Bob's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
102424294 | over 4 years ago | Hi!
Hat sich die verkehrliche Bedeutung nunmehr signifikant zu den Vorjahren geändert? |
32266157 | over 6 years ago | Hallo kreuzschnabel,
|
66205238 | over 6 years ago | Hi,
|
64017784 | almost 7 years ago | Das Datenbankmodell sieht das nicht anders vor bzw. kann das nicht anders, richtig. |
64017784 | almost 7 years ago | Hier ist es genau so wie im Changeset 64017493 mit dem Feldweg, nur dass die Tags andere sind. Wenn Du dir z.B. das Teilstück
Wenn Du einzelne Teilstücke einer Straße vorfindest, hat dies meist genau diesen Grund. Aber selbst wenn die Eigenschaften alle dieselben sind: in OSM gibt es noch sogenante Relationen. Die kannst Du mit dem Online-Editor vielleicht nicht gleich sehen. Über Relationen werden z.B. Wanderwege oder Routen der Busse erfasst. Immer dann, wenn der Wanderweg oder die Route auf einen anderen Weg oder Straße abbiegt, muss die Straße an der Kreuzung in Teilstücke aufgeteilt werden, damit dann nur das korrekte Stück der Straße in die Relation aufgenommen wird. |
64017493 | almost 7 years ago | In diesem Fall: ja. Eine Straße wird immer dann in Teilstücke zerlegt, wenn diese Teilstücke unterschiedliche Eigenschaften aufweisen. Bei diesem Feldweg gibt es zum Beispiel mehrere Teilstücke, da dieser vom Mapper als unterschiedlich beschaffen erfasst wurde (einige Teile des Weges sind eher befestigt, andere halb befestigt/halb unbefestigt, andere eher unbefestigt). Um verschiedene Eigenschaften an den Weg zu heften, muss dieser in Teilstücke unterteilt werden. Solange diese Teilstücke wie hier zusammenhängend sind (also kein Loch mit unverbundenen Punkten zwischen diesen besteht), ist alles in Ordnung. Dies ist dann ein durchgängiger Weg, der in Karten und für Routingsoftware auch als durchgängig interpretiert wird. |
64017493 | almost 7 years ago | Hi arty4u,
Viele Grüße
|