DD1GJ's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
49448900 | about 8 years ago | ... aber dennoch vorhanden und sie waren als privat gekennzeichnet. Daher habe ich die Löschungen (ausgenommen Namen) rückgängig gemacht. |
46028876 | about 8 years ago | Hallo Net-net, ich halte PLZ und Stadt am Objekt keinesfalls für obsolet. Es gibt keine freie Quellen für die PLZ-Boundaries und Relationen sind sehr anfällig für versehentliche Anfängerfehler. Die zusätzliche Postleitzahl und Ort am Objekt ermöglichen erst eine Kontrolle der PLZ-Grenzen und auch umgekehrt.Bei Unstimmigkeiten sollte durch ortskundige Mapper die Fehlerursache ermittelt und korrigiert werden, Viele Grüße, Joachim. |
49338838 | about 8 years ago | Hallo eckhardklaus, willkommen bei OpenStreetMap und Danke für Dein Mitwirken. Allerdings sind normale Straßen (unclassified, residential, tertiary, ...) sowie Feldwege (track) grundsätzlich auch für Fußgänger und Radfahrer benutzbar. Einträge für diese Fortbewegungsarten erfolgen eigentlich nur, wenn ausdrückliche Verbote bestehen. Deine Einträge sind eher verwirrend, da eigentlich überflüssig. Viele Grüße, Joachim |
49285111 | about 8 years ago | Hallo Udo70, danke für Deine Informationen. Das Wichtigste wäre aber, den tracktype auf grade3 oder grade4 zu setzen, da dies in der Hauptkarte angezeigt und von den Routern berücksichtigt wird. |
49252000 | about 8 years ago | Hallo, wieso bringst Du in der Gegend die gesamte Klassifikation der Feldwege durcheinander? Track bedeutet, durch mehrspurige (landwirtschaftliche) Fahrzeuge befahrbar, während path eigentlich ein wirklich schmaler Weg für Fußgänger und allenfalls Radfahrer ist. Ebenso fehlen vernünftige Änderungssatzkommentare die kurz beschreiben, was und evtl. warum Du das gemacht hast
|
49245664 | about 8 years ago | Hallo, willkommen bei OSM und danke für die vielen Hydranten. Allerdings werden dafür keine Namen und Adressen vergeben. Die reine Nummer kommt nach ref und eine eventuelle Ortsbeschreibung (Straße, Hausnummer) nach Description, siehe auch osm.wiki/DE:Tag:emergency%3Dfire_hydrant |
49228255 | about 8 years ago | Hallo Kushn, willkommen bei OSM. Leider sind Deine Edits etwas unglaubwürdig. Ein Bach ist kein Fluss, ein Hausgarten ist kein Park und ein Wohnhaus ist keine normalerweise keine Kirche. Daher habe ich alles zurückgesetzt bzw. korrigiert. http://blog.openstreetmap.de/blog/2017/01/achtung-pokemon-alarm/ Wie die verschiedene Dinge richtig eingetragen werden, steht im Tutorial: osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf |
47601992 | about 8 years ago | Adressübernahme aus Bayenatlas zurückgesetzt, siehe osm.org/changeset/47601992 |
47633187 | about 8 years ago | Adressübernahme aus Bayenatlas zurückgesetzt, siehe osm.org/changeset/47601992 |
47600158 | about 8 years ago | Adressübernahme aus Bayenatlas zurückgesetzt, siehe osm.org/changeset/47601992 |
47640580 | about 8 years ago | Korrigiert in osm.org/changeset/49177209 |
49097041 | about 8 years ago | Revert, siehe osm.org/changeset/49123572 |
49123608 | about 8 years ago | Revert, siehe osm.org/changeset/49123572 |
49123572 | about 8 years ago | Hallo Herr Schilling, mit Ihren Löschungen sind Sie weit über das eigentliche Ziel hinausgeschossen, daher habe ich diese, bis auf die "internen Bezeichnungen" komplett rückgängig gemacht. Die Gebäude sind auch Bestandteil der amtlichen Karten und wurden mit Erlaubnis der Landesvermessung übernommen, Die Parkplätze sind deutlich auf den Luftbildern und im öffentlichen Raum sichtbar. Die internen Nummern sind jetzt zwar entfernt, aber sollte irgendwo ein sichtbares Schild mit einer Parkplatzbezeichnung angebracht sein, so wird diese Information natürlich wieder in den OSM-Datenbestand einfließen. |
48721934 | over 8 years ago | Siehe https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=58514 |
48913153 | over 8 years ago | Hallo alfatraining, Danke für die Erklärung, wie Du die Einträge erzeugt hast. Du hast Dich in gutem Glauben auf die korrekte Funktionsweise der Wheelmap verlassen, aber die ist bei OSM eigentlich nur "Untermieter" und fällt immer wieder durch suboptimale Software auf. Es tut mir leid dass Du die ganze Prügel abbekommen hast, aber jetzt ist auch klar, wer der eigentliche Schuldige ist. Warte mit Neueintragungen bitte noch ab, bis die Sache mit den Sozialhelden geklärt ist. Ich habe hierzu einen Forumsbeitrag erstellt: https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=58514 Wie OSM eigentlich direkt funktioniert kannst Du unter osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf nachlesen. Entschuldigung für den ganzen Ärger, aber Du hast der Community indirekt doch sehr geholfen. Ich wünsche Dir ebenso einen schönen Abend. Viele Grüße, Joachim |
48940587 | over 8 years ago | Hallo aka_Justus_Jonas, die hessischen Geobasisdaten sind urheberrechtlich geschützt und somit tabu für OpenStreetMap. Deine entsprechenden Änderungen werden daher heute Abend zurückgesetzt.Verwennde bitte nur eigenes Wissen oder Beobachtungen direkt vor Ort. |
48870576 | over 8 years ago | Hallo, willkommen bei OSM. Leider gibt es auf den Luftbildern keine Anzeichen für einen Teich in den erfassten Ausmaßen. Daher habe ich diesen wieder gelöscht. http://blog.openstreetmap.de/blog/2017/01/achtung-pokemon-alarm/ |
48856704 | over 8 years ago | Ebenfalls willkommen bei OSM. Die Deutsche Wikiseite zum Tourismus war bezüglich Ferienwohnung falsch übersetzt, richtig ist tourism=apartment. Ich habe den Eintrag entsprechend geändert und um Website und Telefon/Fax ergänzt. Die Tourismus-Seite im Wiki ist inzwischen angepasst. osm.wiki/DE:Tag:tourism%3Dapartment Auf der Hauptkarte werden Ferienwohnungen derzeit bewusst nicht angezeigt, da sie im Gegensatz zu Gästehäusern oder Hotels für spontane Buchungen durch Reisende eher nicht gedacht sind. In der Suchmaschine und speziellen Apps sind sie jedoch auffindbar. |
48843399 | over 8 years ago | An dieser Stelle ist auf allen Luftbildern nur Acker zu sehen. Sind da wirklich die Dinge, die Du eingezeichnet hast? |