OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
150570582 over 1 year ago

Das war der Revert von 149518471

144356405 over 1 year ago

illegale Gleisüberquerung entfernt. https://overpass-api.de/achavi/?changeset=150559726

150558317 over 1 year ago

illegale Gleisüberquerung entfernt

150559726 over 1 year ago

illegale Gleisüberquerung entfernt

150417226 over 1 year ago

Revert, Bachverlauf wurde "verzuogen, Hotel wurde "zerstört", Arzt bitte richtig als Punkt eintragen.

osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf

150397553 over 1 year ago

Teilrevert, Beinker ist ein Café, Pizzeria als Punkt und Fast Food, verschobener Hydrant

150396242 over 1 year ago

Revert, verschobener Friedhofsweg, Autobahnauffahrten haben keinen Namen

150396293 over 1 year ago

Revert, Autobahnauffahrten haben keinen Namen

149997476 over 1 year ago

Kann passieren. Selbst ich lerne bei OSM immer wieder dazu ;-)

149518471 over 1 year ago

Hallo Julian, ich hatte Dich schon am 18.04.2024 wegen eines anderen Changesets direkt angeschrieben und bis jetzt noch keine Antwort erhalten. Hast Du die Rettungspunkte alle auf Standort und Nummer selbst vor Ort kontrolliert? Das KWF veröffentlicht die Rettungspunkte unter CC-BY-ND. Diese Lizenz ist völlig inkompatibel mit den Regeln von OSM.

149946611 over 1 year ago

Revert, siehe osm.org/changeset/149946482

149946482 over 1 year ago

Revert 149946482 149946278, zusammengefasste Stolpersteine wieder einzeln

Hallo thm72, OpenStreetMap ist keine Karte, sondern eine Geodatenbank, aus der unzählige Karten mit verschiedenen Schwerpunkten erstellt werden. Daher werden Stolpersteine einzeln erfasst. Eine allgemeine Karte zeigt zwar nur einen der Namen an, aber klick mal in folgender Karte auf die Markierungen:

https://www.historic.place/themes/stolpersteine/index.html?zoom=19&lat=52.48066&lon=13.52265&layers=B0000

osm.wiki/DE:Stolpersteine

149997476 over 1 year ago

Teilrevert, zusammengefasste Stolpersteine wieder einzeln.

Hallo markoise, OpenStreetMap ist keine Karte, sondern eine Geodatenbank, aus der unzählige Karten mit verschiedenen Schwerpunkten erstellt werden. Daher werden Stolpersteine einzeln erfasst. Eine allgemeine Karte zeigt zwar nur einen der Namen an, aber klick mal in folgender Karte auf die Markierung:

https://www.historic.place/themes/stolpersteine/index.html?zoom=19&lat=49.32878&lon=11.02453&layers=B0000TT

osm.wiki/DE:Stolpersteine

150309235 over 1 year ago

Hallo Olly7777, willkommen bei OpenStreetMap. Das von Dir hinzugefügte foot=no, bedeutet ein Verbot für Fußgänger, welches ausgeschildert sein sollte. Die Information, dass kein Fußweg (Bürgersteig) vorhanden ist, war mit sidewalk=no bereits vorhanden.

Weitere Informationen findest Du z.B. in osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf

150203848 over 1 year ago

Hallo, willkommen bei OSM und danke fürs Mitmachen. Ich habe den Eintrag wieder gelöscht, da der Spielplatz bereits als Fläche vorhanden war: osm.org/way/246603568

Weitere Informationen zu OSM findest Du u.a. im Tutorial: osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf

149981411 over 1 year ago

Namen mit identischen Referenznummer werden bei den Rettungspunkten eigentlich nicht verwendet, siehe osm.wiki/DE:Tag:highway%3Demergency_access_point

Gibt es einen besonderen Grund für diesen Massenedit?

150136837 over 1 year ago

Teilrevert, Hauseingänge incl. Hausnummern wieder hergestellt

150136331 over 1 year ago

Teilrevert, Hausnummern sind sehr wichtig für OSM

150136558 over 1 year ago

Revert, Hausnummern sind sehr wichtig für OSM

150091908 over 1 year ago

osm.wiki/DE:Key:sac%20scale

Du hast mit sac_scale=mountain_hiking den Weg bereits auf T2 umgestellt. Wie das dann auf der Karte aussieht, entscheiden die jeweiligen Karten- bzw. App-Ersteller. In der Standard-Karte siehst Du keinen Unterschied. Je nach Karte/App kann die Aktualisierung Tage/Wochen dauern. Ein extra horse=no ist eigentlich überflüssig bei T2. Aber Du könntest z.B. mit width=0.5 noch die Breite eintragen.