OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
37365352 almost 8 years ago

Teilrevert, Stolpersteine werden einzeln erfasst und nicht zudammengelegt

38139467 almost 8 years ago

Teilrevert wg. gelöschter Stolpersteine

38399530 almost 8 years ago

Revert, da Stolpersteine gelöscht

53726935 almost 8 years ago

Revert. Wie anhand der Straßenmarkierungen zu erkennen ist. wurden die ehemaligen Fahrbahnen nach dem Bau des "Überfliegers" zu reinen, allgemein gesperrten Betriebswegen. Deine Einstufung als motorway ist daher total falsch

53717814 almost 8 years ago

Hier hast Du Straßenbaum um 135 Meter verschoben, um eine Supermarkt daraus zu machen: osm.org/node/4328301879/history

53725025 almost 8 years ago

Hallo, es sind nicht nur "Kleinigkeiten", die Du editierst. Bei diesem Umfang ist der von Dir verwendete Editor iD in bereits dicht gemappten Gebieten nicht so optimal, so dass es leicht zu unbemerkten Fehlern kommt. Hier hast Du z.B. einen Friseursalon um 33 Meter auf den Bremer Platz verschoben, um ihn um eine Straßenlampe zu ergänzen: osm.org/node/2125261134/history#map=18/51.95534/7.63873

Verwende bitte JOSM, da dieser gewisse Plausibilitätsüberprüfungen vornimmt und bei manchen Fehlern warnt.

osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf

osm.wiki/DE:Good_changeset_comments

https://josm.openstreetmap.de/wiki/De%3AWikiStart

53700289 almost 8 years ago

Die Firma Zerlaut ist ordnungsgemäß als Klempner eingetragen und wird auch gefunden, wenn nach dem Namen gesucht wird, siehe osm.org/search?query=Zerlaut

Allerdings ist OpenStreetMap eine Geo-Datenbank und auf den Karten wird nur die Spitze des Eisberges angezeigt. Bei Handwerksbetrieben ist weder auf der Hauptkarte noch bei der Wheelmap etwas sichtbar, da normalerweise ein Handwerker zum Kunden kommt und nicht umgekehrt. Den Handwerker zusätzlich als NGO-Bürö anzulegen verfälscht den Datenbestand, weshalb ich diesen Eintrag wieder gelöscht habe. Für Die Wheelmap habe ich etwas in die Trickkiste gegriffen und den Handwerker-Eintrag um ein Firmenbüro (ist lt.Webseite vorhanden) erweitert, so dass nun ein Symbol angezeigt wird. Für die Kennzeichnung auf der Wheelmap ist allerdings entscheidend, ob man mit dem Rollstuhl in die Räumlichkeiten hineinkommt und ob dort eine behindertengerechte Toilette vorhanden ist. Ob der Betrieb behindertengerechte Toiletten baut zählt nicht.

Die Wheelmap-Editoren sind leider suboptimal. So ist es z.B. an Bushaltestellen überflüssig anzugeben, dass da keine behindertengerechte Toilette vorhanden ist. Sollte da zufälligerweise eine in der Nähe sein, so wird diese als eigenständiges Objekt erfasst. Weitere Informationen findest Du unter

osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf

https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=671829#p671829

53675668 almost 8 years ago

Revert , siehe osm.org/changeset/53678049

53677890 almost 8 years ago

Revert, zu viele Adressknoten gelöscht. osm.org/changeset/53678049

53660364 almost 8 years ago

Hallo Alexander, willkommen bei OSM. Ich habe deine Zugangsbeschränkungen wieder zurückgesetzt, da alles bereits korrekt eingetragen war. Feld- und Waldwege sind in den Router-Defaulteinstellungen in Deutschland für alle Motorfahrzeuge (ausgenommen Land- und Forstwirtschaftlicher Verkehr) gesperrt, aber für Fußgänger, Radfahrer und Pferde frei. die Wege waren zudem bereits durch ein Zustztag, das ich noch etwas optimiert habe (motor_vehicle=agricultural) für den motorisierten Verkehr gesperrt.

osm.wiki/DE:Key:access

53678049 almost 8 years ago

Hallo, Du hast bei deinen gestrigen Änderungen jede Menge Adressknoten ersatzlos gelöscht und damit wichtige Informationen zerstört. Ebenso hast Du Stolpersteine gelöscht. Da der Anteil viellecht richtiger Änderungen zu gering ist, werde ich Deine Lösch-Änderungssätze komplett zurücksetzen.

osm.wiki/DE:Stolpersteine

53667679 almost 8 years ago

Da du nur lauter unsinn in einen weltweit sichtbaren und verwendeten Datenbestand eingefügt hast, habe ich alle deine Änderungen rückgängig gemacht.

Für was brauchst du die komischen Bezeichnungen?

53620218 almost 8 years ago

Wie ich gerade gesehen habe, hast Du Vespucci entdeckt und es scheint alles zu funktionieren.

53620218 almost 8 years ago

Hallo, noch eine Kleinigkeit. An den Adressknoten kommt kein building=yes. Das ist für den Hausumring gedacht. Bei Einzelhäusern ist es besser, den Hausumring um die Adresse zu ergänzen. Maps.Me bietet da leider nur sehr eingeschränkte Funktionalitäten. Was ist die Quelle der Hausnummern? Beobachtung vor Ort? "Abschreiben" von anderen Karten ist hier nicht erlaubt.

53630839 almost 8 years ago

Hallo, willkommen bei OpenStreetmap und danke für die Hausnummern, OSM ist mehr als eine Karte. Die Nummern sind zwar auf der Karte, aber ansonsten nutzlos, da noch mindestens die Straße fehlt, Ideal wären dann noch PLZ und Ort.

osm.wiki/DE:Key:addr

osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf

Viele Grüße, Joachim

53625511 almost 8 years ago

"Spielerei" gelöscht.

osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf

50135333 almost 8 years ago

Reverted due to inadmissible source Bayernatlas

50410374 almost 8 years ago

Reverted due to inadmissible source Bayernatlas

50427473 almost 8 years ago

Reverted due to inadmissible source Bayernatlas

50427473 almost 8 years ago

Reverted due to inadmissible source Bayernatlas