OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
165951084 3 months ago

Bisher hast du nur ein Gebäude mit Namen eingetragen.
Ist dort das Büro/die Geschäftsstelle deiner Firma? Dann schau mal in die Tabelle auf osm.wiki/DE:Key:office welche Art von Büro da bei dir passt und ergänze die Info.

160964476 7 months ago

Ich habe nur Bürgersteige gelöscht, wenn sie doppelt erfasst waren: einmal als sidewalk= und einmal als extra Weg.

Außerdem fehlten bei einigen separat gezeichneten Bürgersteigen essenzielle Verbindungen mit der Fahrbahn bzw. der gegenüberliegenden Seite. In solchen Fällen wäge ich ab ob sich die Querverbindungen für alle möglichen Routingbeziehungen als zusätzliche Wege zuverlässig ergänzen lassen, oder ob die fehlenden Wegbeziehungen sich besser herstellen lassen indem man den separat gezeichneten Bürgersteig durch sidewalk= ersetzt.

147024600 over 1 year ago

Fortsetzung der Änderungssatzbeschreibung:

- „Alter Werner Hellweg“:
Ist als Trasse noch erkennbar. Deshalb hab ich die gemappte Straßenbahn hier erstmal drin gelassen. Mir sind aber keine eindeutigen Überbleibsel der Straßenbahn bekannt, deshalb bleibt das Stück diskutabel.

- A43 bis Gasregelstation:
Hier ist die Trasse, ohne Gleise oder Fahrbahnbelag, noch „on the ground“ erkennbar.

- Werner Hellweg, von Industriestraße bis Am Koppstück:
Die ehemalige Trasse des Werner Hellwegs, die auch die Straßenbahn beinhaltete, ist noch zur Hälfte als heutige Nebenfahrbahn erhalten. Deshalb hab ich von der gemappten ehemaligen Straßenbahn hier erstmal nur in die Lage korrigiert. Mir sind aber keine eindeutigen Überbleibsel der Straßenbahn bekannt, deshalb bleibt das Stück diskutabel.

- Werner Hellweg, von Eisenbahnbrücke bis Rüsingstraße:
Ist als Trasse noch erkennbar. Deshalb hab ich die gemappte Straßenbahn hier erstmal drin gelassen. Mir sind aber keine eindeutigen Überbleibsel der Straßenbahn bekannt, deshalb bleibt das Stück diskutabel.

- Rüsingstraße, von Werner Hellweg bis Vollmondstraße:
Ist als Trasse noch erkennbar. An einigen Gebäuden sind auch noch die Ankerpunkte für die Oberleitung der Straßenbahn vorhanden.

144427546 over 1 year ago

Wäre das tatsächlich bis Merklinde konkret geplant, würde es wohl hier drin stehen: https://sessionnet.krz.de/en-kreis/bi/getfile.asp?id=20904&type=do
Dort steht aber nichts von dieser interkommunalen Verbindung.

107837343 over 1 year ago

Mit -1 wollte ich klar machen, dass dieser Weg ausdrücklich nur entgegen der normalen Fahrtrichtung (Rechtsfahrgebot schreibt i.d.R vor, nur rechts liegende Sonderwege neben der Fahrbahn zu benutzen) befahren werden darf.
Da beschilderte Radverkehrsführungen öfter von der allgemeinen Verkehrsführung abweichen, sollte ein Radverkehrsrouter m.M.n. auch solche Tags wie oneway=-1 oder oneway:bicycle=-1 verarbeiten können.

In dem Fall ließe sich die Linie aber auf einfach umdrehen und die Situation als note= beschreiben

144866850 over 1 year ago

Thanks for the hint, seems to have been a copy of the turn restriction. Fixed in osm.org/changeset/145952891.
Looking at the history of other relations I edited in that changeset, I see Vespucci&me probably messed up some more relations. Which luckily have already been fixed by other mappers.
I'll doublecheck what went wrong here to avoid this in future.

144427546 over 1 year ago

Woher hast du das mit der Streckenführung bis Merklinde? Im NVP von 2017 konnte ich nur was zu einer Verlängerung bis Cöppencastrop (osm.org/relation/1622932) finden.

144428037 over 1 year ago

Durch das NSG soll keine Bahntrasse führen: https://www.o-sp.de/bochum/plan?pid=45116

121165173 almost 2 years ago

Hallo,
du hast year-of-construction=1962 durch start_date=1962 ersetzt. Nach der Definition im deutschen besagt start_date „seit wann ein bestimmtes Objekt mit seinen weiteren als Tags formulierten Eigenschaften, seiner Lage und ggf. seiner Geometrie (wenn es keine Punkte sind) besteht.“ Das ist in diesem Fall falsch. Die Lokomotive wurde 1962 hergestellt, aber sie steht dort als Gendenkstück erst seit Mitte der 2010er Jahre. Das englische Wiki dagegen ist weniger eindeutig, aber in der Formulierung „started to exist as a feature“ sehe ich auch, dass damit der Zeitpunkt gemeint ist, an dem die Lokomotive zu dem feature 'Denkmal' wurde. Davor war sie ja ein bewegliches Objekt und damit kein map feature.

year-of-construction ist jedoch eindeutig falsch, wenn dann müsste es year_of_construction (mit Tiefstrichen) heißen. Das ist laut Wiki zwar deprecated, aber die Beschreibung „Baujahr“ trifft eher zu.

Ich würde mal das Jahr recherchieren, in dem die Lokomotive dort als Andenken hingestellt wurde. Dann kann man start_date=201X und year_of_construction=1962 angeben. Das sollte dann eindeutig sein. Was hältst du davon?