OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
26655609 almost 10 years ago

Don't delete existing things by armchair mapping with an antiquated aerial photo.

34169926 almost 10 years ago

Hallo Thomas,
für solche private Zufahrten gibt es access=private. In der Karte werden sie dann rot gestrichelt gekennzeichnet als Unterscheidung zu öffentlichen Zufahrten.
Grüße
Joachim

34169926 almost 10 years ago

Da OSM zunehmend von Rettungsleitstellen verwendet wird, haben die mit entsprechenden access-tags gemappten Hofeinfahrten durchaus ihren Sinn um festzustellen, wie man zu einem Haus in zweiter oder dritter Reihe kommt.

32542867 almost 10 years ago

Ist der Abzweig in die Hohenfelsstraße auch gesperrt?

33137414 about 10 years ago

Solche Verschiebungen nach Bing sind in Baden-Württemberg leider total kontraproduktiv. Das Haus war anhand der Daten der Landesvermessung eingezeichnet:
osm.wiki/Maps4BW

33110965 about 10 years ago

private Pools sollten mit access=private gekennzeichnet werden, da ansonsten z.B. bei wheelmap jede Menge öffentliche Freibäder angezeigt werden.

32122592 about 10 years ago

Stolpersteine werden einzeln mit dem Namen erfasst, siehe
osm.wiki/Stolpersteine

Beispiel: osm.org/node/2270286725

32340125 about 10 years ago

Bei einem Computerladen ist toilets:wheelchair=yes durchaus angebracht, da dies nicht selbstverständlich ist. Ein kleiner Laden oder Imbissbude kann durchaus total behindertengerecht mit wheelchair=yes sein, ohne überhaupt eine Kundentoilette zu haben. Bei einem Restaurant gehört hingegen eine behinderdergerechte Toilette für ein wheelchair=yes mit dazu. Das Wiki ist leider nicht immer total durchdacht.

32871880 about 10 years ago

ist ein Mini-Spielplatz in der Fußgängerzone bestehend aus fest montiertem Skateboard-Spielgerät ähnlich Schaukelpferd auf Springfeder

32465508 about 10 years ago

Hallo und herzlich willkommen bei OpenStreetMap. Alle Deine Änderungen sind weltweit für alle sichtbar und dies ist kein Spielzeug, um irgendwelche "Lieblingspunkte" oder bereits vorhandene Spielplätze nochmals einzutragen. Weiter Infos findest Du unter http://www.openstreetmap.de/

32413418 about 10 years ago

addr:* tags beschreiben die postalischen Adressen von Gebäuden. Sie sind an anderen Objekten überflüssig und verwirrend

32001431 about 10 years ago

Hallo flaggy

OSM ist wie die echte Welt und nicht für solche Spielereien gedacht. Nimm bitte JOSM, lade Dein Testgebiet herunter, editiere Deine Testdaten und speichere dann die OSM-Datei *** lokal *** ab. Damit kannst Du dann Deine Software testen, ohne die Community zu nerven,

http://josm.openstreetmap.de/

31507485 about 10 years ago

Buslinien werden als Relation *** bestehender *** Wege angelegt. Hier und in anderen Changesets wurden jedoch neue zusätzliche Wege querfeldein angelegt. Daher der Revert dieses (und demnächst anderer gleichartiger) Changesets.

osm.wiki/wiki/%C3%96PNV_Schema#Buslinien

Zudem ist der verwendete Einsteiger-Editor iD für das Erstellen komplexer Relationen nicht besonders geeignet. JOSM ist da weitaus besser.

30746525 over 10 years ago

Im Wiki steht ausdrücklich: Ein automatisches Ändern bestehender power=sub_station-Tags ist nicht zulässig.

Da keine Zusatztags verwendet wurden, sind jetzt kleine Verteilertrafos nicht von großen Umspannwerken zu unterscheiden. Hlate dich bitte an osm.wiki/Automated_Edits_code_of_conduct und mach das erstmal wieder rückgängig.

30432369 over 10 years ago

Privatnamen gehören nicht in den OSM-Datenbestand.

30339948 over 10 years ago

Es hatte sich leider gezeigt, dass Dein erster Import eine Bruchlandung war. Denk bitte mal an Deine ersten Flugversuche zurück und vor allem an das, was Dir erfahrene Fluglehrer und Kameraden so alles beigebracht haben. So ähnlich läuft es auch bei OSM, gerade bei schwierigeren Sachen wie Massenimporten. Deshalb auch mein Hinweis auf das Forum. Da wird Dir geholfen und ich bin auch gerne bereit mitzuhelfen, dass es, falls die Urheberrechte an den Daten passen, ein gelungener Import mit Punktlandung wird. Schlaf bitte eine Nacht drüber und sag mir dann Bescheid, ob ich die ersten Schritte im Forum für Dich übernehmen soll.

30339948 over 10 years ago

Sind es wirklich „Deine Punkte“ oder ist es die Datenbank des DHV?
Falls DHV: Aus der Webseite geht nicht eindeutig hervor, ob der DHV seine Daten unter einer freien, zu OSM kompatiblen Lizenz/-Nutzungsrechten bereitstellt. Das sollte als erstes geklärt werden.

Dann hat eine öffentliche Ankündigung zu erfolgen. Ich empfehle hierfür zunächst das deutsche OSM-Forum, in dem auch einige sehr OSM-aktive Gleitschirmflieger anzutreffen sind. Die können besser als ich beurteilen, ob man den Import auch international ankündigen sollte, da auch einige Nachbarländer davon betroffen sind. http://forum.openstreetmap.org/viewforum.php?id=14
Die Erklärungen stehen in dem Link zu den Importrichtlinien zu Beginn meiner ersten Nachricht..

Erst wenn im Forum/Import-Mailingliste keine Bedenken bestehen kannst Du importieren, keinesfalls vorher!

1. Umlaute waren ein Schönheitsfehler und dürften dann wohl kein Problem mehr sein.

2. Beispiel: osm.org/way/91861762
Start- und Landeplätze können auch flächenhaft angelegt sein, was Deine Doppelungserkennung wohl nicht bemerkt. In allen Plätzen der Schwarzwaldgeier war ein zusätzlicher Punkt von Dir!

Für die Kürzel GS, HG, SP, LP, Himmelsrichtung... solltest Du die im Wiki vorgesehenen Tags verwenden.
osm.wiki/DE%3ATag%3Asport%3Dfree_flying

Die Koordinaten waren an den mir bekannten Stellen wirklich sehr genau. Sollte ein bereits bei OSM vorhandener Punkt danebenliegen, so ist dieser bei einem Import an die richtige Stelle zu schieben. Den falschen oder unvollständigen Punkt zu löschen um dann den eigenen zu importieren ist verpönt.

Grüße
Joachim

30339948 over 10 years ago

osm.wiki/DE:Import/Guidelines

Hallo morgen1,

ich habe Deinen Import zurückgesetzt, da er gegen die Import-Richtlinien von OpenStreetMap verstößt. Du hast u.a. die bereits vorhandenen Gleitschirm-Gelände überhaupt nicht berücksichtigt und doppelte Einträge erzeugt.

29511367 over 10 years ago

Danke, ich habe noch die Signale Richtung Freudenstadt angepasst.
osm.org/changeset/29529661

28250492 over 10 years ago

Hallo geronimo_1,

zunächst herzlich willkommen bei OpenStretMap. Bei Deinem ersten Edit hast Du wohl aus Versehen ein großes Waldgebiet (Multipolygon) gelöscht. Ich habe die Löschungen rückgängig gemacht.