OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
45995603 over 8 years ago

Hello Penegal, before the deprecation of power=sub_station in germany the stations to step down from 20 kV to 400 V were tagged so. If you change them without an additional substation=minor_distribution to power=substation, you destroy information about the stations.

45996589 over 8 years ago

Hallo BeiSonne, in Deutschland gibt es im Gegensatz zu Österreich (5 km/h) keine festgelegte numerische Höchstgeschwindigkeit, sondern nur die "Schrittgeschwindigkeit". Daher wird maxspeed nicht eingetragen, siehe auch osm.wiki/DE:Tag:highway%3Dliving_street#Hinweise

45922711 over 8 years ago

Hallo Friedhelm, willkommen bei OpenStreetMap, Dies ist kein Projekt wie gpsies, um seine Spaziergänge einzutragen. Die Wege waren alle bereits vorhanden. Daher habe ich Deine Einträge zurückgesetzt.

Umfangreiche Informationen zu OSM findest Du z.B. unter osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf

Viele Grüße, Joachim

45940069 over 8 years ago

Hello 조영수, welcome to OpenStreetMap. The project is not a tool to feed in private travel information for your own purposes. You are editing a worldwide visible map! Your edits will bee deleted soon.

45920305 over 8 years ago

Hallo fynnz, Du hast leider nur fiktive Sachen wie einen Park über einen ganzen Häuserblock eingetragen und dabei teilweise bestehende Daten zerstört. Daher habe ich alle Deine Eintragungen zurückgesetzt.

http://blog.openstreetmap.de/blog/2017/01/achtung-pokemon-alarm/

45887906 over 8 years ago

Hallo ZustellserviceBZ,

willkommen bei OpenStreetMap. Die Community freut sich sehr über Ihre ortskundigen und fachgerechten Ergänzungen. Allerdings haben Sie im Gegensatz zu den sonst perfekten Eintragungen bei dem Wegen zu den Häusern 13-17 und 60-64 die Wege in einem Stück mit Überlappungen durchgezeichnet, anstatt sie wie bei 1-11 einzeln und sauber getrennt einzuzeichnen. Dadurch entstehen dann hinter den Kulissen zahlreiche Fehlermeldungen. Es handelt sich um folgenden Weg:

osm.org/way/473038882

Viele Grüße, Joachim

45845034 over 8 years ago

Hello Joseph, welcome to OpenStreetMap. It is nice that you can improve the map, but it's very important to map the reality. Tis both way aren't highway=residential rather highway=track and tracktype=4 or 5. You will find more Information in the wiki: osm.wiki/Key:tracktype

Greetings, Joachim

45785312 over 8 years ago

Revert, siehe osm.org/changeset/45802281

45785380 over 8 years ago

Revert, siehe osm.org/changeset/45802281

45802281 over 8 years ago

Hallo Lennard, willkommen bei OSM. Die "Parks" in diesem Edit waren leider sehr zweifelhaft, weshalb ich alles komplett zurückgesetzt habe. Halte Dich bitte an Realität. OSM ist kein Pokémon-Tuning-Tool.

http://blog.openstreetmap.de/blog/2017/01/achtung-pokemon-alarm/

10571954 over 8 years ago

Hallo Graf Westerholt, ich halte Deine obige Aussage für bedenklich bis falsch. Zunächst mal ist es ein Gebäude und building=yes hat seine Richtigkeit. Anstatt yes kann die bauliche Nutzung noch verfeinert werden, Wenn auf einer Karte Gebäude, also Baukörper, dargestellt werden sollen, dann ist building das Hauptentscheidungskriterium. Es ist sinnvoller, manchmal etwas redundante Information in den Daten zu haben, als dutzende Sonderfälle in verschiedenen Values von anderen Tags, die sich ständig erweitern können, mit auszuwerten.

45775760 over 8 years ago

Hallo N9713, könntest Du bitte nochmals die beiden "Parks" Am Tannenkamp 72 überprüfen, das sind eher eine grüne Baulücke und ein kleiner Grünstreifen entlang des Radweges. Bei Deinen Vielen Edits wären korrekte Änderungssatzkommentare sehr hilfreich.

http://blog.openstreetmap.de/blog/2017/01/achtung-pokemon-alarm/

Viele Grüße, Joachim

45790023 over 8 years ago

Hallo osm_Ralef, willkommen bei OSM und danke für Deine ortskundigen Edits Allerdings hast Du beim "DorfparK" Deine Pokémon-Phantasie walten lassen. Ich habe ihn daher aufgeräumt. Wie OSM richtig funktioniert und warum Pokémon-Spam wie Vandalismus wirkt, kannst Du an folgenden Stellen nachlesen:

http://blog.openstreetmap.de/blog/2017/01/achtung-pokemon-alarm/

osm.wiki/DE:How_to_map_a

osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf

Grüße, Joachim

PS: nimm bitte nicht den Greimerather Forst als Vorbild, da ist viel Müll dabei

45782452 over 8 years ago

Hallo Alfonsorus, willkommen bei OpenStreetMap.Leider hast Du mit dem August-Bebel-Park, dem Pier den wirren Fußwegen und dem doppelten Basketball-Feld den für das Projekt so wichtigen Bezug zur Realität verloren. Daher habe ich diese Pokémon-Optimierungen gelöscht.

http://blog.openstreetmap.de/blog/2017/01/achtung-pokemon-alarm/

45772682 over 8 years ago

Hallo, hör sofort mit Deinem Pokémon-Vandalismus auf! In wenigen Minuten wird alles zurückgesetzt.

http://blog.openstreetmap.de/blog/2017/01/achtung-pokemon-alarm/

45760526 over 8 years ago

http://blog.openstreetmap.de/blog/2017/01/achtung-pokemon-alarm/

45756403 over 8 years ago

http://blog.openstreetmap.de/blog/2017/01/achtung-pokemon-alarm/

45724507 over 8 years ago

Hallo Karsten,

das sind fiktive Parks, die in der Hoffnung angelegt werden, dass dann die Figuren des Spiels "Pokémon Go" direkt auf dem Schulhof oder (noch bequemer) in der Wohnung erscheinen.

http://blog.openstreetmap.de/blog/2017/01/achtung-pokemon-alarm/

Viele Grüße, Joachim

45508850 over 8 years ago

Da waren noch zwei Pseudo-Parks, sind jetzt auch gelöscht.

osm.org/changeset/45724507

45702567 over 8 years ago

Hallo freesy, willkommen bei OpenStreetMap. Durch Deine Änderungen hast Du leider ziemlich viel von der bereits vorhandenen Landnutzung und Wegklassifikation zerstört. Daher habe ich alle Deine Änderungen rückgängig gemacht, aber die Kennzeichnung als Park erhalten, wenn diese wie bei den größeren Waldflächen und Wiesen zweifelsfrei war. Ein Vorgarten ist definitiv kein Park.

Vergiss bitte alles, was Du aus Pokémon-Kreisen über OSM erfahren hast und lies bitte die Original-OSM-Dokumente:

http://blog.openstreetmap.de/blog/2017/01/achtung-pokemon-alarm/

osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf