OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
45555347 over 8 years ago

For the record: this changeset, containing fictional elements and changes only, was reverted with osm.org/changeset/45578781

45555896 over 8 years ago

For the record: this changeset was reverted with osm.org/changeset/45578781

45535410 over 8 years ago

For the record: this changeset, containing fictional elements only, has been reverted in osm.org/changeset/45543558

45556080 over 8 years ago

For the record: this changeset has been reverted with osm.org/changeset/45578781

45574281 over 8 years ago

For the record: this changeset has been reverted with osm.org/changeset/45578781

45679966 over 8 years ago

Erklärung: Das Tag name:botanical=* wird allgemein als veraltet angesehen und durch genus=* bzw. species=* ersetzt. Siehe die Angaben im Wiki unter osm.wiki/Key:name:botanical. Eine mechanische Ersetzung von name:botanical=* ist aber nicht sinnvoll, ja wäre sogar schädlich, da das Tag sehr unterschiedlich verwendet wurde (manchmal enthält es die lat. Gattungsbezeichnung, manchmal die lat. Artbezeichnung, oft auch die Bezeichnung von Gattung oder Art in der Landessprache; die Form ist meist Singula, manchmal aber Plual usw.). Daher habe ich für Baden-Württemberg die verbleibenden Vorkommen einzeln geprüft und, wo eindeutig möglich, händisch umgetaggt.

45061663 over 8 years ago

And this kind of mass-change of many objects should probably be considered as a mechanical edit. See: osm.wiki/Automated_Edits_code_of_conduct and the discussion at another changeset of the same kind: osm.org/changeset/45649120

45539319 over 8 years ago

Bad changeset; I already tried to revert that changeset, but this is a complicated case, so I asked for help: https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=57158
I hope some experienced mapper can do the revert.

45539374 over 8 years ago

I already tried to revert that changeset, but this is a complicated case, so I asked for help: https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=57158
I hope some experienced mapper can do the revert.

45581128 over 8 years ago

I’m sorry to say so but OSM does not exist only for the benefit of Pokemon Go users. We had to revert this changeset as obvious vandalism with osm.org/changeset/45585538

If your story is true, I am very sorry for your mother (and for you). I will pray for her. But nevertheless we cannot accept vandalism.

45513562 over 8 years ago

Hallo Michael,
ich habe die rhetorische Frage wirklich ziemlich „unrhetorisch“ formuliert, sie sah nach einer echten Frage aus. Sorry, wenn ich Dir unnötig Arbeit gemacht habe!
Aber wenn wir schon gerade über diesen Änderungssatz diskutieren: unser fragliches Objekt (osm.org/way/89854120) ist nicht nur mit power=generator etc. getaggt, sondern auch noch als building=yes, obwohl es sich innerhalb eines anderen Umrisses mit building-Tag befindet. Ist ein Kernreaktor ein Gebäude innerhalb eines Gebäudes? Oder sollten wir nicht das building=yes vom power=generator-Objekt entfernen, weil sich der Reaktor ja *innerhalb* des Gebäudes befindet?!
Viele Grüße, Chrysopras

45513562 over 8 years ago

Hallo Nakaner – danke für die gute Erklärung!

Mein „keine Ahnung, wie man Ex-AKWs mappt“ war allerdings eigentlich eher eine rhetorische Frage; ich wollte sagen, dass ich das Mapping/Tagging hier nicht im Detail beurteilen kann und lediglich annahm, dass dieses Objekt höchstwahrscheinlich eine geschlossene Linie sein soll.

Nur darum habe ich mich auch gekümmert, sprich, die Linie des Objektes geschlossen. War das OK? Falls nicht, kann ich den Änderungssatz gerne zurücksetzen.

Viele Grǘße, Chrysopras

45474204 over 8 years ago

Sorry, but this changeset looks just like mere vandalism – why did you delete the Santa Monica Pier?

I have reverted this changeset with osm.org/changeset/45480439

43505478 over 8 years ago

Da hast Du sicher recht. Ich wollte mit meinem Edit allerdings nur den fehlenden Wortabstand zwischen "ehem." und "Veitlenshof" wiederherstellen (weil mich so etwas immer ärgert ;-).

Das korrekte Tagging sollten wir eigentlich im Änderungssatz osm.org/changeset/42510325 diskutieren, mit dem dieser Node angelegt wurde, vom Kollegen Freischneider. Freischneider ist wohl auch der richtige Ansprechpartner, da der den Node angelegt hat und die Gegend kennt …

40132853 about 9 years ago

... und einige Hausumrisse nach Maps4BW (LGL-BW, www.lgl-bw.de) verbessert -- ist jeweils als source:outline=* an den Umrissen angegeben.

39178395 over 9 years ago

... and added landuse=residential areas around groups of buildings.

35606927 over 9 years ago

... und eine gewisse Ortskenntnis diente mir auch als Quelle.

35508578 over 9 years ago

Siehe unser Wiki: osm.wiki/Key:noexit. Das Tag noexit=yes ist also etwas anderes, viel strengeres als nur eine "Sackgasse"!

35464991 over 9 years ago

Achtung, das source-Tags des Changesets ist etwas durcheinander (ich habe versehentlich den Text zum vorigen Changeset belassen). Die Angabe sollte lauten:
source=Maps4BW (LGL-BW, www.lgl-bw.de); local knowledge; cf. Bing aerial imagery

35323364 over 9 years ago

Gern geschehen, und herzlichen Dank für das vergiftete Lob! ;-) Im Ernst: die Formulierung "auch bei -fri-" sollte keine Provokation sein, und ich bedauere es, wenn das so ankam. Ich wollte damit lediglich kurz sagen "auch bei den von -fri- beigetragenen Luftbildern", um klar zu machen, um was es geht, da diese Luftbilder ja für HN sehr wichtig sind (waren?). Übrigens ist mir völlig klar, dass es sich um einen bloßen Tippfehler handelt (ich habe nirgendwo etwas anderes unterstellt) und natürlich ist er, da im source=*-Tag, fast unwichtig. Dieses changeset ist ein bloßes Nebenprodukt meiner kleinen Präzisierungen beim Obstgarten. Aber warum sollte man solche Tippfehler nicht beheben, wenn sie auffallen? Wenn jemand in meinen source- oder note-Tags eindeutige Tippfehler findet, danke ich ihm/ihr herzlich für's Beheben.