OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
165213088 4 months ago

Hallo orfeltorfel,

ein interessanter Linienverlauf, aber im Gegensatz zu der Strecke von 1900 ist da absolut nichts mehr zu sehen. OpenStreetMap ist ein Projekt der Gegenwart und von historischen Dingen sollten noch gewisse Merkmale sichtbar sein. "Altlasten" wie diese erschweren die Pflege der aktuellen Daten. Verwende dafür bitte https://www.openhistoricalmap.org

Ich habe daher dien Änderungssatz zurückgesetzt

Viele Grüße, Joachim

165055026 4 months ago

Hallo, willkommen bei OSM. Was bedeutet "Bearbeitung für Plot #BTE" ? Garagen haben keine Hausnummern und Privatgärten keine Namen. Falls Du private Lagepläne erstellen willst, dann ist https://umap.openstreetmap.de/ besser geeignet.

164974743 4 months ago

revert, Beschädigungen durch Anfänger wg. Lageplan

164810349 4 months ago

Hallo Linda,

gern geschehen. Informationen zu tracktype und OSM findest Du unter osm.wiki/DE:Key:tracktype und osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf

Bei dem Beschriebenen Editor JOSM gibt es Presets für alles Mögliche.

Es ist prima wenn Du eigene GPS-Daten verwendest, dann kennst Du die Wegbeschaffenheiten aus erster Hand. Bei fremden GPS-Track benötigt man noch weitere Quellen.

Die Forstverwaltungen wollen im Wald natürlich auch keinen Schilderwald und stellen allenfalls an kritischen Stellen Verbotsschilder auf. Genauso handhaben wir es auch bei OSM mit dem bicycle=no. Wenn MTB über einen 50 cm breiten Gebirgswanderpfad am Abgrund geroutet wird, dann ist das schlecht.

Das Große Problem sind die von komoot angezeigten mtb scales. Bei speziell angelegten offiziellen Trails oder MTB Strecken sind sie natürlich sehr hilfreich. Auf nicht erlaubten Strecken erwecken sie leider den Eindruck, dass da was offizielles wäre. Da fällt dann bei Konflikten schon der Spruch: "Aber komoot sagt, dass ich da fahren darf!". Und komoot fühlt sich immer unschuldig und schiebt alle Beschwerden in Richtung OSM

Das Verwenden der mtb scales ist regional sehr unterschiedlich und war in der Anfangszeit von OSM auch kein Problem. In Regionen, wo Konzepte zur separaten Wegführungen von Wandern und MTB erarbeitet werden, sind "falsche" Kennzeichnungen natürlich sehr problematisch. Der DIMB ist da auch mit eingebunden, um Wildwuchs zu vermeiden und offizielle Strecken zu erschließen.

Das Thema ist sehr komplex.

Viele Grüße, Joachim

Hallo Linda,

gern geschehen. Informationen zu tracktype und OSM findest Du unter osm.wiki/DE:Key:tracktype und osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf

Bei dem beschriebenen Editor JOSM gibt es Presets für alles Mögliche.

Es ist prima wenn Du eigene GPS-Daten verwendest, dann kennst Du die Wegbeschaffenheiten aus erster Hand. Bei fremden GPS-Track benötigt man noch weitere Quellen.

Die Forstverwaltungen wollen im Wald natürlich auch keinen Schilderwald und stellen allenfalls an kritischen Stellen Verbotsschilder auf. Genauso handhaben wir es auch bei OSM mit dem bicycle=no. Wenn MTB über einen 50 cm breiten Gebirgswanderpfad am Abgrund geroutet wird, dann ist das schlecht.

Das große Problem sind die von komoot angezeigten mtb scales. Bei speziell angelegten offiziellen Trails oder MTB Strecken sind sie natürlich sehr hilfreich. Auf nicht erlaubten Strecken erwecken sie leider den Eindruck, dass da was offizielles wäre. Da fällt dann bei Konflikten schon der Spruch: "Aber komoot sagt, dass ich da fahren darf!". Und komoot fühlt sich immer unschuldig und schiebt alle Beschwerden in Richtung OSM

Das Verwenden der mtb scales ist regional sehr unterschiedlich und war in der Anfangszeit von OSM auch kein Problem. In Regionen, wo Konzepte zur separaten Wegführungen von Wandern und MTB erarbeitet werden, sind "falsche" Kennzeichnungen natürlich sehr problematisch. Der DIMB ist da auch mit eingebunden, um Wildwuchs zu vermeiden und offizielle Strecken zu erschließen.

Das Thema ist sehr komplex.

Viele Grüße, Joachim

164810349 4 months ago

Hallo Linda0815,

willkommen bei OSM und danke für das Teilen Deiner Ortskenntnisse. Es spricht niicht dagegen, die MTB-Tags an den breiten Waldwegen (highway=track) zu ergänzen. Sehr kritisch ist jedoch das Anbringen der Tags an den schmalen Wegen (highway=path), auf denen nach dem baden-württembergischen Landeswaldgesetz das Radfahren verboten ist. Wenn Du dann noch an schmalen ausgeschilderten Hauptwanderwege das vorhandene bicycle=no entfernst, dann verschlechterst Du die Datenqualität von OSM.

Du hast ausch einige highway=track wie z.B osm.org/way/1376682295/history eiohne tracktype eingetragen, die zwar auf veralteten Karten sichtbar sind, aber auf aktuellen Luftbildern nicht erkennbar sind. Dies kann Rettungsdienste bei Einsätzen in die Irre führen. Was war die Datenquelle für diesen Weg?

Viele Grüße, Joachim

164761397 4 months ago

Änderungen rückgängig gemacht, da der gesamte Gebäudekomplex gelöscht wurde.

Hallo JensSchmidt, willkommen bei OSM und danke für Deine Ortskenntnisse. Leider kam es in der Vergangenheit bei Deinen Edits öfters zu versehentlichen Beschädigungen der Kartendaten und Deine Änderungssatzkommentare entsprechen nicht mehr den durchgeführten Änderungen.

Hinweise für das Arbeiten mit OSM findest Du unter osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf

Viele Grüße, Joachim

164602735 4 months ago

Nachtrag: der klassiche Weg für solche Fälle: Drucke die OSM-Karte aus, nimm ein Klemmbrett, laufe durch die Straßen, notiere die Hausnummern und gib anschließend Deine eigenen Beobachtungen bei OSM ein.

osm.wiki/DE:Field_Papers

164602735 4 months ago

Nein, das Hamburger Geoportal kann gemäß dem Hamburgischen Transparenzgesetz nur für das Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg genutzt werden. Die Daten aus Niedersachsen sind "Fremdbezug" und unterliegen dem Vermessungsrecht des Landes Niedersachsen. Im Vermessungswesen spiegelt sich föderale Vielfalt unserer Republik. Selbst das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie verwendet daher in seinem Produkt TopPlusOpen in Niedersachsen im Wesentlichen die OSM-Daten.

164602735 4 months ago

Niedersachsen hat keine Freigabe für OSM erteilt, siehe auch osm.wiki/Contributors#Germany

Ich habe daher die entsprechenden Änderungssaätze zurückgesetzt.

164325378 5 months ago

Revert, SPAM

164324762 5 months ago

Revert, SPAM

164324518 5 months ago

Revert, SPAM

164324377 5 months ago

Revert, SPAM

164323222 5 months ago

Revert, SPAM

164315854 5 months ago

Spam reverted

164314241 5 months ago

reverted, vandalism

164289715 5 months ago

reverted by #164287553

164155509 5 months ago

Hallo VOrOrt,
der Wunsch und seineUmsetzung sind etwas seltsam. Die Webseite ist aubrufbar und Name, Sportart sowie Mail sind weiterhin vorhanden. Plausibilitätsprogramme melden nun Unstimmigkeiten, weil zu sport=10pin das zugehörige leiusre (bowling_alley oder sports_centre) fehlt.

Wie lautete der genaue Wunsch und warum wurde er geäußert?

164117266 5 months ago

Ist dies nur ein Abfalleimer oder eine Kombination mit Hundekottütenspender?
osm.wiki/DE:Tag:vending%3Dexcrement_bags

164114809 5 months ago

Die Änderungen wurden zurückgesetzt. Die Adressdaten sind bei OSM korrekt und die Adresse wird in der OSM-Suchmachine Nominatim korrekt ermittelt, siehe osm.org/query?lat=51.314487&lon=6.513063#map=15/51.31440/6.53296

Wenn Feldburg angezeigt wird, dann ist das ein Problem oder schlechte Programmierung beim App-Anbieter.