beispiele. Mit Sa den 26.12.2015 funktioniert es.
Was meinst du dazu welcher Wert passt nun am besten.
Viele Grüße
BER319

55058657 over 7 years ago

Hallo Polarbaer,
danke für den Hinweis, wie ich sehe hast du das ja schon korrigiert. Da habe ich mich wohl vertippt.
roof:levels=0 interpretiere ich eigentlich als Flachdach. Leider gibt das Wiki auch nicht viel dazu her. Ich werde jetzt roof:shape=flat zusätzlich / oder, was ist besser?, mit eintragen.
Mit welcher App hast du das Live ermitteln können? So etwas fehlt mir noch, um unterwegs den Ist Zustand zu überprüfen.
Schöne Ostern BER319

57059520 over 7 years ago

Hallo Q5HX9

barrier=Bauzaun gibt es nicht.

osm.org/node/5469304416

Bitte benutze das Wiki

osm.wiki/DE:Key:barrier?uselang=de

um den Richtigen Wert zu finden.

Viele Grüße
BER319

57254760 over 7 years ago

Hallo Q5HX9
bist du dir wirklich sicher das der Gleisverlauf vor Ort so vorhanden ist?

57254760 over 7 years ago

Hallo Q5HX9

Willkommen bei OSM.

Versuch doch bitte im CS Kommentar etwas genauer zu beschreiben, warum du etwas geändert hast. Hier vielleicht "TRAM Gleise wurden wegen Bauarbeiten verlegt."
So kann man besser nachvollziehen, warum du etwas geändert hast.

Weiterhin viel Spaß beim mappen

BER319

56215549 over 7 years ago

PS:
Bitte schaue einmal hier
osm.wiki/DE:Tag:leisure%3Dpark

56215549 over 7 years ago

Hallo Noxx24,

auch von mir ein herzliches Willkommen bei OSM.

Du hast hier sehr viel in landuse = park umgeändert. Laut Wiki nicht unbedingt das richtige (Landwirtschaftlich genutzter Park). Ich finde leisure = park besser geeignet.

Viele Grüße und Viel Spaß beim mappen.

51694111 almost 8 years ago

Surface=sett wieder gelöscht wegen

Hallo Slaven,

surface:right/left ist aus meine Sicht kein zulässiger Wert, er existiert auch nur 28 mal.
Etwas ähnliches wurde auch schon einmal hier diskutiert.
https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=59434

Gruß, Olaf

On 2017-09-03 09:17:15 UTC eserte wrote:

> Hallo,
>
> im Zuge des Changesets osm.org/changeset/51666579 wurde für die Wallensteinstraße surface=sett gesetzt. Allerdings war die surface-Attributierung vorher schon richtig, nämlich abhängig von der Fahrtrichtung asphalt oder cobblestone (surface:right/left) (ob nun cobblestone oder sett, nun ja). Kannst du das nochmal korrigieren?
>
> Gruß, Slaven

50721014 about 8 years ago

Falscher Änderungssatzkommentar, sollte dieser sein, hydrant added and other.

48568565 over 8 years ago

Hallo Polarbear,
Vielen Dank für den Tipp, so wie ich gesehen habe ist hier die ganze CS Beschreibung nicht wie ich es eigentlich wollte, halt zu zeitig OK gesagt. Das ich Ergänzungen auch im Kommentar vornehmen kann wusste ich noch nicht. Leider kann man den Kommentar nach dem hochladen nicht mehr ändern. Oder?
Viele Grüße
BER319

48568565 over 8 years ago

Hallo Polarbear,
unter http://fbinter.stadt-berlin.de/fb/index.jsp findest du div. Karten u.a. auch die PLZ Karte, welche aus meiner Sicht freigegeben ist.

46528401 over 8 years ago

Hallo RoterEmil,
„…Du hast ja mehrere Grenzen verschoben in mehreren CS…“ Ja das habe ich weil ich den Verlauf der Gewässer an das Luftbild angepasst habe, diese sind leider oft mit der administrativen Grenze verbunden, was ich persönlich für sehr schlecht halte. Bei dem von dir beanstandeten CS ist wirklich ein Node versehentlich verschoben wurden. Dieses habe ich wieder berichtigt. Wenn du dir so sicher bist das die Grenze so nicht stimmt, dann korrigiere sie bitte.
VG

46528401 over 8 years ago

Hallo RoterEmil,
vielen dank für die Info. Diese Grenze habe ich wohl versehentlich verschoben. ich habe sie soeben wieder in die vermutliche Lage verschoben. Bitte noch einem überprüfen. Viele Grüße und ein schönes Wochenende