OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
65263760 over 6 years ago

Ah, perfekt, es ist wieder alles grün auf der Montabaurer Höhe.
Wenn ich Zeit habe, schau ich mal, ob ich das Riesenpolygon noch ein wenig aufteilen kann.
Hast Du eine Strategie beim Aufteilen, die sich bewährt hat? Also z. B. wo du Grenzen setzt?

65263760 over 6 years ago

Du hast offenbar den gesamten Wald auf der Montabaurer Höhe gelöscht.
Hast Du das im Blick und wirst das bei den angekündigten weiteren Bearbeitungen korrigieren?
Ansonsten wäre vielleicht ein Revert des Änderungssatzes sinnvoll.

Viele Grüße

Thomas

31789801 about 7 years ago

Der Knoten hätte ins Krankhaus gehört. Ich hab damals nicht aufgepasst.
Ganz aktuell ist Dr. Wiesend ins Quartier Süd umgezogen. Ich habe den Knoten an die richtige Stelle verschoben.

54550569 over 7 years ago

OK. Wobei diese Karte als Quelle wahrscheinlich nicht erlaubt ist.
Ich schau mir das vor Ort demnächst mal an, dann hat das alles seine Ordnung.

54550569 over 7 years ago

Du hast bei einigen Straßen in Montabaur das ref-Tag gelöscht. Gibt es dafür einen Grund?
Die Landes- und Kreisstraßen behalten auch innerorts ihre Bezeichnungen.

Thomas

52678737 almost 8 years ago

Wenn dieser Weg tatsächlich mittlerweile von 2 m Breite auf 0,5 m geschrumpft ist, dann handelt es sich um highway=path. highway=track wird im Allgemeinen verwendet, wenn ein Fahrzeug mit 4 Rädern drauf fahren könnte.

Gruß
Thomas

52682245 almost 8 years ago

Was ist denn ein "Hundeparkplatz"? Und heißt dieser Ort offiziell "Hundeparkplatz"?
Verwender das name-Tag bitte nur für Namen.
Sollte es sich um einen Parkplatz für Autos handeln (aus denen vielleicht auch manchmal Hunde aussteigen), dann wäre amenity=parking angebracht.
Ach ja, bist Du sicher, dass Du nicht den bereits erfassten Parkplatz ein wenig weiter südlich meinst?

Gruß

Thomas

52681898 almost 8 years ago

Hat dieser Weg den offiziellen Namen "Weg"? Das erscheint mir sehr unwahrscheinlich.
Das name-Tag wird nur für Namen verwendet. Dass es sich um einen Weg handelt, geht aus highway=track schon hervor.

Gruß
Thomas

52645231 almost 8 years ago

Ich habe mir mal andere Wege in der Standard- und Radfahrerkarte angesehen. Offenbar werden in der Radfahrerkarte Ecken automatisch rund gerendert. Das war mir bisher nicht aufgafellen.
Ich entschuldige mich für die gestiftete Verwirrung.

Thomas

52645231 almost 8 years ago

Wenn ich mir den Weg in der Radfahrerkarte anschaue (die ja seltener neu gerendert wid), so ist er dort deutlich runder. Ich denke daher schon, dass die Geometrie verändert wurde.

52645231 almost 8 years ago

Du hast in diesem und benachbarten Änderungssätzen Wege in einen sehr eckigen Verlauf geändert. Als Quelle gibst Du die Bing Luftbilder an. Auf diesen Bildern sind diese Wege gar nicht zu erkennen.
Nach meinen GPS-Daten entsprach der Wegeverlauf vorher wesentlich besser der Realität.
Warum änderst Du die bereits gut erfassten Wege-Verläufe?

Thomas

51955056 almost 8 years ago

samgio183,

Du hast den Weg mit access=no getaggt und dann angegeben, dass Fußgänger und Fahrradfahrer erlaubt sind. Das widerspricht sich meiner Meinung nach.
Ich schlage vor, Du löschst dieses access=no einfach, dann passt's.

Gruß
Thomas

50203440 about 8 years ago

Ah, danke für die Aufklärung.
Ja, nachdem die Ampelanlage installiert wurde, gibt es die Abbiegebeschränkung "only_right_turn" an der Stelle nicht mehr.

50203440 about 8 years ago

Was ist denn "TR"?

48847090 about 8 years ago

Hallo Mara Tol,

Du hast etliche Straßen und Wege in reine Fahrradwege (highway=cycleway) umgetagged.
Das entspricht nicht den tatsächlichen Gegebenheiten vor Ort.
Wenn Du RadROUTEN eintragen willst, dann beschäftige Dich bitte mit Realtionen in OpenStreetMap. Ich empfehle Dir, zuvor jedoch einfachere Dinge in OSM beizutragen, um damit Erfahrung zu sammeln.

Thomas

46865190 over 8 years ago

This changeset has been reverted fully by changeset 47045657. Please read https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=57240 and get in touch with the community!

45852262 over 8 years ago

Ich hatte einen früheren Änderungssatz von Dir kommentiert mit der Bitte, Schul- und Universitätsgebäude nicht falsch mit building=public zu taggen. Außerdem hatte ich Dir eine Nachricht mit gleichem Inhalt geschickt.
Bitte informiere Dich auf osm.wiki/DE:Key:building, wie man Gebäude korrekt attributiert.
Im OSM-Forum gibt es außerdem eine Diskussion über Dein Mapping-Verhalten: https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=57240
Bitte steige in die Diskussion ein.
Es wäre schade, wenn wir Deine sicher gut gemeinten Änderungssätze alle zurücksetzen müssten.

Thomas

45829456 over 8 years ago

amenity=school reicht nicht. Du musst noch building=school ergänzen. Sonst wird das Gebäude auf der Karte nciht dargestellt.

45774725 over 8 years ago

Hallo Nad1408,

Du hast in Deinen Änderungssätzen etliche Gebäude mit building=public getagged. Einige davon sind Wohnhäuser (privat, also nicht öffentlich und daher building=house), andere Schulgebäude (richtig wäre hier building=school) oder Universitätsgebäude (building=university).

Bitte informiere Dich auf osm.wiki/DE:Key:building, wie man Gebäude richtig tagged, bevor Du zu viele Fehler machst, die nachher alle korrigiert werden müssen.

Thomas

41616834 almost 9 years ago

Willkommen bei OpenStreetMap.
Du hast neue Häuserumrisse über die alten gezeichnet. Laut Luftbild sind die alten Umrisse detailgenauer. Du sollttest daher Deine neuen Umrisse wieder löschen.
Woher hast Du die Information mit den Hausnummern?
Deine Umrisse und die Hausnummernzuordnungen entsprechen denen von GoogleMaps. Erstens darf GoogleMaps nicht als Quelle herangezogen werden und zweitens muss die Information von dort nicht immer stimmen.

Thomas