OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
45475387 over 8 years ago

... daher reverted.

45475387 over 8 years ago

Der User möchte bei der kalten Witterung die Pokemons wohl gerne auch in seinem warmen Zimmer haben ...

45442980 over 8 years ago

Hallo Yara1998, das Gebäude stand nach Deiner Korrektur erst recht falsch, da Du die Eckpunkte genau auf das Dach gesetzt hattest. Gerade bei Hochhäusern musst Du anschließend noch den ganzen Hausumring auf das Fundament schieben, um die Verzerrungen durch die etwas schräge Aufnahme auszugleichen. Ich habe es zur Anschauung mal gemacht. Ein Beispiel siehst Du auf Seite 29 (Gebäude zeichnen) von osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf

Weiterhin viel Spaß mit OSM.

45423872 over 8 years ago

Hallo iletre, willkommen bei OSM. Meistens sind die Häuser perfekt rechteckig nach ORKA-MV eingezeichnet. Du machst sie leider krumm und schief durch falsche Interpretation des schlechteren Luftbildes.

osm.wiki/Mecklenburg-Vorpommern#ORKA

osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf

45417511 over 8 years ago

siehe osm.org/changeset/45415902

Wenn neben unzulässigen Quellen auch noch Geometriefehler hinzukommen, dann sollte alles zurückgesetzt werden. Einzelprüfung ist zu aufwändig.

45415902 over 8 years ago

Hallo Natriumchlorid, willkommen bei OSM. Stadtpläne sind meistens urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne ausdrückliche Genehmigung nicht für OSM genutzt werden. Welche Informationen stammen vom Stadtplan? Die müssten wieder gelöscht werden.

45403071 over 8 years ago

Hallo ImHere78, willkommen bei OSM. Du brauchst keine Liniennummern an den Haltestellen einzutragen, das ist bereits alles in Relationen hinterlegt:

osm.org/relation/1731914

MAPS.ME ist leider ziemlich ungeeignet für die meisten OSM-Bearbeitungen. Weitere Informationen findest Du z.B. unter osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf

45404886 over 8 years ago

Hallo stewid, von der Bayerischen Vermessungsverwaltung dürfen wir nur die unter http://www.ldbv.bayern.de/produkte/weitere/opendata.html aufgeführten Daten und Dienste verwenden. Denkmallisten und die Karten des Bayernatlas sind da nicht dabei. Deine Changsets mit Verweis auf diese Quellen werden daher zeitnah zurückgesetzt.

45316977 over 8 years ago

Zudem sind die Häuser jetzt doppelt vorhanden. Daher habe ich alles zurückgesetzt

45346489 over 8 years ago

Ist das wirklich ein Ferienhaus, das an Urlauber vermietet wird? OpenStreetMap ist ein Abbild der realen Welt und kein Spielzeug.

45348995 over 8 years ago

Hallo seeroc, wieso sperrst Du alle Waldwege mit "access=no"? Standardmäßig betrachten die Router highway=track als verboten für Kraftfahrzeuge. In normalen Waldgebieten ist access nicht erforderlich, allenfalls bei Renaturierungen in Naturschutzgebieten oder Nationalparks.

44983765 over 8 years ago

Ärzte sind keine Krankenhäuser. Benutze bitte amenity=doctors, das wird auf der Karte angezeigt.

osm.wiki/DE:Tag:amenity%3Ddoctors

45304716 over 8 years ago

Auf der Hauptkarte siehst Du zwar keine Leerungszeiten oder Betreiber, aber es gibt z.B http://www.briefkastenkarte.de/ Auch einige Apps zeigen Betreiber und die Zeiten an. OSM ist eine Geodatenbank und da sind aktuelle Daten zu Betreiber oder Leerungszeiten gut aufgehoben für Leute, die etwas daraus machen wollen. Denn von der Post gibt es diese Daten entweder nicht oder sauteuer wie die PLZ. Weitere Informationen findest Du unter

osm.wiki/DE:Tag:amenity%3Dpost_box

osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf

45303506 over 8 years ago

Prinzipiell richtig, aber es wird auf der normalen Karte außer der Hausnummer bewusst nichts angezeigt, da es sich um kein Ladengeschäft mit Laufkundschaft handelt.

45304716 over 8 years ago

Hallo Klaus,

die Deutsche Post erhebt auf alle Informationen ihrer Internetseiten das Urheberrecht. Daher ist es unzulässig, anhand der dort veröffentlicheten Daten eine eigene Datenbak (das ist OSM) aufzubauen. Etwas anderes ist es natürlich, wenn Du im öffentlichen Raum einen Briefkasten sieht und vor Ort abschreibst, was drauf steht.

44980548 over 8 years ago

Hallo jbhh12, die Umbenennung des Ortes war zwar richtig, aber noch besser wäre ein zusätzliches addr:suburb=Burg gewesen.

Viele Grüße, Joachim

45133554 over 8 years ago

Hallo Schrabblpunk, diese Vorgehensweise will die Community eigentlich nicht. Die NRW-Katasterdaten werden zwar unter Datenlizenz Deutschland 2.0 - Namensnennung veröffentlicht, aber dies ist aufgrund der Vererbungsproblematik. in der geforderten Form derzeit nicht machbar.

Zudem wären vor solchen Importen die entsprechenden Richtlinien zu beachten: osm.wiki/DE:Import/Guidelines

Ich werde daher den alten Zustand zeitnah wieder herstellen.

45050237 over 8 years ago

Hallo Pascal, ich hatte vorgestern bereits ein längeres Telefonat mit dem Verantwortlichen des Nationalparks. Die Löschungen sind plausibel, bei einigen Waldwegen ist etwas mit dem Tagging (footwway/cycleway) schiefgelaufen. Ich bin bereits beim Analysieren und biege das am Wochenende wieder hin.

45065440 over 8 years ago

Bitte private Zufahrten nicht einfach löschen, sondern mit access=private kennzeichnen.

44988138 over 8 years ago

Please don't upload private information into a wordwide visible map. Your edits habe been reverted.

osm.wiki/About_OpenStreetMap