OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
46424334 over 8 years ago

Hallo Kaffeemühle, vielen Dank für die Erklärungen. Die Buswendestelle habe ich bereits angepasst und einen MTB-Freak um eine Erklärung gebeten. Das Problem mit den Rückegassen ist mir auch aus dem Schwarzwald bekannt. Die Forstverwaltungen geben ihre Daten nicht an die Landesvermessung weiter, so dass historische Wege immer noch in den amtlichen Kartenwerken erscheinen. Aus dieser (in NRW erlaubten) Quelle hat ein Power-Mapper auch einiges übernommen. Auch er wird eine Mail erhalten, damit er nicht mehr so weitermacht. Das wird so 1-2 Wochen dauern um alles zu klären.

Auch wenn Dein erster Tag bei OSM ein ziemlicher Knall war, sind engagierte Leute mit fundierten Ortskenntnissen das wichtigste Kapital von OSM. Also herzlich willkommen. Wegen technischer Details melde ich mich in den nächsten Tagen nochmal direkt bei Dir.

Viele Grüße, Joachim

46424334 over 8 years ago

Hallo Kaffeemühle, es ist schön, dass Du diesmal einen Änderungssatzkommentar dazuschreibst. Allerdings hast Du Dich mit Deiner ersten Löschaktion wie ein Elefant im Porzellanladen benommen und große Kollateralschäden verursacht. OpenStreetMap besteht aus gegenseitigem Vertrauen und das hast Du derzeit durch Dein Verhalten verwirkt. Diesmal hast Du mit einigen MTB-Trails querfeldein durch den Wald bestimmt Recht, aber ich habe auch einige Stellen entdeckt, wo nach allen mir zur Verfügung stehenden Unterlagen dennoch Zweifel an Deinen Löschungen bestehen, da sie evtl. doch nur einen Teil des jeweiligen Weges betreffen. Daher habe ich alles wieder rückgängig gemacht und die strittigen Wege mit einem FIXME-Tag zur weiteren Nachkontrolle durch ortskundige Mapper versehen. Könntest Du bitte trotzdem hier allgemein darlegen, woher Du dieses Wissen hast?

46416836 over 8 years ago

Da in allen Changesets von Kaffeemühle nur gelöscht wurde und viele Relationen betroffen waren, habe ich sicherheitshalber einen kompletten Revert aller Edits durchgeführt. Es hatte zum Glück noch keine Konflikte gegeben.

http://overpass-api.de/achavi/?changeset=46418795

45995603 over 8 years ago

In Germany changed with osm.org/changeset/46412265

46400355 over 8 years ago

Hallo kongo09, herzlich willkommen bei OpenStreetMap. Bing ist in Hamburg inzwischen ziemlich veraltet, aber dank des Transparenzgesetzes habe wir Zugriff auf zahlreiche aktuellere Luftbilder und Karten des LGV. Allerdings müsstest Du auf JOSM umsteigen, um das nutzen zu können. Dort ist es unter Hintergrundbild -> Hintergrundbild-Einstellungen im oberen Fensterteil unter DE Hamburg aktivierbar.

https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=19227

https://josm.openstreetmap.de/wiki/De%3AWikiStart

osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf

46385239 over 8 years ago

Hallo, mit der App Maps.Me machst Du Eintragungen in einem weltweit sichtbaren Datenbestand. Mitten in einem Wohngebiet befindet sich wohl kaum eine bewirtschaftete alpine Schutzhütte. Wie OSM funktioniert, kannst Du hier nachlesen: osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf

46355165 over 8 years ago

Zu 95% müssten die langen, schmalen, geschwungenen Wege die Kinderbahn sein. Aber im Bahnhofsbereich und mittendrin gibt es wohl mehrspurige Streckenabschnitte. Fußwege sind die breiten Wege, die an eckigen Kreuzungen beginnen oder enden. An den Bahnübergängen sind ganz schwach weiße Haltelinien auf den Fußwegen zu erkennen.

46355165 over 8 years ago

Hallo BeKri, nimm Bayern DOP 80. Es gibt doch einige Unterschiede zwischen Plan und Wirklichkeit.

Viele Grüße, Joachim

46326971 over 8 years ago

Hallo danielhaniel, willkommen bei OpenStreetMap und danke für die kleinen Details. Allerdings werden selbstbeschreibende Namen wie "Zigarettenautomat" oder "Altpapier Container" nicht erfasst, da diese Informationen bereits maschinenlesbar und auswertbar in den sonstigen Tags enthalten sind. Bei den Automaten wäre der Betreiber (operator) interessant. Dann lassen sich Karten mit der Verteilung nach Firmen erstellen.

Weitere Informationen findest Du z.B. unter osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf

Viele Grüße, Joachim

46327001 over 8 years ago

Revert, siehe osm.org/changeset/46327446

46327162 over 8 years ago

Revert, siehe osm.org/changeset/46327446

46327446 over 8 years ago

Hallo schtobia, es ist zwar schön, dass Du die Hausnummern ergänzt, aber der Bayernatlas ist vom Rechteinhaber ausdrücklich nicht für OpenStreetMap freigegeben. Wir dürfen nur die unter http://www.ldbv.bayern.de/produkte/weitere/opendata.html freigegebenen Daten und Dienste verwenden. Daher habe ich alle deine heutigen Hausnummern-Edits zurückgesetzt.

46223410 over 8 years ago

Revert wg. Pokémon-Vandalismus

46215441 over 8 years ago

Hallo verena91, willkommen bei OpenStreetMap. Du bringst mit dem Ändern bzw. Neuanlegen von "Fußwegen" den Datenbestand ziemlich durcheinander. Viele der neuen "Wege" befinden sich im Naturschutzgebiet, das eigentlich nicht abseits der befestigten Wege betreten werden darf. Du hast da aus den ehemaligen Panzerspuren, die sicherlich renaturiert werden sollen, "Wege" gemacht. Zudem hast Du sehr viele korrekte kombinierte Fuß-/Radwege unnötigerweise als Fußweg gekennzeichnet. Nicht jede schwach im Gras eines Parks sichtbare Abkürzung ist ein Fußweg im Sinne von OSM. Daher werde ich Deine Änderungen komplett zurücksetzen.

Einzelheiten über die verschiedenen Elemente von OSM findest Du im Wiki: osm.wiki/DE:How_to_map_a#Fu.C3.9Fweg

46203595 over 8 years ago

http://blog.openstreetmap.de/blog/2017/01/achtung-pokemon-alarm/

46197361 over 8 years ago

Revert Pokémon-Vandalismus

http://blog.openstreetmap.de/blog/2017/01/achtung-pokemon-alarm/

46183412 over 8 years ago

Hallo jbarclay, willkommen bei OpenStreetMap. Dies ist ein weltweites Kartenprojekt mit gewissen Qualitätsansprüchen. Daher habe ich Deine "Privatbezeichnungen" wieder entfernt. Du kannst aber gerne die Hausnummern an den Wohngebäuden eintragen incl PLZ, Ort und Straßennamen.

osm.wiki/DE:How_to_map_a#Hausnummern

osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf

46163727 over 8 years ago

Hallo Marco, leider waren Deine Parks ziemlich unglaubwürdig (auch KFZ-Parkplätze, wilde Linien) und hatten auch einige andere Sachen beschädigt. Daher wurden Deine Edits von mir und anderen Mappern größtenteils zurückgesetzt.

Weitere Informationen findest Du unter:

http://blog.openstreetmap.de/blog/2017/01/achtung-pokemon-alarm/

osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf

46079702 over 8 years ago

Hallo Geoinfo4BI,

willkommen bei OpenStreetMap. Es ist schön, dass Du Dich (amtlicherweise ?) und die Radwege kümmerst. Allerdings besteht in der Art des Taggings ein großes Missverständnis. Bei straßenbegleitenden Radwegen kommen die cycleway-tags direkt an die eigentliche Straße. right bzw. left wird nur verwendet wenn es zwischen rechter und linker Straßenseite (in Zeichenrichtung gesehen) Unterschiede gibt. Das Anlegen von extra Wegen ist bei fehlender baulicher Trennung falsch.

osm.wiki/DE:How_to_map_a#Fahrradweg

45995603 over 8 years ago

Hello Penegal, you're right with the call sign. If the errors also exists in France, you can correct the whole changeset. Otherwise I can correct in Germany only. vy 73