OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
54868376 over 7 years ago

Hallo Werkzeughandel, willkommen bei OpenStreetMap. Ich habe Deine Änderungen zurückgesetzt, da sie keinen Sinn ergeben.

osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf

http://blog.openstreetmap.de/blog/2017/01/achtung-pokemon-alarm/

54865809 over 7 years ago

Hallo podster, traditionsgemäß wurden Deine Parks zu dem korrigiert, was die wirkliche Hauptnutzung ist: Erholungsgebiet und Spielplatz. Flächen haben keine postalischen Adressen und tags wie leisure_1 sind kein Standard und werden daher auch nicht ausgewertet.

osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf

osm.wiki/DE:How_to_map_a

http://blog.openstreetmap.de/blog/2017/01/achtung-pokemon-alarm/

54857852 over 7 years ago

Hallo Nexus, die Spielplätze waren mit ihrer Hauptnutzung korrekt eingetragen und der von Dir verwendete Zusatz "leisure_1" entspricht nicht den üblichen Schlüsseln und wird daher auch nicht ausgewertet. Auch ist es normal, dass ein Spielplatz parkähnliche Elemente enthält, aber die Ruhe eines richtigen Parks wirst Du dort nicht finden. Zudem gibt es auch noch Zwischenstufen wie Freizeitgelände (das Bad ist so eingetragen). Ein Park sollte schon etwas besonderes sein und z.B. keine Baulücke mit Wiese oder ein kleines Blumenbeet an einem Denkmal/Wegkreuz. Die Community freut sich über jeden Ortskundigen mit langfristigen qualitativen Beiträgen. Das Projekt umfasst weitaus mehr als "Parks".

osm.wiki/DE:How_to_map_a

osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf

Viel Spass und frohe Weihnachten, Joachim

54852132 over 7 years ago

Revert 54852132 54851944 54851854, Pokémon-Edits.

http://blog.openstreetmap.de/blog/2017/01/achtung-pokemon-alarm/

54835294 over 7 years ago

Weitsprung und Kugelstoßen als Park?

54772243 over 7 years ago

Hallo kik1995, gern geschehen. Ein Park sollte wirklich etwas besonderes sein, denn ansonsten lassen sich die wirklich schönen nicht mehr aus der "Massenware" herausfinden. Nachfolgend noch einige Links. Schau Dir JOSM an, denn damit lässt sich viel genauer arbeiten. Ebenso kann und darf das Luftbild der Bayerischen Landesvermessung eingebunden werden, welches im Gegensatz zu Bing sehr lagegenau ist.

In Grafing fehlen z.B. noch sehr viele Adressen. Das Abschreiben vom Bayernatlas ist ausdrücklich nicht erlaubt. Da nehmen wir halt einen Ausdruck der OSM-Karte und schreiben die Nummern beim Spaziergang auf, um sie dann zuhause einzugeben.

https://josm.openstreetmap.de/

osm.wiki/How_to_map_a

osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf

https://bestofosm.org/

Viel Spaß mit OSM und frohe Festtage, Joachim

54795518 over 7 years ago

Der Park mitten auf der Straße war sehr unglaubwürdig und wurde daher gelöscht.

http://blog.openstreetmap.de/blog/2017/01/achtung-pokemon-alarm/

54787583 over 7 years ago

Hallo, willkommen bei OpenStreetMap. Der Moltkepark ist noch plausibel, aber die anderen "Parks" sind sehr komisch, insbesondere wenn sie Häuser und Hinterhofparkplätze umfassen. Räumst Du bitte auf?

osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf

http://blog.openstreetmap.de/blog/2017/01/achtung-pokemon-alarm/

54794119 over 7 years ago

Hallo Malaka23, der von Dir verwendete Anfängereditor iD ist für die Bearbeitung dicht gemappter Gebiete ungeeignet, da er keine u.a. keine Warnmeldungen ausgibt. Verwende lieber JOSM. Durch das massenhafte Ändern bestehender Strukturen in Parks verursachst Du zudem ein ziemliches Datenchaos wie z.B. verschwundene Wälder, das ich mühsam aufgeräumt habe.

https://josm.openstreetmap.de/

osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf

Arbeite Dich bitte gründlichst ein, denn Qualität sollte vor Quantität gehen. Verzichte solange bitte auf "Parks".

54771616 over 7 years ago

Hallo, willkommen bei OpenStreetMap. Das war jetzt der dritte Eintrag des Versicherungsbüros und der einzige korrekte. Die beiden anderen habe ich zurückgesetzt. Insbesondere sollte bei kleinen Büros/Geschäften der Eintrag nicht an dem Hausumring eingetragen werden, da dies eine "durchschlagende" Graffiti-Wirkung auf der Karte hat. Im Gegensatz zu Geschäften mit hoher Kundenfrequenz werden Büros bewusst nicht auf der Hauptkarte dargestellt, um diese nicht zu überfrachten. Aber in der Datenbank und auf einigen anderen Karten/Apps sind Büros dennoch vorhanden und werden gefunden. In bereits dicht erfasstem Gebiet ist der von Dir derzeit verwendete Anfängereditor iD zu ungenau und verursacht dadurch unbeabsichtigte Fehler. Verwende lieber JOSM.

https://josm.openstreetmap.de/

osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf

Parks sollten schon etwas besonderes und größeres sein. Wenn da jede kleinste Wiese mit ein paar Bäumen als Park gekennzeichnet wird, ist der OSM-Datenbestand in diesem Bereich unglaubwürdig und wertlos. Das wäre schade.

http://blog.openstreetmap.de/blog/2017/01/achtung-pokemon-alarm/

54783592 over 7 years ago

Hallo, willkommen bei OpenStreetMap. Leider hast Du bei der "Überarbeitung" des Parks zahhlreiche Schlüssel verwendet, die nicht ausgewertet werden und dadurch bestehende Strukturen zerstört. Da bereits vorher alles korrekt war, habe ich diese Änderungen komplett zuzrückgesetzt.

http://blog.openstreetmap.de/blog/2017/01/achtung-pokemon-alarm/

Was für eine zielführende Mitarbeit bei OpenStreetMap alles beachtet werden sollte, steht z.B. unter osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf

54772243 over 7 years ago

Hallo kik1995, der Spielplatz ist plausibel, aber deine Parks sind seltsam: Bäume/Wiese hinter einem Wegkreuz, Wiese an Aussichtsturm mit Traktorspuren von der Heuernte (Bayern DOP 80), Wiese neben Straße und Parkplatz, normale Rasenfläche um ein Denkmal. Daher habe ich fast alles zurückgesetzt.

http://blog.openstreetmap.de/blog/2017/01/achtung-pokemon-alarm/

54743480 over 7 years ago

Hallo Resaille, Ein "Park" über einen ganzen Straßenblock ist etwas zuviel des Guten. Daher wurde dieser Änderungssatz komplett zurückgesetzt.

http://blog.openstreetmap.de/blog/2017/01/achtung-pokemon-alarm/

osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf

54735271 over 7 years ago

Revert 54735401 54735271 54735132, Pokémon-Edits mit Kollateralschäden, z.B. verschobenes Hotel.

http://blog.openstreetmap.de/blog/2017/01/achtung-pokemon-alarm/

54724237 over 7 years ago

@user_5359: layer=1 war schom vorher da. Für die Umwandlung in Park siehe osm.org/changeset/54724859

54724859 over 7 years ago

"Pokémon-Park" in Privatgärten gelöscht

http://blog.openstreetmap.de/blog/2017/01/achtung-pokemon-alarm/

54716187 over 7 years ago

Lies bitte den von Dir zitierten Artikel genauer: Es war ein Park geplant, aber das Geld hat nur für eine "Grün- und Freizeitsportfläche" (wird so auf den Webseiten der Stadt genannt) gereicht. Daher vertraue ich auf die Einstufung als recreation_ground durch erfahrene langjährige Mapper.

Um es etwas deutlicher auszudrücken: Die Community ist zur Zeit genervt von Neumappern, die nur auf "Parks" fixiert sind, um eine Online-Spiel zu beeinflussen und dadurch die Datenqualität und Glaubwürdigkeit von OSM erheblich verschlechtern.

54713885 over 7 years ago

Hallo Vitschy, es mag sein, dass um den Gedenkstein ein kleine Grünfläche ist, aber ein Park sollte schon etwas Größeres sein. Einen Park aus dem vorangegangenen Changeset hattest Du innerhalb eines bereits bestehenden Parks eingetragen. Da wir bei OSM derzeit mit "zweifelhaften Parks" überrannt werden, habe ich Deine Edit zurückgesetzt. Vielen Dank für Dein Verständnis.

http://blog.openstreetmap.de/blog/2017/01/achtung-pokemon-alarm/

54709957 over 7 years ago

Hallo KappaPollux, durch Deine Edits hast Du aus einer klar gegliederten Landschaft eine einheitliche "Parkwüste" gemacht. Der gesamte Stadtpark ist bereits komplett als Relation erfasst: osm.org/relation/7666092

Daher wurden alle Deine Änderungen komplett zurückgesetzt.

http://blog.openstreetmap.de/blog/2017/01/achtung-pokemon-alarm/

54685210 over 7 years ago

Durch das "Merken im Kopf" gibst Du die Daten weiter und machst sie öffentlich zugänglich. Legal wäre, wenn Du mit einem OSM-Ausdruck durch den Ort läufst, auf die angebrachten Hausnummern schaust und diese überträgst.