DD1GJ's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
56145334 | over 7 years ago | Revert 56145334 56145129 56145031 56144994 56144927 56144861 56144677 Da die Löschungen mit iD erfolgten, habe ich die Löschungen rückgängig gemacht, um Datenverluste zu vermeiden. Zusätzlich habe ich noch ein access=customers gesetzt, da eine Übernachtung nur nach vorheriger Buchung gestattet ist. Hallo süw alias chrbohr, solche pauschalen Löschungen sind unerwünscht. Wir erfassen bei OSM vor allem Dinge, die im öffentlichen Raum vorhanden sind. Die Einträge verfügen zudem über einen Link für die weiteren Informationen. |
56056257 | over 7 years ago | Hallo niklasplaying, die Wasserfläche und das Wegenetz in dem "Erholungsgebiet" sind irgendwie seltsam. Auf den Luftbilder ist da nur Wiese zu erkennen Liegen da bei Bing gepresste Heuballen herum?. Wann wurde die Wege angelegt? Gibt es dazu irgendwo Bilder oder Berichte? Was spielst Du? PoGo? Da gibt es ein Problem: http://blog.openstreetmap.de/blog/2017/01/achtung-pokemon-alarm/ |
55979642 | over 7 years ago | Hallo Buffty, das Problem ist, dass Du sowohl im Änderungssatz wie auch an dem Weg "BayernAtlas" als Quelle angegeben hattest. Das hat dann bei der Qualitätskontrolle die Löschung ausgelöst. Inzwischen hat sich das ein anderer Mapper vor Ort angeschaut und die dabei gewonnenen Erkenntnisse an den Wegen eingetragen. Damit ist der Fall für mich erledigt. Änderungssätze mit dem Quellenvermerk "BayernAtlas" werden weiterhin von mir oder anderen Mappern zurückgesetzt. |
55979642 | over 7 years ago | Hallo Buffty, wir respektieren bei OSM das geistige Eigentum anderer und wir müssen auf Einwände von Inhabern dieser Schutzrechte reagieren können. http://geoportal.bayern.de/geoportalbayern/seiten/nutzungsbedingungen.html Bei den obigen Nutzungsbedingungen des BayernAtlas steht unter 3.3
Da das Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung in anderen Fälle von nachgewiesener Verwendung des Bayernatlas schon kritisch nachgefragt hat, werden alle Beiträge mit der Quellenangabe Bayernatlas so schnell wie möglich gelöscht und im Änderungssatz kommentiert. Es gibt zwar keine offiziellen Straßenschilder an Waldwegen, aber oftmals finden sich Wanderwegweiser, auf denen ein Wegname oder der Name einer Örtlichkeit steht. Dann gilt die Praxis des öffentlichen Raums und somit gemeinfreier Information. Aufgestellte Wanderkarten unterliegen aber weiterhin dem Urheberrecht, was auch meistens auf der Karte vermerkt ist. Der Verweis auf den Bayernatlas im OpenData Portal der Bayerischen Staatsregierung bezieht sich auf die dortige Downloadmöglichkeit des DGM oder der Freizeitthemen. Die Hauptverlinkung mit Logo des BayernAtlas steht ganz unten, abgegrenzt durch die Überschrift "Das könnte Sie auch interessieren" und gehört somit nicht zum eigentlichen OpenData Angebot. In dem von Dir verwendeten Editor iD kannst Du von allem zwar nur das Luftbild verwenden aber z.B. in JOSM lassen sich die anderen Daten einbinden. Das Luftbild dient hauptsächlich zur Lagekontrolle der vorhandenen Objekte und zur Ergänzung von noch fehlenden Straßen und Gebäuden. Deren Namen und Adressen müssen dann vor Ort durch Nachschauen ermittelt werden. Das Erschaffen eines freien Datenbestandes ohne Urheberrechtsverletzungen ist mitunter etwas aufwändig. Viele Grüße, Joachim |
55837369 | over 7 years ago | Ja, das gilt zunächst mal für alle Informationen der Karte. In Bayern gab es z.B. schon eine offizielle Beschwerde des Landesamtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, weil jemand nachweisbar Hausnummern aus dem Bayernatlas übernommen hatte. Deshalb gehen wir bei so heiklen Themen immer auf Nummer Sicher.. Aber Du kannst gerne bei der Stadt Tübingen nachfragen. |
55837369 | over 7 years ago | @ajf3934221: Der Tübinger Stadtplan ist urheberrechtlich geschützt, siehe http://www.tuebingen.de/verwaltung/verfahren#stadtplandaten und somit ohne ausdrückliche Zustimmung der Fachabteilung als Informationsquelle tabu. "Stadtplandaten und Kartenausschnitte zur Verwendung in Broschüren oder auf eigenen Internetseiten können auf Wunsch maßgeschneidert zur Verfügung zu gestellt werden. Dabei ist als Urheberin „Universitätsstadt Tübingen“ anzugeben. Vor einer Veröffentlichung muss die Zustimmung der Fachabteilung Geoinformation und EDV eingeholt werden" @Silverman2311: Maps4BW wäre erlaubt: osm.wiki/Maps4BW 1610 bedeutet 16/10 Das hört sich zunächst kleinlich an, aber es ist aufwändig, einen wirklich freien Datenbestand ohne Urherrechtsverletzungen aufzubauen. |
56008450 | over 7 years ago | Revert 56008450 56008428, Pokemon-Edits Du hattest aus einer klar gegliederten Landschaft eine "Park-Wüste" gemacht. Da dies unerwünscht ist, habe Ich Deine Änderungen zurückgesetzt. http://blog.openstreetmap.de/blog/2017/01/achtung-pokemon-alarm/ |
56005118 | over 7 years ago | Revert 56005118 56004293 56004264 56004119 55993305 55993189 55993065 55990695 55990634 , extremer Pokémon-Vandalismus http://blog.openstreetmap.de/blog/2017/01/achtung-pokemon-alarm/ |
55994626 | over 7 years ago | Hallo werflix, willkommen bei OpenStreetMap und danke für Deine Ortskenntnisse. Allerdings ist die Ladestation in der derzeitigen Form nicht auffindbar. Wie Du z.B, bei dem Zahnarzt bemerkt hast, gibt es gewisse machinenlesbare Schlüsselwörter, die weltweit einheitlich sind. In diesem Fall also mindestens amenity=charging_station und car=yes., siehe osm.wiki/DE:Tag:amenity%3Dcharging_station Weitere Informationen findest Du auch unter osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf Noch ein wichtiger Hinweis. Wir schreiben nicht blind von anderen Karten ab sondern tragen nur das ein, was wir selbst gesehen haben oder anhand des Luftbildes und Ortskenntnissen zuordnen können. Melde Dich einfach bei Problemen oder Unklarheiten. Viele Grüße, Joachim |
55962758 | over 7 years ago | Ein Park direkt am Bahnsteig? Echte Parks zu Seen verwandelt!. Die Community verzichtet gerne auf Deine "Phantasie". http://blog.openstreetmap.de/blog/2017/01/achtung-pokemon-alarm/ Revert 55962758 55923092 55922914 55891040 55882173 55882146, Pokémon-Vandalismus |
55969535 | over 7 years ago | Hallo Shrimp5000, willkommen bei OpenStreetMap. Der Park im Wald sowie die dreieckigen Teiche hinter den Häusern waren sehr unglaubwürdig, weshalb ich diese und den doppelten Spielplatz wieder gelöscht habe. Trage bitte nur reale Sachen ein. http://blog.openstreetmap.de/blog/2017/01/achtung-pokemon-alarm/ |
55979642 | over 7 years ago | Hallo Buffty, ich habe diesen Änderungssatz komplett zurückgesetzt. Die Nutzung des Bayernatlas ist für OSM-Zwecke ausdrücklich nicht erlaubt. Das Landesamt für Digitalisierung,
Es sind derzeit nur nachfolgende Quellen erlaubt, das Luftbild findest Du im Editor mit der Taste "b" als Bavaria DOP 80. Es hat eine hohe Lagegenauigkeit und sollte als Referenz verwendet werden. https://www.ldbv.bayern.de/produkte/weitere/opendata.html Verwende bitte nur eigenes Wissen z.B. von Schildern vor Ort oder gemeinfreie amtliche Bekanntmachungen. Prüfe sonstige Internet-Quellen bitte zuvor auf die Nutzungsbedingungen. Viele Grüße, Joachim |
55866272 | over 7 years ago | Verwende old_name beim Elisabeth-Krankenhaus, dann ist der Namenswechsel dokumentiert. |
55924933 | over 7 years ago | Diese Änderung wurde zurückgesezt, ebenso doppelte Spielplätze und eine fiktive Fußgängerzone. |
55900978 | over 7 years ago | Ich habe alle unglaubwürdigen "Parks" gelöscht, siehe osm.org/changeset/55780542 Wenn Du sinnvoll zu OSM beitragen willst, dann lies dir bitte das Tutorial durch um mache einen großen Bogen um Parks. |
55882785 | over 7 years ago | Revert 55882801 55882785 55872385 55872362 55872344, übereinanderliegende Pokémon-Parlks |
55933947 | over 7 years ago | "Asphalt-Park" gelöscht. http://blog.openstreetmap.de/blog/2017/01/achtung-pokemon-alarm/ |
55937270 | over 7 years ago | Revert 55937270 55937226 55937184 55937161 55937024, Pokémon Vandalismus Hallo, um es nochmals deutlichst zu sagen: Solche Park-Edits sind bei OpenStreetMap unerwünscht und wurden daher komplett zurückgesetzt. Da Du bereits vor 4 Tagen darauf hingewiesen wurdest, wird beim nächsten Mal Dein Account gesperrt. |
55924933 | over 7 years ago | Hallo thomas_cgn, es ist nicht gerade die feine Art, mit immer dem gleichen Kommentar systematisch aus bestehenden Flächen einen Park zu machen. Hier hat Du z.B. einen Spielplatz zerstört, der nun unauffindbar ist. http://blog.openstreetmap.de/blog/2017/01/achtung-pokemon-alarm/ Wenn Du so weitermachst, werden alle Deine Änderungen nach einer Stichprobenkontrolle pauschal zurückgesetzt.
|
55798421 | over 7 years ago | Hallo Michael, vielen Dank. Trotz anfängicher Missverständnisse: der neue Mapper hat zwar Fehler gemacht, wird aber vernünftig weitermachen. "DerLurchi" ist auch ein rotes Tuch in der örtlichen PoGo Community. |