OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
55468346 over 7 years ago

Hallo Julia, genau. Ich habe daher auch nur den Nanen gelöscht und nicht den Weg. Du darfst aber mit dem Bayernatlas z.B eine Wanderung oder Radtour planen um dort vorbeizukommen, selbst ein Schild zu sehen und es dann anhand eigener Beobachtung vom öffentlichen Raum aus einzutragen. Genau so verhält es sich auch mit Straßennamen oder Hausnummern.

Erlaubt ist nur https://www.ldbv.bayern.de/produkte/weitere/opendata.html , und das auch nur, weil wir eine Erlaubnis wegen der Namensnennung an anderer Stelle haben. Bei normalem CC-BY oder "Datenlizenz Deutschland Namensnennung" geht das z.B. aufgrund der Vererbungsproblematik der Namensnennung nicht, denn da müssten dann auf jedem Endprodukt alle Datenquellen angegeben sein anstatt nur "OpenStreetMap-Mitwirkende".

Einen freien Datenbestand gegenüber möglichen Urheberrechtsverletzungen abzusichern ist leider sehr aufwändig.

Viele Grüße, Joachim

54445623 over 7 years ago

@highflyer74: Ich hatte bei der Recherche Zeitungsberichte gefunden, dass das alte Finanzamt zeitnah abgerissen werden sollte. Daher würde ich alles so lassen, wie es momentan ist.

55468346 over 7 years ago

Hallo JuliaWÜ, willkommen bei OpenStreetMap. Die Verwendung amtlicher Karten wie Bayernatlas ist in Bayern derzeit nicht erlaubt. Das Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung hatte sich in der Vergangenheit bereits offiziell beschwert. Daher setze ich diesen Änderungssatz zurück.

Verwende in Bayern bitte Bavaria DOP 80 (mit Auswahltaste B), denn dieses sehr lagegenaue amtliche Luftbild darf verwendet werden. Bing ist leider manchmal ziemlich verschoben.

Viele Grüße, Joachim

55459550 over 7 years ago

Unglaubwwürdige Pokémon-Parks gelöscht, siehe osm.org/changeset/55404371

55459717 over 7 years ago

Vandalismis gelöscht, siehe osm.org/changeset/55404371

55459833 over 7 years ago

Vandalismis gelöscht, siehe osm.org/changeset/55404371

55445259 over 7 years ago

Eine regelmäßig gepflegte Grünfläche ist landuse=grass, auch wenn ein Blumenbeet angelegt ist. Ein Name ist nicht erforderlich, da dieser bereits bei dem Denkmal/Skulptur vorhanden ist. Ein Park sollte eine gewisse Größe haben und auch durch Menschen nutzbar sein. Der Mitte eines Kreisverkehres ist dies wohl nicht.

Das Gleiche gilt für das Weltkriegsdenkmal. Trag lieber ein Denkmal (historic=monument) ein anstatt eines Parks und Touristenattraktion.

Weitere Informationen dazu findest Du unter

osm.wiki/DE:How_to_map_a

osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf

55404371 over 7 years ago

Hallo Krasnopf, wie Du noch bemerken wirst, ist Dein Account derzeit gesperrt, bis Du im OSM-Posteingang die Mail der Data Working Group gelesen hast. Die unglaubwürdigen Dinge habe ich bereits gelöscht bzw. korrigiert und sie sollten jetzt auch so bleiben.

Ein Park ist schon etwas besonderes und nicht eine kleine Fläche mit Brunnen vor einem Gasthaus oder eine kleine gepflegte Grasfläche um ein Denkmal mit zwei Bäumen. Der Bereich um die Kirche hat eher den Status eines Dorfangers und ist wieder so eingetragen. Der Schloßpark trägt die Einstufung als Park zu Recht.

Sollte es die beiden Parks an der Osterstraße wirklich geben, dann mache bitte einige Panoramafotos mit gut erkennbarer Referenzumgebung für den Luftbildabgleich, lade die bei einem Bilderdienst hoch und veröffentliche hier die Links.

Wenn Du dich sinnvoll bei OSM verewigen möchtest, dann drucke eine OSM-Karte Deiner Umgebung aus, lauf damit herum, schreibe die zugehörigen Hausnummern auf und trage dann die vollständigen Adressen bei den jeweiligen Hausumringen ein.

55432930 over 7 years ago

Hallo Andi00201, willkommen bei OpenStreetMap. Du hast Dich vor dem Editieren zwar schon recht gut eingearbeitet, aber es gibt dennoch ein paar Kleinigkeiten:

Bing ist an dieser Stelle leider etwas veraltet und hat Lageungenauigkeiten. Verwende in Rheinland-Pfalz bitte das Esri-Luftbild. Das ist von der Landesvermessung und daher äußerst lagegenau. Die Auswahl erfolgt mit der Taste B.

Bei dem Kindergarten hast Du nur den Gebäudetyp angegeben. Das wichtigste ist jedoch "amenity=kindergarten. Mit der Taste S werden die Gebäude rechtwinklig.

Der "Park" umfasste auch das Grundstück eines Wohnhauses. Da solche "Pokémon-Parks" und sonstigen fiktiven Objekte mit diesem Hintergedanken bei OpenStreetMap unerwünscht sind, habe ich ihn entfernt und durch ein Wohngebäude incl. Garage ersetzt. Ebenso war der Aussichtspunkt auf der Straße unglaubwürdig und ruht nun in den Tiefen der Historie. Der Spielplatz ist ok. Da Du ihn als Fläche eingezeichnet hattest, habe ich den zusätzlichen Einzelpunkt entfernt.

Wenn Du da wohnst oder Dich auskennst, kannst Du gerne die Wohnhäuser (nicht Garagen oder Nebengebäude) noch mit der vollständigen Adresse ergänzen.

Weitere Informationen findest Du unter

osm.wiki/DE:How_to_map_a

osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf

http://blog.openstreetmap.de/blog/2017/01/achtung-pokemon-alarm/

55426823 over 7 years ago

Revert 55426823 55426444 55426391 , Pokémon-Vandalismus

http://blog.openstreetmap.de/blog/2017/01/achtung-pokemon-alarm/

55423418 over 7 years ago

Entschuldigung, Dieser Spielplatz war korrekt, den im Rotenbacher Wäldle habe ich bereits geändert.

55423418 over 7 years ago

Zudem ist das Bing-Luftbild stark verschoben. Orientiere Dich daher bitte an den bereits vorhandenen Häusern, die mittels Maps4BW und JOSM lagegenau eingezeichnet wurden.

osm.wiki/Maps4BW

https://josm.openstreetmap.de/

55423418 over 7 years ago

Hallo Ed Win, Spielplatze sind definitiv keine Parks. Fiktive Edits zur Beinflussung von Pokémon Go sind bei OSM unerwünscht und werden geändert bzw. entfernt.

http://blog.openstreetmap.de/blog/2017/01/achtung-pokemon-alarm/

osm.wiki/DE:How_to_map_a

osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf

55421022 over 7 years ago

Hallo Chado123, willkommen bei OpenStreetMap. OpenStreetMap ist die Datengrundlage für zahlreiche hochqalitative Karten und sollte daher mit der Realität übereinstimmen. Im Schlosshof sind keinerlei parkähnlichen Strukturen zu sehen. Ein Waldweg entlang des Oberer Rettersweier ist keine Parkgestaltung, selbst wenn da Bänke vorhanden sein sollten. Falls der Weiher lokal "Entenweiher" genannt werden sollte, gibt es dafür das Tag loc_name. Die Grasfläche vor dem Schwimmbad ist ebenfalls kein eigenständiger Park.

Daher habe ich alle Deine Edits zurückgesetzt.

http://blog.openstreetmap.de/blog/2017/01/achtung-pokemon-alarm/

zum Rotenbacher Wäldle: Der Spielplatz ist nun vorhanden und der Wald benannt.

Wie OSM funktioniert, kannst Du hier nachlesen, aber vergiss bitte alles, was Du in Pokémon-Kreisen über OSM gehört hast.

osm.wiki/DE:How_to_map_a

osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf

55402481 over 7 years ago

Deine Vorsätze scheinen aber nicht ganz zu klappen. Das Meiste ist zwar ok, aber ein Bolzplatz oder zwei Karpfenteiche mit ein paar Bäumen mitten auf einer Ackerfläche sind keine Parks. Die Grünfläche um die Kirche würde ich eher als landuse=village_green einstufen. Ebenso ungewöhnlich ist der Ausbau des Privatgartens mit Teich, Feldwegenetz, Rasenfläche und öffentlicher Schutzhütte.

Wenn Du wirklich was sinnvolles bei OSM machen willst, dann erfasse die Hausumringe, drucke die Karte aus,, lauf damit durch den Ort, schreibe dabei die Adressen auf und übertrage sie nach OSM.

55403547 over 7 years ago

Hallo maggu75, bleibe bitte bei der Realität, der Teich umfasste zuletzt den gesamten Privatgarten. Da wir bei OSM eigentlich keine kleinen Gartenteiche erfassen, habe ich ihn gelöscht.

http://blog.openstreetmap.de/blog/2017/01/achtung-pokemon-alarm/

55399439 over 7 years ago

Hallo InnIsHkIn, willkommen bei OSM. Die von Dir verwendeten Schlüssel mit laufender Nummer (z.B. leisure_1) entsprechen nicht dem allgemeinen Schema und werden daher nicht ausgewertet. Hinweise zur korrekten Verwendung findest Du unter

osm.wiki/DE:How_to_map_a

osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf

Wurde da wirklich Wald abgeholzt, um Parks anzulegen? Es gibt da leider ein Problem, weil einige wenige unvernünftige Pokémon-Spieler den Datenbestand massiv verfälschen, um das Siel zu ihren Gunsten zu beeinflussen. Daher werden alle Park-Edits zur Zeit sehr genau kontrolliert und hinterfragt.

http://blog.openstreetmap.de/blog/2017/01/achtung-pokemon-alarm/

54404803 over 7 years ago

Als Kompromiss habe ich Park belassen, aber wieder den Wald als Landnutzung dazugefügt, so wie es der Realität entspricht. Wie es auf den Karten dargestellt wird, entscheidet der jeweilige Kartenersteller.

55378635 over 7 years ago

Hallo husky99, willkommen bei OpenStreetMap. Ehemalige Geschäfte werden nicht mehr als aktiv eingetragen. Wenn Du das dokumentieren willst, benutze bitte osm.wiki/DE:Lifecycle_prefix

Der Kastanienpark und sein Wegenetz sind sehr unglaubwürdig. Kannst Du das Durch ein Panoramafoto beweisen?

http://blog.openstreetmap.de/blog/2017/01/achtung-pokemon-alarm/

55378268 over 7 years ago

Revert 55378268, Friedhof wieder hergestellt

http://blog.openstreetmap.de/blog/2017/01/achtung-pokemon-alarm/